Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe

  • Was ich noch nicht ganz verstehe: arbeitet der Wandler nicht nur bei Schaltvorgängen und serienmäßig in den ersten beiden Gängen? Gilt für die Wandlerüberbrückungskupplung auch ein max. Drehmoment von 450 Nm, weshalb der Anpressdruck erhöht werden muss? Wenn man das nicht tut, rutscht die Kupplung dann durch wie es beim normalen Schaltgetriebe passieren kann?


    Ansonsten erstmal vielen, vielen Dank für deine Erläuterungen :thumbup:


    Wie würde ein Drehmomentband eines von dir optimierten Fahrzeuges aussehen? Soweit ich weiß hat der 25d bei 1300 rpm die 400Nm anliegen (was natürlich relativ früh ist). Bleibt dies so und danach baut es sich weiter aus, oder würdest du das insgesamt nach hinten verschieben?


    Und was mich noch interessieren würde: Wie erreicht man eine Kraftstoffersparnis und aus welchem Grund wurde dies nicht bereits von BMW optimiert? Das kann doch eigentlich nur in deren Interesse sein, um den Flottenverbrauch zu minimieren, oder nicht?


    Achso und, da ja demnächst die Kennfelder des Getriebes angepasst werden können - hat es Nachteile wenn man die Kupplung bereits im ersten und zweiten Gang nutzt, oder hast du dabei keine Bedenken?


    Uuuuund noch eine Frage: bei Zusatzboxen (von denen ich nicht viel halte) liegen ja oft Gutachten mit bei, weshalb man die Mehrleistung eintragen lassen kann, um sie der Versicherung zu melden. Wie würde sowas bei einer Kennfeldoptimierung aussehen? Einzelabnahme vom TÜV für viel Geld?

  • Und was mich noch interessieren würde: Wie erreicht man eine Kraftstoffersparnis und aus welchem Grund wurde dies nicht bereits von BMW optimiert? Das kann doch eigentlich nur in deren Interesse sein, um den Flottenverbrauch zu minimieren, oder nicht?


    Das ist relativ einfach erklärt: BMW muss einen Spagat zwischen Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch machen. Das muss der Tuner nicht. Er kann sich voll auf die Effizienz stürzen und somit u.a. den Verbrauch senken. Das geht aber nur bis zu einem gewissen Punkt und soweit ich weiß nur in Teillast. Wenn du also 30PS mehr hast und die auch ständig abrufst, hast natürlich einen höheren Verbrauch. Kraft kommt von Kraftstoff ;)

  • BMW muss einen Spagat zwischen Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch machen.

    genau so ist es. Für die Zulassung der Modelle müssen strenge Abgasbestimmungen eingehalten werden, wodurch es teilweise notwendig ist eine kraftstoffungünstige Strategie zu nutzen, um bspw. NOX Werte einhalten zu können.


    Ich fasse die 25d wie beschrieben so an, dass für eine Stufe 1 500Nm bei 2000rpm anliegen, eine Stufe 2 zb. hat Mmax bei 3000rpm anliegen. Der Verlauf dorthin ist homogen und harmonisch, siehe Bild.
    Gerade oben heraus kann man den 25d Motoren schon deutlich mehr geben, da der Lader baugleich zum 30d ist und genügend Luftmasse fördert.


    Die WÜK überbrückt den Wandler komplett und agiert daher wie eine normale Kupplung im Handschalter. Das Proportionalventil kann den Kupplungsdruck stufenlos modulieren und so auch die Kupplung schleifen lassen.
    Je öfter die WÜK öffnet und schließt, umso schneller verschleißen die Reibbeläge, obwohl sie im Öl laufen. Anfahrsituationen die meistens im 1. und 2. Gang stattfinden (Stau, Stadt) würden einen hohen Verschleiß bedeuten und daher wird vermieden in den unteren Gängen die WÜK schnell zu schließen.


    Eine TÜV-Eintragung ist mit einem Abgasgutachten verbunden, das kann ich mir nicht leisten daher biete ich auch keine KFO mit TÜV an.
    Ich bearbeite die KFO so, dass weder BMW noch der AU Tester anhand der OBD Readiness feststellen kann, dass eine Veränderung am Datenstand durchgeführt wurde.
    Muss jeder selbst wissen, ob er für sich das Risiko tragen kann "illegale Bytes" in seinem MSTG herum zu fahren.

