Kein plan, ist das was ich gehört hab. Bei meim vater hats nen Injekor vom 1.9 tdi zerschossen wegen Verunreinigung
-
-
Und ich hab den Post erst noch für Sarkasmus gehalten...
-
Mir fällt da gerade was ein. Das Reinigungs-Additiv bei Aral. Gibt es auch einzeln zu kaufen.
Wenn da eine uralte Möhre, total verdreckt, dann nach 300tkm mal anderen Sprit bekommt der den ganzen Müll rausspülen will... aber auch das halt sicher nicht 10km nach dem tanken.
-
Beide Fälle was du nennst sind Blödsinn.
Genau sowas verhindert der Kraftstoffilter.
Du wirst keinen verdreckten Kraftstoff zur HDP oder Injektoren bekommen.
Fängt alles der Kraftstoffilter vorher schon ab.
Das ist genau dessen Aufgabe.
Und man hat bei jeder Tankstelle minimalen Dreckeintrag im Kraftstoff, lässt sich auch quasi nicht vermeiden.
Jede Pumpe die er durchläuft hat eine minimal Abnutzung.
Bis der an der Zapfsäule raus kommt, sind da ein paar Pumpen dazwischen.
Mir fällt da gerade was ein. Das Reinigungs-Additiv bei Aral. Gibt es auch einzeln zu kaufen.
Wenn da eine uralte Möhre, total verdreckt, dann nach 300tkm mal anderen Sprit bekommt der den ganzen Müll rausspülen will... aber auch das halt sicher nicht 10km nach dem tanken.
ja das gibt es einzeln, weiß aber den Namen nicht mehr.
Kann man super schön in kleinen Mengen kaufen wie 2-Takt Öl von der Gebindegröße.
-
Müßte in der Werkstatt schauen, ein paar sind noch da
Nutze das ganz gern weil ich mir nicht das ganze Jahr über den Luxus "gönnen" möchte bei Aral zu tanken, der Effekt aber halt schon schick ist.
Da ist es: https://automotive-transportat…opur_D_Dieseladditiv.html
Falls es (noch) wer bei ebay kauft, Obacht: Gibt es auch als "G" für Benziner, schmeckt dem Diesel dann nur nicht so. -
Ich habe meinen E91 immer bei Aral getankt (Diesel). AGR-Ventil sah ziemlich sauber aus, der Motor lief schön leise. Den habe ich mit fast 300tkm verkauft, immer noch die erste HDP, erste Injektoren usw. Nur das mit den Turbos war Mist. Kann selbst nichts negatives berichten über Aral-Diesel. Sobald ich aber woanders tanke, läuft der Motor wie ein Traktor, den Unterschied merkt man schon.
Gruß.
-
Ich hatte nie und habe auch aktuell keine Probleme mit Aral, egal ob Standard oder Premium. Ich tanke allerdings meistens Esso Standard, da mein Diesel - gefühlt!! - damit am ruhigsten läuft.
Auch dort keine Probleme.
Ist aber irgendwie OT hier, wo es um dem DPF geht.
-
Also zurück zum Thema DPF, ich habe seit einiger Zeit ein Merkwürdiges Verhalten beobachtet. Nach der Regeneration steigt die Beladung relativ schnell (wenige km) wieder auf ca. 40%. Dort düpelt sie etwa für 400km Rum, bevor die Anforderung zur Regeneration kommt. Auch wenn alle Parameter passen, startet der Wagen die Regeneration aber erst bei ca. 600km. Man fährt also immer ca. 200km mit Anforderung, ohne das was passiert. Ist dieses Verhalten irgendwie erklärbar? Die Differenzdruckwerte sind m.e. nach gut.
-
Das kann durchaus normal sein, freue dich über 600km Regenerationsinterval, im F30-Forum schaffen viele nach der AGR-Rückrufaktion nicht mal 300km.
-
Das kann durchaus normal sein, freue dich über 600km Regenerationsinterval, im F30-Forum schaffen viele nach der AGR-Rückrufaktion nicht mal 300km.
das kann aber nicht alleine vom Rückruf kommen.
Da muss zusätzlich nen DDE Update dabei sein.
Das neue AGR Ventil lässt auch nicht mehr Abgase zurückführen, sonst würde die DDE meckern.
Merkt er sofort über den LMM.