Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Die hintere Gelenkscheibe (Hardyscheibe) hat leichte Rissbildung in Schraubennähe - etwa bei jeder zweiten bis dritten Schraube.


    Frage 1 - es macht bei knapp über 200tkm sicher Sinn, auch die vorderseitige (baugleiche) Scheibe zu erneuern. Gilt das auch für das Mittellager?


    Frage 2 - Gibt Preise von rund 50 bis 200 Euro für eine Scheibe. Welche Marken kann man bedenkenlos kaufen, um die Kosten übersichtlich zu halten, aber keinen Ramsch zu verbauen?


    Frage 3 - ist die Zentrierung der Gelenkscheibe in der Regel unauffällig? Ein Austausch verlangt auf den ersten Blick drei unterschiedlich große Dorne zu Aus- und Eintreiben.

  • Die hintere Gelenkscheibe (Hardyscheibe) hat leichte Rissbildung in Schraubennähe - etwa bei jeder zweiten bis dritten Schraube


    Laut meiner BMW-Werkstatt sind das Spannungsrisse und ist normal (muss man nicht tauschen). BMW hat dazu ein Dokument rausgegeben. Wenn sich dein 3er ruhig fährt ohne Vibrationen etc. würde ich erstmal nix tauschen wollen...

  • zu 1. prinzipiell solange nichts auffällig ist muss es nicht sein aber wenn der geraffelt mal draußen ist wäre es eine Überlegung wert. Ich hab dann alles gemacht und fertig. Die vordere Scheibe ist übrigens nicht immer Baugleich zur hinteren!


    zu 2. Bedenkenlos... Original BMW unf Lemförder. Beim Mittenlager hatte ich erst eins von Febi drin und hab Lehrgeld bezahlt (weicher und hat mehr vibriert). Danach original BMW -> Ruhe. Bei den Hardyscheiben habe ich Febi geholt aber nur weil ich vorher gelesen hatte das es SGF (süddeutsche Gelenkfabrik) sind und original sind sie auch von SGF. War dann auch so.


    zu 3. hatte ich auch mir bestellt aber waren unauffällig bei mir und wusste auch nicht wie ich die raus bekommen soll... ergo liegen hier rum.

  • Die Motorhaube vom e92/e93 ist auch länger als die vom e90/E91. Da wird also einiges an Arbeit auf dich zukommen, da du das Auto vorne denke ich verlängern musst. Ich will nicht sagen es geht nicht, aber plug and play ist da nichts.

  • Die Motorhaube vom e92/e93 ist auch länger als die vom e90/E91. Da wird also einiges an Arbeit auf dich zukommen, da du das Auto vorne denke ich verlängern musst. Ich will nicht sagen es geht nicht, aber plug and play ist da nichts.

    also das ist Quatsch... die Motorhaube ist tatsächlich 2-3cm länger aber nur weil die weiter runter geht, daher wird auch die E92 Stoßstange benötigt aber dass die Front verlängert werden muss, ist absoluter Quatsch, sorry.

  • Laut meiner BMW-Werkstatt sind das Spannungsrisse und ist normal (muss man nicht tauschen). BMW hat dazu ein Dokument rausgegeben. Wenn sich dein 3er ruhig fährt ohne Vibrationen etc. würde ich erstmal nix tauschen wollen...


    Hast du dazu mehr Infos?



    zu 1. prinzipiell solange nichts auffällig ist muss es nicht sein aber wenn der geraffelt mal draußen ist wäre es eine Überlegung wert. Ich hab dann alles gemacht und fertig. Die vordere Scheibe ist übrigens nicht immer Baugleich zur hinteren!
    zu 2. Bedenkenlos... Original BMW unf Lemförder. Beim Mittenlager hatte ich erst eins von Febi drin und hab Lehrgeld bezahlt (weicher und hat mehr vibriert). Danach original BMW -> Ruhe. Bei den Hardyscheiben habe ich Febi geholt aber nur weil ich vorher gelesen hatte das es SGF (süddeutsche Gelenkfabrik) sind und original sind sie auch von SGF. War dann auch so.


    zu 3. hatte ich auch mir bestellt aber waren unauffällig bei mir und wusste auch nicht wie ich die raus bekommen soll... ergo liegen hier rum.

    Theoretisch mit Fett und Dorn ;)


    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e91-330d-tou_200903/repair-manuals/26-propeller-shaft/26-11-single-multiple-part-propeller-shaft/1LLXwEx1


    Dass Febi SGF liefert hatte ich auch gelesen, aber auch, dass es wohl nicht immer so sei.

  • Die Hülsen in der Kardanwelle meinst du doch ?


    Also wir wussten nicht wie wir die raus bekommen sollten da wir auch kein passendes Werkzeug hatten und ich die Anleitung nicht hatte ^^ Haben es dann so gelassen.


    Beim Mittenlager kauf direkt BMW, macht vom Preis her eh den Bock nicht fett.


    Bzgl. Febi = SGF, ja das scheint wohl nicht immer so zu sein. Ich hab meine beiden für 100€ bei Amazon gekauft und es waren SGF.