Vermessung in Ordnung ?

  • Dabei hat man mir schön das Gewinde der Exzenterschraube oder der dazugehörigen Mutter am linken Spurlenker versaut (siehe Bild von Kontermutter)


    Meines Erachtens grob fahrlässig. Kontermuttern sind keine Technik des 21. Jahrhunderts. Dabei versucht man, genug Reibung im Gewinde aufzubauen, damit sich die Mutter dadurch nicht mehr drehen kann.
    Die übliche Befestigung basiert auf einer Spannung in der Schraube - die wird quasi gedehnt und zieht damit alles über ihre Vorspannung zusammen. Das funktioniert hier nicht.


    Ich vermute, dass die Mutter rund ist. Wissen kann man das nicht, aber das wäre der häufigere Fall. Trotzdem würde ich auch die Schraube ersetzen. Die kann man nach hinten (also... in Fahrtrichtung) rausziehen. Notfalls mit einem kleinen Hammer nachhelfen. Wenn du dir die Stellung der Exzenterschreibe mit einem dünnen (!) Stift markierst, kommst du annähernd auf die zuvor eingestellten Spurwerte. Das sollte normal exakt genug sein, der Sturz ist hinten wichtiger. Eine neue Einstellung ist natürlich besser. Probier' einfach mal aus, wie sie das Auto fährt.


    Und nein, die Schrauben sind nicht zu schwach oder so, das ist eine M12 in 10.9 Güte. Wer die mal eben so rund dreht, ist nicht nur ziemlich kräftig, sondern auch noch erstaunlich dämlich. Wegen Berufserfahrung auf einen Drehmomentschlüssel verzichten und dann so eine Schraube ruinieren - was blöderes habe ich lange nicht gehört.
    Eigentlich sollte die Werkstatt das ersetzen (die Schraube kostet nur ein paar Euro), aber ich rate zu einen Wechsel der Werkstatt. Diesen Haufen würde ich notfalls mit Gewalt von meinem Auto fernhalten.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo,
    bitte um Beurteilung der folgenden Werte.
    Bis auf die Abweichung li/re im Sturz vorne sehen die Werte ja brauchbar aus meiner Meinung.
    Worauf bezieht sich die Angabe des Fahrzeugniveaus?


    Top Werte! Auch Sturz an der VA ist sehr gut und die Abweichung im Rahmen der Mess- und Einstelltoleranz. Wenn das Lenkrad grad steht, gibts keinen Grund zur Reklamation.


    Worauf sich das Fahrzeugniveau genau bezieht, kann ich dir gar nicht sagen, aber die Angaben in deinem Protokoll scheinen nicht gemessen worden zu sein. Schließlich liegen alle 4 Werte exakt in der Mitte des Sollbereichs, was mir sehr unrealistisch scheint ...

  • Hallo,


    folgendes Problem: die Heinis haben das M-Fahrwerk ("Sportliche Fahrwerksabstimmung") als Standard-Fahrwerk vermessen und eingestellt.


    So war z.B. der Sturz vorne vorher perfekt und auf beiden Seiten gleich: -0°25'. Jetzt haben sie -0°13' und -0°17' eingestellt, wobei wenn man von BMW-TIS-Werten für Sportfahrwerk ausgeht (Quelle hier, -0°13'...-0°53') sind -0°13' genau an der Grenze.
    Ich weiß nicht ob man 0°10' Sturzunterschied beim Fahren merkt weil das Auto neues Fahrwerk bekommen hat und falsche Spur hatte, aber mein Gefühl ist dass weniger Sturz einfach weniger Sportlichkeit bedeutet und dann kann man sich doch das Sportfahrwerk sparen, oder?


    Würdet ihr die Sache reklamieren?


    Gruß.

  • Bist du dir sicher das sie am Sturz vorne überhaupt was eingestellt haben? Ich könnte mir gut vorstellen das der neue Sturz alleine durch anpassen der Spur zustande gekommen ist, denn von über 1° auf die 8' ist einiges. Sind die Dorne an den Domlagern denn rausgekommen?


    Generell ist mehr Sturz natürlich gut für sportliches Fahren, vor allem das Einlenken und die Kurvengeschwindigkeit profitieren davon. 10' Differenz im Sturz wird man nicht so sehr merken, die 4' von dir auf alle Fälle nicht. 10' Spurdifferenz wird das Auto dagegen im direkten Vergleich unfahrbar machen oder zumindest das Lenkrad schief stehen, aber die Spur ist ja ziemlich symmetrisch bei dir.


