das sieht man eigentlich wenn die durch sind.
die im sicherungskasten sind alle unbeschädigt.
das sieht man eigentlich wenn die durch sind.
die im sicherungskasten sind alle unbeschädigt.
eigentlich
Und sicher geht man mit Durchgang prüfen. Glaubs mir, machs einfach. Wärst nicht der erste bei dem sie durch waren, ohne das man was davon gesehen hat (mich inbegriffen).
Fehlerspeicher sagt nix oder?
ich hab nix zum messen und ich weiss auch nicht wie man das macht.
nr27 hab ich auf Verdacht schon ersetzt ohne erfolg...
Naja ohne Multimeter ists dann schlecht.Solltest dir für die Zukunft eins zulegen, lohnt sich besonders bei umbauten mit Kabelziehen und co.
Sicherung wird dabei ausgebaut, und an je eine Seite die Prüfdiode gehalten.Wenns piept ist durchgang da, und die Sicherung io.
Du hast die Sicherung aus dem Sika getauscht, und die Sicherung direkt im CIC?Wenn die durch ist, wird das Gerät vermutlich auch keinen Mucks mehr machen.
das is ja die frage für was die 15A am cic verantwortlich ist
hab was gelesen von Endstufe. wenn die nur dafür da ist sollte ja aber zumindest Display oder irgendwas gehen.
iDrive ist aber komplett tot. kein ton. kein display, kein gong oder sonstiges
Der IDrive ist glaub auch noch separat gesichert.
Würde mal versuchen die Steuergeräte auszulesen.Wenn die Kommunikation nicht klappt, wirds wohl tot sein...
Les mal den fs aus und Guck was abgelegt ist
Könnt ihr ein gutes Fahrwerk für den E92 empfehlen? Ich weiß nicht, welches aktuell drin ist (wahrscheinlich das vom M-Paket), aber für meinen Geschmack ist es definitiv zu tief. Laut Vorbesitzer wurden nur die Federn durch welche von H&R ersetzt. Ich spüre quasi jede Unebenheit.
Gibt es irgendwas, das nicht zu hoch ist und trotzdem einen gewissen Komfort bietet?
Originales M Fahrwerk ohne h&r Federn
Die H&R sind schon ziemlich tief, definitiv mehr als angegeben. Ich habe gute Erfahrungen mit Federn von Eibach gemacht. Viel weicher als H&R sind sie gefühlt zwas nicht, aber nicht so tief.