keine ahnung.
ich hab seit 6 jahren bei mir von VFL auf LCI umgebaut.
und schalter steht eh immer auf stellung 2. ich benutze den schalter nie.
keine ahnung.
ich hab seit 6 jahren bei mir von VFL auf LCI umgebaut.
und schalter steht eh immer auf stellung 2. ich benutze den schalter nie.
War das nun Pech oder ist das immer so?
Ich versuche mal nachher darauf zu achten, wie sich mein vFL Schalter anhört. Aber an ein helles Klick erinnere ich mich momentan nicht.
Ja, wie beim Idrive oder einer besseren Computer-Maus.
Tastaturen mit mechanischen Schaltern klingen auch oft so.
Ist jetzt nur ein unwichtiges Detail, aber es gefiel mir und fühlte sich wertig an.
Wenn ich schon austauschen muss...
An die VFL mit M Paket Flaps Besitzer. Welche Nachbauten sind von der Passgenauigkeit her empfehlenswert?
Danke und Gruß
An der HA ist mir die untere Schraube der Koppelstange abgedreht. Die Mutter oben am Stabi lies sich lösen. Koppelstange ist also raus. Das Stabiende hat bei montiertem Rad ausreichend Luft in alle Richtungen.
Kann ich in diesem Zustand - natürlich gemäßigt und vorsichtig in Kurven - fahren?
Welches Werkzeug könnt ihr mir empfehlen, um das Restgewinde - relativ bündig zur Bohrung abgedreht - auszubohren/drehen?
Lässt sich das Gewinde auf die andere Seite rausdrehen? Unterer Lenker lösen, dann kommt man da sehr gut dran.
Danke
Mit einseitig gelöstem Stabi fahren sehe ich unkritisch, problematisch wird es erst bei Neigung links/rechts.
Viel mehr fällt mir aber gerade nicht ein, das ist ja eine miese Stelle für ein abgerissenes Restgewinde...
Hallo bin neu hier , habe einen e92 und relativ neu gekauft , es riecht ständig komisch aus der lüftung nach dem start irendwann ist es dann weg , hab schon 3 desinfizierung am verdampfer gemacht ohne erfolg .
Hab mal ein bild vom Anfang vom Verdampfer gemacht , ist das schimmel oder was ist das ??
Mit einseitig gelöstem Stabi fahren sehe ich unkritisch, problematisch wird es erst bei Neigung links/rechts.
Viel mehr fällt mir aber gerade nicht ein, das ist ja eine miese Stelle für ein abgerissenes Restgewinde...
Ja, echt blöd.
Muss auch vermessen werden, wenn der Spurlenker nur am Radträger gelöst wird? Nur so kommt man an die Rückseite von der Gewindebohrung. Das Restgewinde lässt sich hoffentlich auch von dieser Seite raus drehen. Falls nicht, muss der Radträger raus.