  • Hey Supermasi,


    vielen Dank erstmal für deinen langen und infomativen Bericht, wirklich Top das muss man sagen :thumbup:


    Du hast bei dem E92 325d M57N2 aus FB 380PS mit dem Serienlader rausgeholt???
    Sehe ich das richtig!? Ist ja fast nicht zu glauben...


    Desweiteren größere Injektoren und das war´s für die Leistung? Gut, wahrscheinlich noch ein anderer LLK.
    Aber der Wandeler ist ja noch so wie ich es sehe der Originale oder? Wie kannst du mit dem 650nm fahren? Ist das "nur" wegen
    der optimierten Getriebesoftware möglich?

  • Serienlader vom M57 streicht bei 310-320PS die Segel - da wird ein Upgrade-Lader/Verdicher drauf sein. (Wagner) LLK ist im Grunde ab 280PS Pflicht, weil die Leistung sonst nach 10-20 Sekunden wieder zurück geht, weil die nötige Luftmasse nicht mehr in den Motor kommt...


    Die Wandlersache muss Masi beantworten :P

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Der originale GTB2260VK aus dem M57N2 D25&D30 kann Luftmasse für um die 300PS fördern, 320PS sind wirklich Obergrenze wenn es ohne Rauch sein soll.


    Der angesprochene 325d hat etliche Modifikationen erhalten, ua. einen Upgrade-Lader. Leider vom TZB und damit mal wieder nur mit geändertem Verdichter.
    Es wäre thermisch wie auch vom Kraftstoff genug Reserve vorhanden für 400PS, allerdings kann die Serientturbine den Abgasmassenstrom nicht mehr bewältigen und es beginnt sich bei längerer Autobahnfahrt immer mehr Druck im Krümmer aufzubauen, was natürlich den Läufer immer mehr antreibt und so zum ungewollten Overboost, dem sogenannten Boost Creep führt.


    Bis 370-380PS flowt die Serienturbine ordentlich, daher war bei diesem Projekt erstmal mit 380PS Ende der Fahnenstange erreicht.
    Ich baue die GTB Lader ab einem 65mm Verdichter mit größerer Turbine auf, denn was rein geht muss auch wieder raus kommen.


    Explizit wurde an dem 3er folgende Hardware geändert:


    - 35d Injektoren
    - Wagner LLK
    - Upgrade Lader
    - 35d AGA + DP
    - K&N High-Flow Ansaugung (nicht wirklich notwendig, habe keinen Vorteil messen können)
    - Awron Datendisplay
    - AGR Ersatzrohr aus Alu
    - AGR Kühler stillgelegt


    Das Getriebe hatte der Kunde vor kurzem erst spülen lassen und bisher ist keine Brummen des Wandlers zu vernehmen.
    Mmax liegt ja auch erst bei 3500rpm an.

  • Interessant..Danke für die Antworten.


    Wie sieht es mit der thermischen Belastung für die Kolben etc. aus? Da gibts ja angeblich das Legierungsgedöhns, UL, OL, TOP
    und der Bericht, dass bei zu viel Leistung die Kolben zu schmelzen beginnen?


    Nochmal explzit zum Wandler, meiner begann ja schon bei 530nm zu mucken. Du sagst also, wenn Mmax nicht zu früh anliegt, sind mehr nm möglich?
    Oder wieviel liegt davon an deiner Getriebeoptimierung, dass der Wandler mehr abkann?


    Liebe Grüße

  • Super Beitrag, Supermasi!
    Ein "paar" Fragen bleiben noch:



    Es ist der Kopf aus dem E46/E60 M57N Motor, in welchen Magnetventilinjektoren passen, und genau das ist ein weiterer Unterschied zum 30d & 35d, welche beide Piezo-Injektoren verbaut haben.
    Aufgrund der unterschiedlichen Injektoren ist auch das Motorsteuergerät (kurz MSTG) ein anderes, im Detail hat der 25d eine EDC16-C35 verbaut und die beiden Motoren mit Piezo-Technik eine EDC16CP-35
    P steht dabei logischerweise für Piezo, damit ist auch klar, dass die M57N2 Piezo-Injektoren nicht in den 25d M57N2 passen.


