Ich vermute mal die gehen davon aus, das er auf der Bühne hängt und die Räder sich frei drehen können.
Somit wird er mit Raddrehzahl bzw gasgeben auch schalten

Erfahrungsbericht Ölwechsel Automatikgetriebe ZF 6HP
-
-
Hmm....
Laut der ZF Anleitung ist die Handbremse aber angezogen. -
Hmm....
Laut der ZF Anleitung ist die Handbremse aber angezogen.
Dann geht es nicht.
3. Gang im Stand gibt es nicht. -
So nun hab ich es auch endlich geschafft!
ATF AG55, Ölwanne, Dichtbrille, 4 Röhrchen und die Dichthülse lagen bereit.
Auf zur Hobbywerkstatt und die erste Enttäuschung erlebt. Alle Bühnen belegt.
Grrrr. Also auf Wagenheber ausgewichen. Was ich im Nachgang bereue. Mein ganzer Rücken ist aufgescheuert von der Kriecherei auf dem Waschbetonpflaster.
Zuerst mal getestet, ob die Nachfüllschraube aufgeht. Die war ordentlich zugeknallt, ging nur mit Hebel auf.
Danach das Ölabgelassen. War schon relativ dunkel, hat aber nach meiner Meinung nicht verbrannt gerochen.
Im Anschluss die gefühlt 100 Schrauben der Ölwanne abgemacht und diese ausgebaut.
Jetzt war die Dichthülse dran. Die ging nach 10min mit viel Gefluche, langen Schraubendreher und einigen Schrammen an den Fingern schlussendlich dann doch raus.
Jetzt ging es der Mechatronic zu Leibe. Dies war kein großer Akt. Alle Schrauben raus und runter damit.
Wobei hier nochmal ordentlich Öl rausgekommen ist.
Hab sie schräg an den Rand der Auffangwanne gelegt, damit das restliche Öl von der Oberseite ablaufen kann.
Dummerweise bin ich dann leicht daran gestoßen, wodurch diese dann ins alte Öl geklatscht ist.
Ein ordentlicher Schuss schön in die Haare, hätte direkt bei jedem Rock´n Roll Wettbewerb mitmachen können.
So erstmal Kaffeepause, damit die Tropfsteinhöhle etwas austrocknet.
Dichtungen getauscht und Mechatronic wieder rein. Ging wesentlich schwieriger wie das Ausbauen.
Da ja noch die Auffangwanne unter dem Getriebe stand, war es ein ganz unguter Winkel. Sobald ich die Mechatronic endlich am richtigen Platz hatte, war kein Blut mehr im Arm und musste wieder absetzten.
Auf den 4. Versuch klappte es schließlich.
So jetzt Ölwanne hingefummelt, 100 Schrauben später war ich bereit das Öl wieder aufzufüllen.
Hatte mir dafür eine kleine 12v Pumpe besorgt und wollte so das Öl reinpumpen.
Ein Vorab-Test mit Wasser war vielversprechend. Mit Öl ein Desaster. Dies war zu zähflüssig, so dass gefühlt 50ml pro Minute gefördert wurden.
Gut auf Schlauch ca. 6mm und Trichter gewechselt. Hier ging immer noch wirklich viel durch.
Auf Gartenschlauch gewechselt, hier ging es dann einigermaßen.
Hab fast 8,5l in das Getriebe bekommen. Glaube da das Fahrzeug vorne höher war als hinten ist der Wandler ebenfalls leer gelaufen.
Auto soll ja für den finalen Ölstand gerade stehen, also wieder alles abgebockt damit alles gerade steht.
Erkenntnis: keine Chance an die Ölöffnung zu kommen. Also wieder Kommando zurück und wieder alles aufgebockt und das Fahrzeug mit zusätzlichen Wagenhebern ausgerichtet.
Ölstand nach Vorschrift eingestellt und Temperatur beachtet.
Nun dacht ich mir passt, Schraube rein und gut. Also Motorabgestellt und wieder unters Auto gekrochen. Siehe da, wenn die Ölpumpe nicht mehr fördert kommt ordentlich was aus dem Getriebe wieder heraus. Hab dann schnell die Schraube reingesetzt, aber ich fürchte ich muss bei Zeiten noch mal 200ml nachfüllen.
Nächstes Malheure ist mir bei der Montage der Unterbodenverkleidung passiert. Fast alle Schrauben drin, dann hab ich festgestellt, das ich den Bajonettverschluss bzw. die Lasche nicht eingehängt habe. Also das ganze Spiel nochmal.
So nach knapp 5 1/2 Stunden fertig und alles verräumt.
Jetzt zum wichtigsten Punkt: Wie ist das Schaltverhalten?
Vorne weg, die Adaptionswerte habe ich noch nicht gelöscht. Hatte ehrlich gesagt keinen Bock mehr den Laptop hochzufahren.
Fahrzeug schaltet jetzt gefühlt weicher hoch. Beim runterschauten beim Bremsen an der Ampel spürt man jetzt gar nichts mehr.
Bin bisher sehr zufrieden.
Aus meiner Sicht wichtig für die Nachwelt:
Unbedingt auf eine Bühne oder Grube!!!
Ordentliche Pumpe oder große Spritze für das Ölauffüllen.
Große Holzschraube (8mm) wenn ich die Dichtröhrchen tauschen wollt.
GGf. das Fahrzeug absichtlich vorne höher als hinten bringen, da hier vermutlich der Wandler ebenfalls leer läuft.
So jetzt gibts ein Feierabendbier für die Nerven
Ach ja. Fahrzeug war ein 320d mit 105000km.
Winnepooh -
Lese immer gespannt solche Erfahrungsberichte. Bei mir ists am kommenden Montag soweit...bin gespannt ob ich es "merke", denn ich lass es eigentlich nur prophylaktisch machen, habe keine Probleme mit dem Getriebe.
-
Lese immer gespannt solche Erfahrungsberichte.
denn ich lass es eigentlich nur prophylaktisch machen,
Nur so macht es ja auch Sinn. Wenn mal Verschleiß eingetreten ist, nutzt ein Ölwechsel auch nichts mehr. Wobei ruckeln beim Schalten/hakelige Schaltung aber zum Glück kein Getriebeverschleiß ist, sondern nur Ölverschleiß
man sollte es nur nicht übertreiben, mit verschlissenem Öl zu fahren.
-
Grüß Gott zusammen,
danke erst mal für die Tollen Erfahrungsberichte.
Gibt es hier jemanden aus dem Raum Baden-Württemberg, der sich zutrauen würde, mir den Ölwechsel gegen ein gewisses Endgeld zu machen?
Möchte ungern in ne Werkstatt die mir dann 48970875€ abnimmt für eine Arbeit die ich sicher aus selbst machen könnte, jedoch zu kleine Corchones für habe.
Gruß Richi
-
Frag mal DonSimon, der hilft dir da weiter.
-
Am 23. bin ich auch beim Simon, rein prophylaktisch kommt das volle Programm. Ich bin schon auf den Vorher/Nachher unterschied gespannt.
-
Ich hab meinen Termin am 19. - ebenfalls Vollprogramm incl. aller Diffs.