Der erste BMW muss her, nur welcher wird es?(~10K€)


  • Wir haben beim Verkauf keinen Stress, wenn er nicht den gewünschten Preis bringt, bleibt er auf Wechselkennzeichen.


    Ich mag den E36, was die Anderen dazu sagen interessiert mich nicht.
    In den 21 Jahren war abgesehen von Bremsen, Fahrwerk, Kupplung und Flüssigkeiten nichts dran zu machen.
    Ob mein Vater mit dem F10 wieder ein ähnlich zuverlässiges FZG erworben hat, bleibt abzuwarten.












    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

  • Zum Thema e36,
    Ich finde es ist ein tolles Auto, habe mir dieses Jahr auch einen gekauft (328i Coupe) gehabt aus 1. hand für 1900€^^ im Originalen Bestzustand. Leder war wie neu und ein wenig schnick-schnack an Ausstattung.
    Hatte leider keine zeit den fertig zu machen, daher für 2800€ direkt verkauft und der käufer hat sich gefreut, dass er ein Schnäppchen gemacht hat..
    Wer e36 mit "döner" verbindet soll das tun, für mich das zuverlässigste Auto von BMW..
    Wie gesagt behalt deinen e36 und gib ihn keinesfalls ab, wirste bereuen, denn aus 1. hand so einen zu bekommen ist total selten und schwierig.
    Btt -> wie wäre es mit nem 120d? Habe meinen letztes jahr mit vollausstattung (130.000km bj2006) für 8.800€ verkauft.. Also wirste in deinem budget ganz gute finden..

  • Back to topic:


    ein 325i mit 900 Teuro im jährlichen Unterhalt?
    Sorry, aber das Vergnügen kommt dann doch etwas teurer - siehe z.B. Logbuch des MaxJ30 oder auch andere Quellen im Internet.
    Für 10000,- müsste sich allerdings ein adäquates Exemplar finden lassen.


    Unabhängig davon empfehle ich Dir aber erst einmal Probe fahren, damit Du etwas genauer sagen kannst, was Du willst.


    MaxJ30

  • Also ein 1er BMW, genau wie Audi A1/3 als ich noch Audi im Auge hatte kommen für mich nicht in Frage.
    Bei der Vorderansicht denk ich da "sieht krass aus", schwenkt man dann nach hinten und das kurze Heck folgt dann vergeht mir direkt das Interesse daran.
    Meine 2 alten Autos(VW Passat und Audi A4) waren beides Limos mit langem Heck und so sollte das nächste auch sein :).


    Ich bin zur Zeit am überlegen ob ich es doch eventuell so machen soll, noch "etwas" abzuwarten um das Geld etwas aufzustocken.


    Aktuell sind es jetzt ziemlich genau 11.000€ die machbar wären. Je länger ich warte, desto mehr kommt dazu.
    Die Frage ist nur ab wann kann man sagen "jetzt lohnt es sich". Klar, bei 20.000€ gibts sicherlich Kisten die alle Anforderungen erfüllen und noch mehr. Aber es sollte schon relativ nah bei den 11.000€ sein...


    Ich hatte/hab ein Angebot von einem bekannten Händler hier in der Nähe, dort gibt es immer BMW-Garantie dazu.


    Zusammengefasst:
    BMW 320i
    EZ: 26.05.2006
    KM: 105.786
    PS: 150
    Benzin


    Ausstattung:
    Schaltgetriebe, Comfortpaket, Advantagepaket, Navi Business, PDC hinten, Tempomat, Klimaautomatik, Durchladesystem inkl. Skisack, Sportsitze vorne, Blinkleuchten in weiß, Regensensor mit automatischer Fahrlichtsteuerung.
    (Sachen wie Verglasung usw hab ich mal rausgelassen)
    Kosten 7.890€


    Jetzt könnte ich überlegen 8.000€ für den + 1.500€ Umbau von Business auf Prof. CIC könnte ich direkt machen und wäre bei 9.500€
    Die einzigen Dinge die mich an den in der Theorie stören sind das Business(aber kann ich bei dem Preis ja umrüsten lassen), kein Xenon und kein Kurvenlicht.
    Zusätzlich kommt noch das Thema mit dem 320i, da raten, je mehr ich mich da rein lese, immer mehr von ab.

  • Wieso ist dir denn das Navi-Professional so wichtig, dass du ca. 1/5 des Fahrzeugwertes in das Upgrade investieren willst?


    Okay - größerer Bildschirm, etwas bessere Funktionen und etwas schneller aber ich würde mir das sehr gut überlegen und evtl. lieber Xenon dafür nachrüsten.

  • Also an sich mag ich die ganzen Spielereien an Autos, wie z.B. das Kurvenlicht usw.


    Beim Navi ist es so, ich kenne nicht wirklich den Funktionsunterschied zwischen Business und Prof. und wäre es nur der größere Bildschirm würde ich es mir überlegen.
    Aber allein schon die "Splitscreen"-Funktion auf dem großen Bildschirm sodass ich rechts die Karte hab und links Videos/TV usw. schalten kann, das macht das Prof für mich zu einem muss.


    Ich weiß ganz genau, wenn ich da nicht versuche das zu bekommen, werde ich mit dem Business fahren und ständig nur im Hinterkopf haben "das ist zwar ok, aber das andere wäre besser".
    Bei sowas verzichte ich dann lieber auf das ein oder andere am Auto und hab das Prof, bei dem ich weiß es wird mich bei jeder Fahrt zufriedenstellen.


    So auch bei meinem alten Audi, ich hatte 2 Kandidaten, der erste tiefschwarz, Schiebedach, 4x el. Fensterheber, sah "krass" aus und war günstiger. Dann hab ich den zweiten gefunden, FarbFIS, großes Navi, Lichtsensor, dafür teurer und mit einer Delle am Heck. Um bis zum Abgabetag hab ich es nicht bereut mehr Geld investiert zu haben, "träges Grau" gekauft zu haben und innen Holzausstattung zu haben. Da allein schon FarbFIS, großes Navi und Lichtsensor bei jeder Fahrt für Zufriedenheit gesorgt haben :).


    Ich gebe zu, im Laufe der Zeit wurde das Grau immer ekliger, die Holzausstattung fand ich anfangs edel, wurde aber immer mehr "Opamäßig", die fehlenden elektrischen Fensterheber haben mich tierisch genervt und unnötig Geld gekostet bei einem fehlgeschlagenen Nachrüstversuch. Aber würde ich das alles wieder machen? Klar!, denn es hatte FarbFIS, ein großes Navi und Lichtsensor.


    Für mich ist ein Auto nicht einfach nur da um von A nach B zu kommen, dann würde ich mir ein 90PS VW Polo holen, billig in Steuern und Versicherung und fertig.
    Ich möchte mich bei jeder Fahrt glücklich fühlen :P.


  • Dann würdest Du Dich in meinem Arbeitsauto NISSAN Quasqai Tekna 1,6dci AllMode wohlfühlen mit all den technischen Gimmicks (NAVI, Lichtassisstent, LED Licht, Spurassisstent, 360 Grad rundumcamera, Müdigkeitsassisstent, Spritsparfunktionen, Start..Stopp Automatik usw. bla bla...- lediglich eine Gehhilfe für den Fahrer gibt es nicht...) - nicht einmal Handbremse musst bedienen - geht alles automatisch.


    Für mich zählt aber beim Auto in erster Linie ein ordentlicher Motor - und da bin ich dann bei BMW gold richtig. Die seidenweichen 6er sind imho unerrreicht. Aber back to topic:
    Ich fasse zusammen:
    Du suchst also einen 3er mit vielen Gimmicks, Motorisierung ist wohl nicht so wichtig? ! Budget so um 10 -11 Teuro.


    Dann fängt es wohl beim 318i /d an.


    Selbst auf die Gefahr mich hier gebetsmühlenartig zu wiederholen: Dann fahr doch mal Probe und stelle fest ob Dir die Motorisierung immer noch egal ist - bzw. welche Du möchtest!!!

    Bei meinem letzten Autokauf haben letztlich die Probefahrten (wie hört sich der Motor an in den verschiedenen Geschwindigkeiten, wie fährt er sich, wie schaut es dabei mit dem Telephonieren aus) im Ausschlussverfahren zum Ziel geführt.


    Alles andere vorher erscheint mir wie Trockenschwimmen, durchaus eine gewisse Zeit unterhaltsam aber auf Dauer nicht zielführend - also: mal gut ausgestattete 3er in verschiedenen Motorisierungen Probe fahren, dann entsprechende Autos aus mobile hier verlinken, dann könnte(n) ich / wir noch mehr dazu sagen.


    Mit freundlichen Grüßen


    MaxJ30

  • Meine Rede! :rolleyes:


    Es hat nichts damit zu tun nicht der Typ zu sein der einfach so Autos probefährt...
    Eine Probefahrt ist dafür da zu testen ob der Wagen, Motor o.ä. für einen in Frage kommt.


    Die Motorisierung ist DAS entscheidende Kaufargument (insbesondere bei denen die gern BMW fahren, sonst kannst auch mal n Audi sein)
    und bestimmt in vielen Fällen nunmal den Preis!
    Darum wirst du um ein Auto zu finden nicht ums testen herumkommen, darum macht man die Probe ja auch VOR dem Kauf...


    Von Begriffen wie 320i verabschiedet sich mMn fast jeder nachdem er mal in die "Vorzüge" seiner Fahrleistungen kam.

  • Zusätzlich kommt noch das Thema mit dem 320i, da raten, je mehr ich mich da rein lese, immer mehr von ab.

    Ich hab einen 320i und ich muss sagen ich bin damit sehr zufrieden. Natürlich kannst du damit kein 10 Sekunden Rennen gewinnen, aber ich finde Preis-Leistungs-Verhältnis passt hier. Besonders in Hinblick auf den Verbrauch (Liegt bei mir im Durchschnitt bei 8,1 Liter - Stadt und Autobahn zusammen, wobei 70% Stadt und 30% Autobahn, Lange Strecken fahre ich mit 7 Liter). Für die ein oder andere spritzig Fahrt genügt es meiner Meinung nach auch. Klar mehr PS machen mehr spass, nur leider kannst auf heutigen Strassen sehr selten noch spass haben, daher finde ich lohnt es sich gar nicht mehr als Alltagswagen eine 250+ PS Maschine zu holen (Achtung: Subjektive Meinung).


    Beim 320i musst du nur auf das Steuerkettenproblem achten. Ansonsten hast du meiner Meinung nach einen schönen sparsamen Motor. :thumbsup:

  • Ich komme aus dem Informatikbereich, da wird überwiegend das Produkt mit den besten Werten genommen. Eventuell hab ich daher den "Tick" bei so gut wie allen Anschaffungen die ich Tätige vorher extrem aus zu sortieren :D.


    Aber ich stimme euch zu, die grobe Auswahl hab ich ja nun getroffen und diese sollte ich dann wohl mit Probefahrten auf "Tauglichkeit" für mich testen.


    Wenn ich dann konkretes im Auge habe, werde ich mich nochmal zu Wort melden.


    Danke schonmal für eure Hilfe!