Wenn dein GTI mit Ca 70ps mehr als Serie betrieben wurde ist es klar das mehrere Problemchen auftreten können..
Man kann da und da Glück und Pech haben..
Und die ollen M52 kann man jetzt nicht ganz mit den komplexeren N53 vergleichen
Wenn dein GTI mit Ca 70ps mehr als Serie betrieben wurde ist es klar das mehrere Problemchen auftreten können..
Man kann da und da Glück und Pech haben..
Und die ollen M52 kann man jetzt nicht ganz mit den komplexeren N53 vergleichen
aso, ja die mehrzahl hat mich etwas verwundert - denn es gibt ja nur eine.
Wo wir gerade beim N54 sind: Wie ist da eigentlich die Häufigkeitsverteilung der typischen Schäden (Injektoren, Hochdruckpumpe oder auch Turbos/Wastegate)? Kommen diese Dinge eher vor oder eher nach z.B. 100000km? Mir ist natürlich klar, dass man es nicht allgemein vorhersagen kann, aber vielleicht hat da ja jemand statistische Daten bzw. Erfahrung. Konkret überlege ich mir auch einen 335i anzuschaffen und da ist natürlich schon die Überlegung, wie viel km der max. gelaufen haben sollte und welches BJ.
suchfunktion mal bemüht - kann vor und nach der sechstelligen marke passieren...
Ich hatte während 4 1/2 Jahren einen Z4 3.0 sdrive (Schalter). Der Motor war ein Traum. Kraftentfaltung und Ansprechverhalten. Ich habe ihn verkauft und ein M135i xdrive gekauft. Die Mehrleistung und das Drehmoment vom Turbomotor ist deutlich zu spüren. Klangmässig hat der Sauger mir aber viel besser gefallen. Automatik und xdrive rauben mir den ganzen Spass und kann somit sagen, dass mir der Turbomotor gar nicht gefällt. Das Ansprechsprechen vom Sauger stellt den Turbomotor in den Schatten. Ich bin aber eher ein Fan von Saugermotoren und mir ist die Leistung vom Motor nicht das wichtigste. Ich mag es den Sauger auszudrehen und zu hören. Das geht mit dem M135i nicht auf der Landstrasse, sonst fährt man mit 180 auf der Landstrasse... Ich denke du musst beide mal probieren, ich würde mich für den 330i entscheiden.
Was bei mir aber auch noch ein großer Punkt ist, ist ein 35i überhaupt noch zu empfehlen kurz vor den 100k zu kaufen oder sind die Chance zu dem 30i gleich, zwecks Haltbarkeit. Ich erwarte jetzt keine Zahlen und Fakten sondern nur reine Empfindungen.
Wenn 330i, dann den tollen N52, der ist haltbar. N53, N54, N55 sind pflegebedürftiger und daher nur aus gepflegtem Vorbesitz mit wenig km empfehlenswert.
Aber darüber gibt es schon zig Erfahrungsberichte.
Ich habe N52 330i und N54 335i, die km spule ich auf den Sauger. Auto Motor Sport titulierte den N52 Motor als Gedicht und die Leistungsentfaltung als Genial, das sollte deinen Ansprüchen genügen.
Wenn 330i, dann den tollen N52, der ist haltbar.
Dann muss er sich aber vom Cabrio verabschieden
Wegen des Gewichts würde ich im E9x immer zum 335i tendieren, im Cabrio erst recht. Wenn Sauger, dann entweder gleich M3 oder den grandiosen N52 in einem kleineren Auto fahren wie z.B. einem Z4 Coupe 3.0si.
Wenn das Budget die Sache so eingrenzt, würde ich auf jeden Fall einen wirklich guten 330i nehmen, bevor ich einen 335i nehme, wo ich bei zu vielen Punkten Abstriche machen muss!
Zum Thema RWD oder xdrive:
Ich bin viele Jahre VW gefahren. (Und war zufrieden, keinerlei nennenswerten Probleme)
Seit ich jedoch BMW fahre, ist mir erst klar geworden, wie träge die Lenkung eines Fronttrieblers ist
Ich würde mir bei einem BMW durch xdrive nicht die hervorragende Lenkung "versauen" durch die schweren Antriebswellen usw. Kopflastigkeit und Untersteuerneigung nimmt ebenfalls zu (vom Gesamtgewicht mal abgesehen)!
Wenn du nicht aufgrund örtlicher Gegebenheiten einen Allrad benötigst, Alpen oder so, würde ich drauf verzichten!
Viel Erfolg bei der Entscheidung!
Dann muss er sich aber vom Cabrio verabschieden
Klar, war aber auch keine zwingende Anforderung.