    Gerade vorne hast du sehr wenig Sturz, aber auch hinten ist es weniger. Ich denke das kann auch an der Höhe mit dem neuen Fahrwerk liegen, wenn sich das etwas setzt dann sollte der Sturz auch ein paar Minuten zunehmen. Aber gerade bei so wenig Sturz würde ich auch deutlich weniger Vorspur fahren, eher so am unteren Ende von den BMW-Vorgaben, also 4-6' gesamt für Vorne, das gibt mehr Grip im Kurvenverlauf und damit weniger Untersteuern. Hinten weniger Spur ist Geschmackssache, etwas weniger sollte keine Thema sein, das hilft dem Heck etwas mitzuarbeiten. Auch hier kann man am unteren Ende der BMW-Vorgaben bleiben, aber mit den 16' bist eigentlich schon gut bedient denke ich.

  • Bist du dir sicher das sie am Sturz vorne überhaupt was eingestellt haben?

    Hi,
    nein, ich bin mir nicht sicher, ich kann nur das Protokol lesen und sehe eine Veränderung von -0°25 auf -0°13', es kann schon sein dass es durch die Spurveränderung kommt. Und ich sehe dass -0°13' für Sportfahrwerk der Grenzwert ist.Was ist denn überhaupt einstellbar an dem Auto, was könnten die Jungs falsch eingestellt haben dem Standard-Fahrwerk entsprechend?

    Sind die Dorne an den Domlagern denn rausgekommen?

    Ehrlich gesagt weiß ich nicht welche Dorne du meinst.
    Mir geht es hauptsächlich darum dass sie mit der Einstellung "Standardfahrwerk" ein M-Fahrwerk vermessen haben, ob es eine richtige Vorgehensweise ist. Sieht auf jeden Fall komisch aus.



    Gruß.

  • Guck mal ob du diese Dorn hier aus dem Beitrag noch bei dir drin hast, sieht man auch so wenn die Motorhaube auf ist: Dorn im Domlager
    Sind die bei dir noch drin, haben sie am Sturz auch nichts eingestellt denn das geht dann eher nicht. Die kann man rausschrauben/schlagen/bohren, dann kann man die Dome so weit wie möglich nach innen schieben und somit den Sturz erhöhen. Aber Wunder braucht man da auch nicht erwarten. :)


    Der Unterschied bei den Werten für M-Sportfahrwerk und Serie liegt ganz alleine beim Sturz, der durch die leichte Tieferlegung mit M-Fahrwerk natürlich automatisch höher wird beim E9x (bis zu einem gewissen Punkt, geht man zu tief wird er wieder weniger, aber das ist ein anderes Thema). Aber auch da bist du noch ganz gerade so in der Vorgabe drin für das M-Fahrwerk, ob das also ein Grund für die Reklamation ist muss man selber entscheiden. Aber mal realistisch gesehen, vorne hätten sie eh nicht mehr machen können, es gibt vielleicht noch ein paar Minuten zu gewinnen wenn die Dorne raus sind, wie viel muss man testen. Aber an sich ist die Vermessung ziemlich gut und eigentlich auch recht symmetrisch. Vorne weniger Spur wäre noch schön, aber wenn man der Werkstatt das nicht explizit vorgibt machen die halt irgendwas was in den Vorgaben ist - bei dir passt das. Hinten kann man theoretisch auch mehr Sturz einstellen denke ich, je nachdem wie weit die Exzenter sich noch drehen lassen in Richtung "mehr". Damit wird die Hinterachse zwar theoretisch etwas stabiler, aber der Innenkantenverschleiß der Reifen nimmt damit dann auch etwas zu. Andere wären froh wenn sie so wenig Sturz hinten einstellen könnten, je nach Reifenbreite und Querschnitt... ;)

  • Guck mal ob du diese Dorn hier aus dem Beitrag noch bei dir drin hast, sieht man auch so wenn die Motorhaube auf ist:

