E91 VFL Wasser&Öl-Verbrauch

  • Hallo,
    Brauche mal euren Rat.
    Ich fahre einen E91 von 2006, 320i mit ich glaube dem N46 Motor.
    Fahre den jetzt seit 2 Jahren, gekauft mit 130.000 und jetzt hat er 160.000km.
    Was ich bisher gemacht habe;
    Vakuumpumpe neu abgedichtet und magnetventile abgedichtet bzw Dichtungen getauscht.


    Jetzt verbraucht er aber Öl, ich schätze mal 1Liter auf 6-8.000km. Was ich persönlich nicht so schlimm finde, laut BMW ja auch "normal".
    Was mich nur verwundert ist das auch Wasser verschwindet. Aber da Spechen wir von max-min auf 10-15.000km. Kann ich nicht genau sagen. Jetzt werden alle auf ZKD tippen, ich selbst ja auch....ist aber natürlich ein Riesen Kostenfaktor. Am Öl-Deckel ist auch ordentlich Öl-Schlamm. