Ist BMW Online eigendlich ausgestorben oder kann man das noch buchen?

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Da ich nicht wußte, ob sich die, durch die Ceramicbelänge aufgebaute Schicht wieder runterbremsen lässt, hatte ich es mit herkömmlichen, schwarzen ATE versucht. Dauerte ein paar tkm, dann waren die Scheiben wieder blank und die Bremsleistung top. Blieb so, bis ich ihn abgegeben habe.
-
Ist BMW Online eigendlich ausgestorben oder kann man das noch buchen?
In D quasi tot für die alten Autos.
Das Netz ist ja mehr oder weniger abgeschaltet worden.
Ab NBT Evo eigentlich erst wieder nutzbar.
-
In D quasi tot für die alten Autos.
Das Netz ist ja mehr oder weniger abgeschaltet worden.
Ab NBT Evo eigentlich erst wieder nutzbar.
Ja, schade.. auch wenns komplett veraltet ist, ist es schon schöne Technik
-
Im Vergleich zur Serienscheibe (meines ehemaligen 330d E91 aus 2009) ist sie zweiteilig (Alutopf und Stahlreibring), somit thermisch stabiler und zudem etwas leichter. Ich sah nur Vorteile. Hatte nach rund 90tkm bis zum Verkauf nur geringsten Verschleiß. Lediglich mit den ATE Ceramic verträgt sie sich nicht.
Kann ich bestätigen.
Ich hatte die Ceramic (alte Version) über etliche Jahre ohne Probleme bei der 330d-Bremse (330x24 mm).
Jetzt habe ich die Ceramic (neue Version) auf der 335i-Bremse (348x30 mm) mit den Z4-Scheiben von ATE - und das harmoniert überhaupt nicht.
Die Bremsleistung ist zwar ok, aber die macht richtig laute Rubbel-Geräusche. Scheint aber keinen Schlag zu haben. Also ein Komfort-Problem bisher.
-
Ja, schade.. auch wenns komplett veraltet ist, ist es schon schöne Technik
Es ist einfach nur veraltete Technik. Tut sich doch keiner freiwillig an mit dem iDrive zu surfen etc. wenn es per Smartphone 1000mal besser geht.
-
Es ist einfach nur veraltete Technik. Tut sich doch keiner freiwillig an mit dem iDrive zu surfen etc. wenn es per Smartphone 1000mal besser geht.
1000x schneller sogar.
Das war damals schon langsam als es noch aktuell war.
Von der Bedienung noch gar nicht gesprochen.
-
1000x schneller sogar.
Das war damals schon langsam als es noch aktuell war.
Von der Bedienung noch gar nicht gesprochen.
Das stimmt
, hab mal die vin von meinem tcu und mulf Spenderfahrzeug eingegeben.. der war volle hütte, e91 335d
-
Hat jemand Erfahrung mit Fahrwerksteilen von SKF? Speziell gehts mir um Spurstangen und Spurstangenköpfe.
Sind die qualitativ auf der selben Ebene wie Lemförder, TRW und Meyle?
Tatsächlich niemand?
-
kannst verbauen.
Meyle ist nicht mehr das was es mal war, das meiste Meyle Zeug ist mittlerweile nicht mehr gut.