ich weiß

Kaufberatung E92 M3
- Evader
- Geschlossen
-
-
Nun haben ich einen kleinen Überblick über die Eigenschaften des M3... Das einzige ernst zunehmende und unausweichliche Problem ist bzw. Sind die Lagerschalen... Entweder selber machen, oder für 1250€ Jemanden anderes überlassen, dann auch mit Gewehrleistung... Damit kann ich leben. Weiter Teile sind nicht der Rede wert... Ungeplante Defekte muss man natürlich auch abfangen können... Aber solange sich nicht das Triebwerk im Totalschaden verabschiedet, ist alles gut.
Ich strebe einen mit ca. 80.000km an, da ich wohl unter 10.000km im Jahr fahren, werde ich da noch gute 2 Jahre Ruhe haben...
Kurz noch zu der TK.: Wie schon gesagt, wenn es danach ginge, müsste jeder 320d/i Fahrer eine VK haben, ein mal mit Eigenverachulden nen üblen Crash bauen und schon ist die Karre Schrott und Geld für ein neue gibt es auch nicht! 3 Jahre M3 mit VK machen ca. 10.500€ für dieses Geld bekomme ich so manchen Schaden billiger reguliert... Trifft aber vielleicht auch nur auf mich zu...
Bin mal Freitag in meiner NL und werde unseren Verkäufer mal auf einen M3 ansprechen... Die Überzeugungsarbeit muss bei meiner besseren Hälfte geleistet werden, nicht bei mir... Sie sieht noch nicht ganz den Sinn dadrin unseren 3er (150ps) gegen einen mit 420PS einzutauschen
-
Wanted,einfach mal informieren,bevorst etwas nachblabberst!
Das lesen der Versicherungs AGB's hilft und wenn was unklar ist,bei der Versicherung anfragenM3 muß VK sein und ein AG Modell nicht?
Erklär mal die Logik,wenst doch so gut Bescheid weißtKönnen gern ja per PN uns weiter übers Thma Versicherung und deren Möglichkeiten unterhalten.
Der Fragesteller hat's ja sehr gut erkannt woraufs ankommt! -
Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich ein AG Fahrzeug gleichen Werts nicht VK versichern würde? Eben...
-
Bei mir würde die M3-Versicherung mit Vollkasko im Jahr 1863€ kosten
-
Über das Thema Versicherung gehts zwar hier nicht direkt, aber Darksides Ansichten halte ich für merkwürdig....
JA, auch ein 320i sollte VK haben, wenn einem ein Totalverlust finanziell Probleme bereiten würde. Und zwar auch im ersten Jahr des Besitzes. Klar kann man wie der TE rechnen, dass man in 100 Jahren dann 100.000 Euro gespart hat und sich davon locker ein neues Auto hätte kaufen können... nur was ist, wenn was in ersten Jahr passiert? Und bei nem M kostet ja auvh ein "kleiner" Unfall schon gut Geld. Gut, offenbar könnt ihr ja in die Zukunft sehen und, weil die letzten 20 Jahre nichts passiert ist, wirds das auch die nächsten 20 nicht...
Kannst du das auch für deine Freundin garantieren, die vielleicht mehr Probleme mit der Umstellung von 150 auf 420 ps haben könnte?
Aber was red ich... wenn man auf die VK verzichten "muss", um sich nen M3 leisten zu können, dann bitte. Wenn man es nicht "muss", kann man ja auch gern mal 35k in den Sand setzen und sich gleich den nächsten holen, wie Turbo schon geschrieben hat...
Gesendet mit Trappertalk
-
Wenn Geld eine Rolle spielt - vielleicht wäre es auch eine Option 335i oder 330i mit in den Focus zu nehmen? Spass machen die auch (allerdings natürlich 2 Pötte weniger und anderer Sound - dafür aber vielleicht der Regierung besser zu vermitteln, dass man die PS Zahl braucht...).
Zum Thema Versicherung. Auch mein 8 Jahre alter 325xi hat Vollkasko. Manchmal kann VK sogar günstiger als TK sein! Ausrechnen lassen!
MaxJ30
P.S.: wenn ein M3 Allrad hätte - der 325xi wäre bei aller Liebe schon weg...
-
Über das Thema Versicherung gehts zwar hier nicht direkt, aber Darksides Ansichten halte ich für merkwürdig....
JA, auch ein 320i sollte VK haben, wenn einem ein Totalverlust finanziell Probleme bereiten würde. Und zwar auch im ersten Jahr des Besitzes. Klar kann man wie der TE rechnen, dass man in 100 Jahren dann 100.000 Euro gespart hat und sich davon locker ein neues Auto hätte kaufen können... nur was ist, wenn was in ersten Jahr passiert? Und bei nem M kostet ja auvh ein "kleiner" Unfall schon gut Geld. Gut, offenbar könnt ihr ja in die Zukunft sehen und, weil die letzten 20 Jahre nichts passiert ist, wirds das auch die nächsten 20 nicht...
Kannst du das auch für deine Freundin garantieren, die vielleicht mehr Probleme mit der Umstellung von 150 auf 420 ps haben könnte?
Aber was red ich... wenn man auf die VK verzichten "muss", um sich nen M3 leisten zu können, dann bitte. Wenn man es nicht "muss", kann man ja auch gern mal 35k in den Sand setzen und sich gleich den nächsten holen, wie Turbo schon geschrieben hat...
Gesendet mit Trappertalk
Stimme Dir zu ...Fahre seit ein paar Jahren (diverse Baureihen) M3 ... Kilometerjahresleitung zwischen 3000 und 6000 km.
-> Zweitwagen, nur bei schönem Wetter, nur am Wochenende, keine Rennen und kein Burnoutfan.War neugierig und hab mir mal die Kosten nur von dem Wagen angesehen .... inkl. Versicherung und Sprit ... also alles in allem so knapp 800,- monatlich ... Tendenz steigend. Nicht enthalten ist Rücklage für eine Widerbeschaffung (nach Jahren) wegen Wertverlust oder Anschaffungskosten oder sonstige zusätzlichen Anschaffungen wie Bremsanlage und Co.
Reifen werden bei ca. 30000km gewechselt ... waren nie größere Reparaturen ... halt nur diverse Verschleißteile ... immer laut Serviceheft beim Freundlichen alles gemacht worden wegen Garantie / Kulanz ... alles Originalteile BMW (bis auf z.B. Bremsanlage). Im Januar war ein noch spezielle dicke GEL-Batterie fällig inkl. Einbau und Registration im System bei dem Freundlichen ...Für 35000,- (eher ab 45.000 und mehr) einen richtig guten kaufen?
Vielleicht einen der "Neu" Minimalausstattung hatte ... oder älteres Modell ... oder was mit viel Kilometer ... oder Unfallkiste ... oder oder oder ...
Aber jeder wie er meint das er kann ...
-
Stimme Dir zu ...Fahre seit ein paar Jahren (diverse Baureihen) M3 ... Kilometerjahresleitung zwischen 3000 und 6000 km.
-> Zweitwagen, nur bei schönem Wetter, nur am Wochenende, keine Rennen und kein Burnoutfan.War neugierig und hab mir mal die Kosten nur von dem Wagen angesehen .... inkl. Versicherung und Sprit ... also alles in allem so knapp 800,- monatlich ... Tendenz steigend. Nicht enthalten ist Rücklage für eine Widerbeschaffung (nach Jahren) wegen Wertverlust oder Anschaffungskosten oder sonstige zusätzlichen Anschaffungen wie Bremsanlage und Co.
Reifen werden bei ca. 30000km gewechselt ... waren nie größere Reparaturen ... halt nur diverse Verschleißteile ... immer laut Serviceheft beim Freundlichen alles gemacht worden wegen Garantie / Kulanz ... alles Originalteile BMW (bis auf z.B. Bremsanlage). Im Januar war ein noch spezielle dicke GEL-Batterie fällig inkl. Einbau und Registration im System bei dem Freundlichen ...
Für 35000,- (eher ab 45.000 und mehr) einen richtig guten kaufen?
Vielleicht einen der "Neu" Minimalausstattung hatte ... oder älteres Modell ... oder was mit viel Kilometer ... oder Unfallkiste ... oder oder oder ...
Aber jeder wie er meint das er kann ...
Na die Rechnung von 800€/Monat (9600€ im Jahr) trifft nur auf dich und einige zu, aber nicht auf mich. Man(n) kann die Geldbörse aufhalten und zahlen, dann läuft es sicherlich keine Frage... oder man ist vom Fach und hat wie ich zusätzlich noch diverse Rabatte auf Teile und Betriebsflüssigkeiten. Service vom Freundlichen brauche ich nicht, egal ob Durchsicht oder Wartung, diese mache ich mindestens genauso gut selbst...
Ich komme auf ca. 300€ inkl. Sprit und TK-Versicherung... Lass es noch ein 1000er im Jahr für Ölwechsel, Kerzen, Reifen etc. (Anteilig, da max. 10.000Km / Jahr) sein... = max. 450€/Monat, wo ich noch unsern 320i für die Arbeit brauchte und woanders arbeitet... da habe ich teils mehr ausgegeben als der M3 mich laufend kosten wird, in dem er nur 4Fun genutzt wird. Über TK oder VK kann man sich streiten...
Der M3 ist doch keine Heilige Kuh die nur den "super reichen" vorbehalten ist, oder sein muss... Wenn ich schaue, das man (ja klingt nun doof, ich weiß) bei eBay für 12.000€ Motor und Getriebe bekomme oder für ca. 6000€ den Motor mir Garantie und Nebenaggregaten, da kann ich beruhigt schlafen, weil was solls... Wenn ich aber auf die Werkstatt angewiesen währe, den Kredo tilgen müsste und die Stundenlöhne sowie vollen Preise für Teile und Service zahlen müsste, ja! dann würde ich auch die Finger von einem M3 lassen!
Die Fahrzeuge fangen von BMW Händlern/NL schon bei 35.000€ (privat entsprechend billiger) an und haben teils nicht mal 60.000Km auf der Uhr und nackt sind sie von der Ausstattung auch nicht
. Davon abgesehen, brauche ich persönlich keinen unnötigen Kram... Gewisse Sachen an Ausstattung müssen sein, ja aber bei weitem nicht alles... da bin ich ehr minimalistisch veranlagt. Hauptsache der Fahrspaß kommt nicht zu kurz.
So, wollte mich hier nicht rechtfertigen, weil das habe ich nicht nötig, sondern aufzeigen das man mit entsprechenden Voraussetzungen so ein Fahrzeug durchaus ohne Kopfschmerzen anschaffen und nutzen kann.
-
OK ... minimalistisch (sagte ich das nicht?) ... Hauptsache Fahrspaß ... könnt ja passen ... na dann mach mal.
DKG passt aber da nicht so rein. Wie auch immer ... bin gespannt auf Fotos / Erfahrungswerte wenn einen kaufst.