Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Gut zu wissen wäre auch, wo der Kleber dran ist.
    Oben / unten / vorne / hinten / links / rechts.


    Hinten oben. Da wirst du kaum hinsehen können. Aber falls du die Teilenummer wissen willst, das hier ist meiner:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=02&hg=33&bt=33_1229
    33316783715
    Falls du Automatik hast, hast du den gleichen, ansonsten den ...714.
    https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=02&hg=33&bt=33_1229


    DSC_1048kl.jpg

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich denke er möchte wissen wo die Teilenummer steht um beim Kauf des gebrauchten Achsträgers sicher zu gehen den richtigen zu bekommen.


    @MathMarc Weist du zufällig worin sich die Automatik/Schalter unterscheiden?

    Die Teilenummer steht... stand auf dem Aufkleber. Real konnte man das noch so halbwegs erkennen - an dem, den ich aufgearbeitet, neu gelagert und dann verbaut habe.
    Richtige Unterscheidungsmerkmale kann ich jetzt nicht nennen, außer dass die Teile unterschiedlich schwer sind.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Habe mir hinten einen Nagel eingefangen, jetzt stellt sich die Frage:


    Vorne habe ich RFT Reifen drauf, hinten bisher auch. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich für hinten Non-RFT nehmen.


    Kann man auf der VA RFT und auf der HA Non-RFT fahren? Oder lieber direkt vier neue Reifen holen?

  • Runflat und Non Runflat am besten nicht mischen, das fährt sich nicht gut.
    Ob man es überhaupt darf weiß ich nicht.

  • Kommt darauf an:
    a) in den Fahrzeugpapieren sind Runflats eingetragen:
    Dann muss auf allen Rädern Runflat drauf sein
    b) es ist nichts eingetragen:
    Es darf gemischt werden


    ABER: das Fahrverhalten wird bei Runflat auf einer Achse und normale Reifen auf der Anderen gefährlich werden, da die Flanken komplett unterschiedlich steif sind... Es ist also nur davon abzuraten auf nur einer Achse Runflat zu fahren...

  • Habe mir hinten einen Nagel eingefangen, jetzt stellt sich die Frage:


    Vorne habe ich RFT Reifen drauf, hinten bisher auch. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich für hinten Non-RFT nehmen.


    Kann man auf der VA RFT und auf der HA Non-RFT fahren? Oder lieber direkt vier neue Reifen holen?

    Hallo, lass doch den Reifen einfach flicken mit dieser Gummistopfenmethode. Musste ich gerade erst im Januar machen lassen und habe in meiner Werkstatt pauschal 50 CHF bezahlt, für Rad abschrauben, Reifen flicken, Rad wieder anschrauben. Diese Methode habe ich schon bei einigen meiner Reifen anwenden lassen und sie blieben bislang immer dicht.
    Eine erhöhte Gefahr eines Reifenplatzers bei hohen Geschwindigkeiten sehe ich nicht als wahrscheinlich.


    Grüsse Mic

  • Habe mir hinten einen Nagel eingefangen, jetzt stellt sich die Frage:


    Vorne habe ich RFT Reifen drauf, hinten bisher auch. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich für hinten Non-RFT nehmen.


    Kann man auf der VA RFT und auf der HA Non-RFT fahren? Oder lieber direkt vier neue Reifen holen?

    Wie viel Profil ist denn vorne noch drauf? Vielleicht ist ein frühzeitiger Wechsel ja wirtschaftlich vertretbar.
    Ich würde immer komplett auf non-RFT wechseln.