Hab den Umbau jetzt fertig. Test steht noch auf, aber soweit hat alles sehr gut funktioniert.
Die Rahmen, wo die Drallklappen drin sitzen, fühlen sich recht zerbrechlich an. Ist nix passiert, aber da wäre ich vorsichtig mit.
Wenn die Welle raus ist müssen die Klappen auf jeden Fall auch raus.
Von der Konstruktion her schaut das allerdings echt sehr gut aus und auch so, dass es quasi nicht brechen oder in den Motor fallen kann. War fast traurig, sie ausbauen zu müssen, nachdem ich sie so schön sauber gemacht hatte

Drallklappen-Ansaugbrücke...N57
-
-
ich habe auch vor die welle rauszunehmen. Kann ich die drallkappen drin lassen oder soll die am besten mit raus ?
Nach dem Herausziehen der Achse die Rahmen samt den Klappen ausclipsen, danach die Klappen aus den Rahmen herausnehmen. Die Rahmen wieder einsetzen, um die Dichtungen einzubauen.
-
War fast traurig, sie ausbauen zu müssen, nachdem ich sie so schön sauber gemacht hatte
Hab die Drallkappen bei mir auch drin gelassen, nachdem ich die ASB gereinigt hatte.
Immerhin haben sie 225tkm gehalten, die nächsten 100tkm werden sie dann hoffentlich auch noch mitmachen -
Ja, für irgendwas sind sie ja auch da!
Nur gibt es leider diesen Auslegearm, der auf dem Verstellmotor sitzt, nicht einzeln. Der war bei mir schon angeknackst und hat den Ausbau dank nicht überlebt.
Keine Ahnung wo das dann als neues Teil dabei sein mag, zum Glück gab es mit dem entfernen ja eine Alternative.AGR-Ventil war zB im Vergleich zur Ansaugbrücke richtig sauber, nur ganz dünn mit leichtem Russ belegt.
-
Hallo
Ich habe auch die Reinigung der Brücke hinter mir. Am schlimmsten ist dieser schei... Stecker hinten unterhalb an der Spritzwand und die Schraube des Ölmessstabes. Sonst eigentlich halb so wild. kann mir aber jemand sagen wie ich diese beiden Stecker mit der weißen Arretierung wieder zusammen bekomme? Kleiner Drucksensor oben drauf und vorne am Verstellmotor. Bekomme sie einfach nicht mehr aretiert. LG Gagameel32
-
Ist es eigentlich normal dass die Brücke beim wieder drauf setzen irgendwie on der Mitte schien aufzusetzen?
-
Hallo
Ich habe auch die Reinigung der Brücke hinter mir. Am schlimmsten ist dieser schei... Stecker hinten unterhalb an der Spritzwand und die Schraube des Ölmessstabes. Sonst eigentlich halb so wild. kann mir aber jemand sagen wie ich diese beiden Stecker mit der weißen Arretierung wieder zusammen bekomme? Kleiner Drucksensor oben drauf und vorne am Verstellmotor. Bekomme sie einfach nicht mehr aretiert. LG Gagameel32
Verriegelung raus ziehen, Stecker aufstecker, Verriegelung hinein schieben.
Sind beides easy stellen die keine Probleme machen.
Ist es eigentlich normal dass die Brücke beim wieder drauf setzen irgendwie on der Mitte schien aufzusetzen?
nein, dein AGR Rohr wird einfach nicht sauber im Zylinderkopf stecken.
-
ok danke, also Agr Rohr muss ich nochmal prüfen. Habe dann einfach die 7 Schrauben der Brücke über X angezogen. Hat sich wohl damit dann gesetzt. Weiße Verriegelung geht trotzdem nicht wieder vor.
-
dann wird der Stecker nicht ganz drauf sein, dann geht die nicht zu verriegeln.
-
I dont know. Es geht auf jedenfalls nicht und der kleine Stecker ist jetzt eh Asche, nach 100 mal drücken machen tun. Bei sowas immer ein Hoch auf die Ingenieure aus München und 200tkm später.