Was ich noch nicht ganz verstehe: arbeitet der Wandler nicht nur bei Schaltvorgängen und serienmäßig in den ersten beiden Gängen? Gilt für die Wandlerüberbrückungskupplung auch ein max. Drehmoment von 450 Nm, weshalb der Anpressdruck erhöht werden muss? Wenn man das nicht tut, rutscht die Kupplung dann durch wie es beim normalen Schaltgetriebe passieren kann?
Ansonsten erstmal vielen, vielen Dank für deine Erläuterungen
Wie würde ein Drehmomentband eines von dir optimierten Fahrzeuges aussehen? Soweit ich weiß hat der 25d bei 1300 rpm die 400Nm anliegen (was natürlich relativ früh ist). Bleibt dies so und danach baut es sich weiter aus, oder würdest du das insgesamt nach hinten verschieben?
Und was mich noch interessieren würde: Wie erreicht man eine Kraftstoffersparnis und aus welchem Grund wurde dies nicht bereits von BMW optimiert? Das kann doch eigentlich nur in deren Interesse sein, um den Flottenverbrauch zu minimieren, oder nicht?
Achso und, da ja demnächst die Kennfelder des Getriebes angepasst werden können - hat es Nachteile wenn man die Kupplung bereits im ersten und zweiten Gang nutzt, oder hast du dabei keine Bedenken?
Uuuuund noch eine Frage: bei Zusatzboxen (von denen ich nicht viel halte) liegen ja oft Gutachten mit bei, weshalb man die Mehrleistung eintragen lassen kann, um sie der Versicherung zu melden. Wie würde sowas bei einer Kennfeldoptimierung aussehen? Einzelabnahme vom TÜV für viel Geld?