    Weißt du, warum beim 30/35d auf Piezoinjektoren gewechselt wurde? Erreichen sie die kürzeren Öffnungszeiten, die für das Einhalten der Emissionswerte nötig waren? Die Leistung war ja offensichtlich nicht das Problem...


    Nichtsdestotrotz ist das im 325d verbaute 6HP Getriebe recht belastbar, denn es teilt sich den Schaltteil mit dem 6HP26/28. Größter Unterschied ist der bereits von Vorrednern angesprochene Wandler.


    Ich bin die Ersatzteilkataloge noch nicht durchgegangen, aber da das 6HP26 anderen Dimensionen hat und auch schwer als das 19er ist, sollte es noch andere Unterschiede geben.


    BMW gibt eine maximale Belastbarkeit von 450Nm an, was auch indirekt in der Getriebe SW hinterlegt ist. Generell lässt BMW mit einem Sicherheitsfaktor von 1,3 konstruieren, das ergibt bei 450Nm * 1,3 = 585Nm.
    Eben genau diese 585Nm sind in der Getriebemechatronik (EGS) hinterlegt und mittels Diagnose-SW auch als Sollmoment für Motoreingriff auszulesen.
    Bei nicht dekalibriertem Tuning-File lässt das EGS also strikt nicht mehr als 585Nm zu. Zur Info 6HP26 und 28 haben einen maximalen Sollmomentenwert von 920Nm hinterlegt.


    1) inwiefern lässt BMW das konstruieren? Die 6HP Getriebe sind ja auch in einer ganzen Reihe von Fahrzeugen anderer Hersteller verbaut worden, da wird sich jetzt nicht jeder andere Kunde darum scheren, was BMW will.
    2) Ein Sicherheitsfaktor von 1 bedeutet ja gemeinhin - ich versuche das mal mit eigenen Worten - dass die Grenzen der Belastbarkeit erreicht sind und eine weitere Erhöhung der Last ein Versagen des Bauteiles bedeuten kann.
    Zum einen frage ich mich, warum man genau diesen Wert als Sollmoment für den Eingriff vorsieht, und nicht lieber ein paar Nm darunter bleibt, das auch vor dem Hintergrund, dass BMW werksseitig ja überhaupt keine Anwendung hat, die dieses Sollmoment jemals (in Verbindung mit diesem Getriebe) bereitstellt.
    Weiterhin: hat mal jemand versucht, in einem 6HP26(28) einen Drehmomentwandler zu verbauen, der 920Nm erträgt? Eingriffe sollte hier schon mangels passender Motoren eher selten sein...
    Zum anderen hast du ja - wenn ich die Sache mit dem extrem leistungsgesteigerten 325d richtig gelesen habe - ein wesentlich höheres Drehmoment über das Getriebe (und den Wandler) übertragen. Demnach kann das ja nicht der "Maximalwert" sein, sondern wohl eher der Maximalwert im Sinne des werkseitig vorgesehenen...


    Wichtig beim Diesel-Tuning ist der sogenannte Momentengradient, also wie steil das Moment ansteigt. Der absolute Maximalwert des Moments ist nicht immer das "zerstörerische", vielmehr kommt es darauf an wann im Drehzahlband das Moment anliegt.


    ... Gradienten. Höhere Drehzahlen sind da besser als niedrige. Spielen da die Drehunförmigkeiten mit rein? Nun kann man ja trotzdem das Drehmoment auch dann nicht ins unendliche steigern, wenn man den Gradienten sehr klein (gegen Null) laufen lässt. Irgendwann wird das Ding zerstört, auch wenn man das Drehmoment sehr langsam erhöht. Wann wäre das? Ich finde das auch praktisch sehr interessant, weil es wahrscheinlich nicht besonders witzig ist, wenn einem bei Tempo 260 plötzlich das Getriebe explodiert ;)


    Man muss sich das in etwa so vorstellen, als ob man etwas schweres schieben möchte, ist der Gegenstand in Ruhe muss man sich sehr anstrengen ihn in Bewegung zu bringen, rutscht oder rollt er einmal geht das Beschleunigen dann schon etwas leichter (zugegen der Vergleich ist physikalisch nicht sehr passend aber sicher auch für nicht Mathematiker/Physiker nachzuvollziehen).
    Aufs Getriebe übertragen heißt das folgendes, wird ein sich langsam drehendes Getriebe schlagartig mit, sagen wir 600Nm Moment beaufschlagt bedeutet das eine höhere Belastung als eine langsam auf 500Nm ansteigende Momentenkurve, welche zb. bei 3000rpm ihr Maximum von 600Nm erreicht.


