Meiner steht mit der gleichen sache seit gerade eben beim freundlichen versuch mal wen er tot ist das ibs Kabel abzuziehen daran lag es bei mir meiner ging direkt wieder
Fahrzeug komplett tod
-
-
äh..ma ne Frage 39 strgeräte??
ich hab nur 5..schon immer und ich komme auch an alles ran zum kodierenmeine ich zumindest
also
frm
cas
ihka
jbe
kombiund noch irgend was
habs vergessen...
DSC und DDE hast bestimmt auch noch, und vielleicht sogar noch ein RAD1 oder 2
Dass ein Auto neueren Baujahres nur 5 Steuergeräte hat kann ich mir nicht vorstellen, selbst ein Dacia wird da schon mehr haben
-
Er hat ja mit "bmwhat" ausgelesen, da werden meines Wissens nach nur kodierende strgs angezeigt, bmwhat kann keine strgs wie dme dde Rad rad2 Maske dsc usw nicht codieren, darauf kannst du nur mit den gängigen Programmen in*a, n*s, etc zugreifen, verbessert mich fals ich falsch liege
-
äh..ma ne Frage 39 strgeräte??
ich hab nur 5..schon immer und ich komme auch an alles ran zum kodierenmeine ich zumindest
also
frm
cas
ihka
jbe
kombiund noch irgend was
habs vergesse
Also wenn es vorher immer 39 waren welche ich bei BMWhat auslesen konnte, werden es wohl auch (mindestens) genau so viele sein!!!
Habe jetzt mal an allen Kabeln Batterie abgehend und auch an der Junctionbox gewackelt und gezogen um zu sehn, ob er vielleicht wieder einbricht. Leider ohne Erfolg.
Allerdings ist der Fehler seit dem nicht mehr aufgetreten.
Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass jemand einen Wackler an dem Plus Kabel welches zur JunctionBox geht hatte. Werde die Sache mal beobachten.
Wenn ich allerdings nicht mehr auf die ganzen Steuergeräte zugreifen kann, finde ich die Vermutung von approximate durchaus logisch, das die JBBF einen weg hat. -
vermutlich das gap zwischen codierfahigen stgr
und der fehlerspeicherabfrage...
-
Äußerst Interessant!
Ein Kumpel (Hier im Forum Mähks) hat ähnliche Symptome. Ebenfalls Herumspringende Tachonadel, diverse Steuergeräte ausgefallen, Scheibenwischer gingen an (und nicht mehr aus), die Innenbeleuchtung blinkte vor sich hin, Getriebenotlauf, ABS/DSC aus etc.
Einziger Unterschied - bei ihm hat's alle 3 Wochen die Lichtmaschine gegrillt. Das Fahrzeug lief also 3 Wochen normal, bis die Probleme wie o.g. anfingen. Mit einer neuen Lichtmaschine war das ganze dann vorerst gelöst.Da er glücklicherweise eine Gebrauchtwagengarantie hat, habe ich mich nie näher damit beschafft. Obwohl BMW fünf (!) Lichtmaschinen in der Karre verballert hat, war das Problem nie behoben.
Kann das also mit dieser Ominösen Junctionbox zusammenhängen? Oder welches Steuergerät ist für die Ladungssteuerung (Stichwort Efficient Dynamics) verantwortlich?
Ich mach Mähks mal noch auf diesen Thread aufmerksam, er kann sicherlich noch mehr dazu sagen.//edit// handelt sich dabei im übrigen um einen E91 FVL 330d, glaube aus mitte 2006.
-
Guten Nachmittag, zeigt er dir auch andauernd eine leere Batterie an und läuft (falls du eine automatik hast) im Notlauf? Symptome sind ja sehr ähnlich.
Wie Matze schon sagte finden die bei mir irgendwie nicht wirklich den Fehler.
-
Guten Nachmittag, zeigt er dir auch andauernd eine leere Batterie an und läuft (falls du eine automatik hast) im Notlauf? Symptome sind ja sehr ähnlich.
Wie Matze schon sagte finden die bei mir irgendwie nicht wirklich den Fehler
Nein, bei mir zeigte er bis jetzt keine leere Batterie an und auch kein Notlauf (Schalter)
-
Schade
da meiner seit gestern abend auch wieder spacken macht werd ich denen in der Werkstatt mal dieses jbbf nahe legen. Die Suche ja bereits 8 Monate ziellos nach dem Fehler (ich glaube ja das die einfach inkompetent sind und keine Lust haben...)
-
Hat sich was neues ergeben?