vibrationen beim Beschleunigen

  • Habe eine änliche Geschichte durch. Vibrationen ab 170 bis 200 Km/h,

    drüber dann weniger.


    Bei mir war es die einfachste aller Ursachen !


    Obwohl erst vor einer Woche neu beim Fachhändler aufgezogen

    und zu Null gewuchtet, hatte ich eine Unwucht auf beiden Rädern hinten.


    Links 40 Gramm, Rechts 60 Gramm, die "Jungs" meines Vertrauens haben

    mir die Räder dann nochmal neu gewuchtet und alles war wieder in "Schön"


    Habe natürlich beim Händler gemeckert, hat mir was von "matchen" erzählt.


    Montagepaste noch nicht abgetrocknet und gleich nach dem Rausfahren aus

    der Halle "Gummi" können sich schon mal schlecht vertragen.


    Ab einem gewissen "Pfund" an Drehmoment können sich die Reifen dann

    wohl auf der Felge leicht drehen wenn die Paste noch Feucht ist, habe das mal so zur Kenntnis genommen.


    Wobei ich eher glaube das die Wuchtmaschinen bei den großen Ketten schnell

    "ausgenudelt" sind, bei der Menge an Rädern die da gewuchtet werden.


    Soweit ich weis, brauchen die Dinger auch stetige Wartung und Kalibrierung.

  • Bis 130 EIN TRAUM! Aber darüber....

    Hört sich nach der Kardanwelle an, kann aber natürlich was anderes sein. Bei solchen Fällen, wo die Probleme nach der Reparatur auftreten, ist die Arbeit natürlich stärker im Verdacht. Was es noch gibt, dass andere Probleme, die damit nichts zu tun haben, durch die Reparatur stärker sichbar werden.

    Der hat mich nur verständnislos angeschaut und meinte, "ja natürlich, das geht doch gar nicht anders, die sind doch gewuchtet!"...

    Ich weiß nicht mehr, wie das bei E90 ist. Bei F-Modellen: Wagen hoch, USB-Kamera nehmen, auf einen dünnen Stab binden, hinter das Wärmeschutzblech schieben, Kardanwelle drehen, und nach Markierungen suchen, die die Werkstatt gemacht hat. In vielen Fällen ist keine Markierung da. Dann wäre die nächste Frage an die Werkstatt, ob sie Markierung gemacht haben. Aber keine Werkstatt gibt so etwas zu, und es kann sein dass der Mechaniker das Problem nicht zugibt. Die nächste Aktion wäre, Kardanwelle raus und zum Prüfen/Auswuchten schicken, wenn du auf den Wagen verzichten kannst. Oder du kaufst eine gebrauchte, und lässt sie überprüfen, und dann einfach tauschen. Die zweite Option ist zwar teurer aber weniger stressig.


    Gruß.

  • Wagen hoch, USB-Kamera nehmen, auf einen dünnen Stab binden, hinter das Wärmeschutzblech schieben, Kardanwelle drehen, und nach Markierungen suchen, die die Werkstatt gemacht hat. In vielen Fällen ist keine Markierung da.

    Mensch! das ich da nicht selbst drauf gekommen bin! hab noch ne Boroskopkamera iwo in der garage. Damit sollte es gehen. muss ich mal ne Bühne finden, wo ich mal in ruhe drauf kann... Aber SEHR guter Tip! vielen Dank. :m0007:

  • hatte ich auch, so ab ca 140km/h. drei Sachen waren's bei mir:

    - leichte Unwucht der Räder auf der HA

    - poröse Hardyscheibe

    - angeschlagene Radlager HR (hab' natürlich beide Seiten tauschen lassen)