    Ach das sind die "Dorne", ja, sie sind noch drin. Noch da wo ich sie eingebaut habe.
    Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe sprichst du mehr aus deiner Erfahrung, dann ist also egal was bei der Vermessung für Sollwerte benutzt werden?
    Ok, mit Sturz vorne von 0°13' bin ich noch gerade drin, das kann ich verstehen, die Sache sieht aber anders aus bei dem Sturz hinten. Die BMW-TIS-Vorgabe für Sportfahrwerk ist hier: -1°35'....-2°05'. Ich habe jetzt -1°19' und -1°16'. Hier bin ich sauber raus, aber natürlich drin im Bereich des Standard-Fahrwerkes (-1°15'...-1°45'). An dieser Stelle meinst du dass es vorteilhafter ist weniger Sturz zu haben?
    Du meinst, ich kann mich zurücklehen und gut ist, ich dachte bei der ganzen Sache gehe es um die Einhaltung der Sollwerte oder etwa nicht?


    Gruß.

  • Ja ich spreche da aus Erfahrung, in 4,5 Jahren habe ich etwa 20 Vermessungen bei meinem machen lassen, aus verschiedenen Gründen. Und auch viel probiert. :rolleyes:


    Das mit den Sollwerten hinten ist so eine Sache, bei mir sollte bei meiner "Tieferlegung" problemlos 1°40' und weniger möglich sein laut so vielen anderen hier im Forum, aber unter 1°50' geht einfach nicht, bei 35-36cm Radmitte-Kotflügel wohlgemerkt - da ist jedes Auto etwas anders habe ich das Gefühl. Der Sturz hinten soll das Heck stabil machen bei hohen Geschwindigkeiten, dazu auch die immer vorhandene Vorspur. Somit wird das Auto eher Unter- als Übersteuern, man will das Image der Heckschleuder loswerden.


    Was genau stört dich denn, geht es dir nur um die Werte an sich oder stört dich etwas beim fahren? Willst du eine sportliche Note oder eher von A nach B kommen? Gerade bei Mischbereifung mit hinten breiteren Reifen ist weniger Sturz nicht verkehrt. The_Bruce hatte ja auch immer geraden so wenig wie möglich zu fahren wegen dem Verschleiß, da der Reifen dann mehr auf Fläche aufsteht und nicht nur innen. Also ich würde es pragmatisch sehen: Wenn du aktuell beim schnellen Fahren keine Probleme mit schwammigen Gefühl hast - lass es ruhig so. Willst du fürs Gewissen richtige Werte haben, dann lasse sie erneut vermessen, aber dann überlege auch ob du nicht auch vorne nicht mind. den Sturz noch maximierst bei der Gelegenheit.

  • Was genau stört dich denn, geht es dir nur um die Werte an sich oder stört dich etwas beim fahren?


    Hi, mir fehlen einfach konkrete Antworten auf meine Fragen. Vielleicht sollte ich es mit "Ja/Nein-Fragen" versuchen.


    1.Wenn ein Vermesser statt Sportfahrwerk Serienfahrwerk einstellt, kann das Messprotokol und Einstellung trotzdem richtig sein. Ja oder Nein?


    2.Die BMW-Sollwerte für Sturz hinten verursachen stärkere Abnutzung der Reifenkante, deshalb sollte man außerhab von BMW-Sollwerten liegen um weniger Abnutzung zu haben, richtig? (Komisch dass BMW solche Werte einführt.)


    3.Die Einhaltung der Sollwerte für Fahrwerk ist kein Muss, richtig?


    4.Ich bin mir mittlerweile sicher dass die Messung ohne Gewichte durchgeführt wurde weil ich in der Wekkstatt keine Gewichte gesehen habe , trotzdem kann man sie als korrekt betrachten obwohl BMW was anderes vorschreibt?



    PS: Mich stört nichst beim Fahren, vielleicht untersteuert er doch etwas zu viel beim schnellen Lenken, vielleicht ist das die Einbildung denn mir fehlt der Vergleich, es ist ein neues Fahrwerk drin. Ich werde mal hingehen und mit den Jungs quatschen. Für knapp 100€ sollte doch zumindest ein brauchbares Messprotokoll drin sein, denn ich habe nicht mit Falschgeld bezahlt. Aber ich habe so eine Vorahnung dass die ADAC-Vermessung (den Spaß für 25€ gönne ich mir, nur sie stellen nix ein) wird noch weitere interessante Details liefern. Denn ADAC misst mit Gewichten, ich habe es selbst gesehen.



    Gruß.