    Ich würde es vielleicht mit einem schweren Schlitten versuchen, der von einem sehr dünnen Seil gezogen wird. Wenn man versucht, den Schlitten ganz langsam anzuziehen, kann das klappen, wenn man aber ruckartig am Seil zieht, wird es vermutlich reißen.


    Konkret für das im 325d verbaute Getriebe kann ich aus Erfahrung sagen, dass der Wandler durchaus langlebig mit 500Nm Eingangsmoment ist, solange dieser Wert nicht im Drehzahlkeller anliegt.


    ...was aber bei 999 / 1000 aller Tuningfiles aber genau der Fall sein wird. Daher würde ich nach wie vor zur Vorsicht raten, wenn es um das Tuning dieser Autos geht, bis Frosch und du endlich ne Firma zusammen aufmachen ;)


    Ich verfolge beim 325d den Ansatz eines sich stetig, aber langsam ausbauenden Momentenplateaus. Dies ist schonend für den Wandler und erzeugt eine gewisse "Sauger-Charakteristik".
    Zudem habe ich die Möglichkeit durch eine angepasse Getriebe SW, neben den Schaltpunkten, und der Wandlerüberbrückungs Drehzahl auch den Inline-Druck und damit die Schließkraft der Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) zu beeinflussen.
    Wird die WÜK mit mehr Kraft geschlossen, kann logischerweise mehr Moment übertragen werden.

    Meinst du damit, dass die Kupplung länger schleifen gelassen wird? Das würde ja den Kupplungsverschleiß erhöhen!?
    Edit: ok, nochmal gelesen, verstanden...


    Abhängig von Laufleistung und Alter haben die Federn nicht mehr ihre volle Dämpferfähigkeit, so dass ein Wandler mit 300tkm und viel Landstraße schon eher brummt als ein 100tkm Wandler der diese Distanz auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit und damit auch überwiegend geringen Eingangsmoment verbracht hat.


    Das mit Alter und Laufleistung leuchtet ein, aber auf der Landstraße sollte das Eingangsmoment noch geringer sein als auf der Landstraße Autobahn. Am Ende wird es aber so sein, dass kaum ein Auto sein Leben nur auf der Autobahn verbringt, und ebensowenig eines 300tkm auf der Landstraße. Von meinem 30d mit 318tkm "Mischbetrieb" kann ich sagen, dass die serienmäßigen 500Nm noch kein Brummen hervorrufen. Vielleicht sollte ich es bei 500Nm auch lassen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Das mit dem Sicherheitsfaktor kann man sehen wie man will. Umso mehr Sicherheit umso besser die Haltbarkeit.
    Ich sage mal mit Faktor 1,3 schafft man bei intensiver Nutzung 400tkm mit Serienmoment. Hat man weniger "Reserve" verkürzt sich statistisch gesehen die Haltbarkeit. Aus dem Faktor 1,3 jetzt abzuleiten, dass mit JEDEM (alten) Getriebe 585Nm halten - finde ich gewagt. Funktioniert wahrscheinlich schon - aber sicherlich nicht ewig Problemlos.


    Also besser was von der Sicherheit behalten, und sich der Standfestigkeit erfreuen - dass ich meine persönliche Meinung zu dem Thema!


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hallo zusammen, ich fahre einen 325i N53 und möchte die Leistung etwas steigern. Habe bei ECS Performance in Krefeld angefragt und diese möchten 900€ dafür haben. Das ist mir viel zu viel. Es gibt bestimmt andere gute Tuner in NRW die es für weniger machen. Welche kennt Ihr? Welche würdet Ihr weiterempfehlen?


    Gruß & Danke