330d LCI länger übersetzen

  • Hat denn jemand schonmal die Übersetzung bei einem E9x, E6x oder E8x so massiv verändert?


    Ich erinnere mich an einen Beitrag von den Autodoktoren (VOX) wo in einem Golf 5 oder 6 ein falsch übersetztes Getriebe verbaut wurde und der Motor
    beschissen gelaufen ist. Die Geschwindigkeit hat nicht zum Gang gepasst somit konnte das Steuergerät nicht das richtige Kennfeld berechnen.


    Bei modernen Autos wird ja nun Alles mögliche mit Sensoren überwacht.


    Die meisten Erfahrungen beziehen sich doch auf E36 oder E39.


    Gruß Fabian


  • Wüsste nicht, dass das beim E9x schon mal gemacht wurde - die Frage stellte ich ja auch schon. Wobei das zumindest dem DSC egal sein sollte - alle Räder drehen sich noch immer mit der gleichen Geschwindigkeit. Getriebeeingangs- und ausgangsdrehzahlen werden separat ermittelt. DSC hatte auch der E36 schon, und dem war's zumindest mal egal.


    Ich weiß es nicht. Läuft wohl auf einen Versuch hinaus.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ums DSC hätte ich mir weniger Sorgen gemacht.


    Vergleicht das Steuergerät die Getriebe/Motor/Rad Drehzahlen auf ihre Richtigkeit, die Sensoren im Getriebe werden ja nicht umsonst verbaut?

  • Wenn ich das bei meinem Fiat richtig verstanden habe, weiß das Steuergerät durch die Raddrehzahl i.v.m. der Drehzahl, welcher Gang anliegt. Und dadurch greifen dann bei mir z.B gangabhängige Drehmomentbegrenzungen ( Blackfrosch: korrigiere mich, wenn ich das falsch wiedergegeben habe.


    Das wird bei BMW bestimmt ähnlich sein...

  • Das dürfte beim Handschalter so sein, aber bei Automatik sollte die Info doch ganz einfach vom Getriebe stammen.

  • Es gibt Gangerkennung in jeder Diesel ECU im E90. Die Drehmomentbegrenzer sind Ganganhängig. Aber was passiert wenn man da manipuliert weiß ich nicht.


    Wenn ernsthaftes Interesse besteht bitter Baujahr / Motor durchgeben dann guck ich mal.

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Wenn ich das bei meinem Fiat richtig verstanden habe, weiß das Steuergerät durch die Raddrehzahl i.v.m. der Drehzahl, welcher Gang anliegt. Und dadurch greifen dann bei mir z.B gangabhängige Drehmomentbegrenzungen ( Blackfrosch: korrigiere mich, wenn ich das falsch wiedergegeben habe.


    Das wird bei BMW bestimmt ähnlich sein...


    Ne, nicht bei der Automatik. Da kann das Getriebe über den Abgleich von zwei internen Drehzahlsensoren den jeweils (zuvor ja selbst) eingelegten Gang überwachen.
    Und wenn hier im neuen und längeren 5. Gang die gleiche Drehmomentbegrenzung gilt wie zuvor beim kürzeren 5. Gang, passiert ja an sich nichts. Außer dass er langsamer beschleunigt, aber das nimmt der TE ja sowieso in Kauf.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Und wenn hier im neuen und längeren 5. Gang die gleiche Drehmomentbegrenzung gilt wie zuvor beim kürzeren 5. Gang, passiert ja an sich nichts. Außer dass er langsamer beschleunigt, aber das nimmt der TE ja sowieso in Kauf.


    Genau das habe ich mir auch gedacht. Das an den Rädern anliegende Drehmoment ist ja durch die längere Übersetzung immer niedriger. Das dürfte zu keinerlei Problemen führen, außer das die Elektronik zu früh wegregelt...


    Hallo Blackfrosh: Baujahr ist Dezember 2011, der Motor ein N57.


    Gruß

  • so, jetzt habe ich endlich mal ein günstiges Differential bekommen. Werde in den nächsten Wochen mal den Umbau angehen und dann berichten...