kommt drauf an wo du hin fährst in München, nicht alles ist Umweltzone.
Ob du als Österreicher auch eine Plakette brauchst weiß ich nicht.
kommt drauf an wo du hin fährst in München, nicht alles ist Umweltzone.
Ob du als Österreicher auch eine Plakette brauchst weiß ich nicht.
kommt drauf an wo du hin fährst in München, nicht alles ist Umweltzone.
Ob du als Österreicher auch eine Plakette brauchst weiß ich nicht.
War noch nie dort mit eigenem Auto, aber hätte mal blöd gesagt, dass ich ins innere der Stadt möchte. Ein wenig die Stadt ansehen, nett essen gehen..
Ja du brauchst auch eine Umweltplakette.
Hallo PD,
hier ist das Video:
.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Die Mittel sind US-spezifische Produkte. Webb ich es richtig verstehe, ist das erste eigentlich ein additiv.
Also spätestens, wenn du die ganzen Fehler Richtung Heizung usw. Hast, ist der sensor wirklich defekt, da hilft keine Reinigung.
Vorher treten soweit ich weiß auch keine Symptome auf oder?
Ich komme aus Wien und möchte morgen unter anderem nach München fahren, 330d ohne DPF. Habe ich Probleme wegen Umweltzonen? Brauch ich als Ausländer auch so eine Plakette? Was könnte nach deutschen Recht geschehen, sollte ich kontrolliert werden?
330d ohne DPF?
Also rein rechtlich braucht die Plakette jeder der dort in einer solchen "Zone" mit einem Kraftfahrzeug herumfährt. Spezielle Regelungen mal außen vor...
Egal welche Staatsangehörigkeit.
Ich wüsste aber, was ich an deiner Stelle machen würde...
Also spätestens, wenn du die ganzen Fehler Richtung Heizung usw. Hast, ist der sensor wirklich defekt, da hilft keine Reinigung.
Vorher treten soweit ich weiß auch keine Symptome auf oder?
Ich hatte 6 Fehler im Zusammenhang mit NOX, muss aber sagen, dass ich eigentlich kaum Symptome habe. Vielleicht ist die Gasannahme etwas schlechter, aber ohne Fehlerspeicher auslesen wäre ich da nicht drauf gekommen. Ich warte jetzt erstmal noch ein paar Tage ab und lese dann noch mal den Speicher aus. Wenn die Fehler dann wieder da sind werde ich den Sensor wechseln, da das reinigen, falls es überhaupt was bewirk, den Schaden nur heraus zögert und nicht behebt. So habe ich es zumindest in den Ami Foren gelesen. Macht aber auch Sinn.
Ist dir noxem bekannt? Wäre eine haltbare Alternative, wenn auch keine legale. Aber das muss jeder selbst wissen...
Ist dir noxem bekannt? Wäre eine haltbare Alternative, wenn auch keine legale. Aber das muss jeder selbst wissen...
Davon habe ich schonmal gehört, ich will aber eigentlich, dass alles legal an meinem Auto bleibt. Ich werde demnach einfach den Sensor tauschen. Kann man eigentlich ungefähr sagen, in welchem Intervall die NOX Sensoren kaputt gehen?
verbau den Noxem, das erkennt keiner das dort dann was anders ist.
Was man so liest im Schnitt alle 3-4 Jahre und 60-80tkm gehen die bei den meisten hopps.
Habe bei meinem 2007 330xd mit M57 Motor gerade die Ansaugbrücke runter zum reinigen und Austausch der Dichtungen, dabei ist mir aufgefallen das die beiden Kühlmittelschläuche auch neu könnten. Den einen großen habe ich schon gefunden im Zubehör nur der andere lässt sich einfach nicht finden, habe bei Leebmann24 schon alles dreimal durchgesucht. Es handelt sich um den Kühlmittelschlauch der von dem Flansch am Motoblock zur Sekundärwasserpumpe oder wie das Ding auch heißt geht. Wäre für jeden Tipp sehr Dankbar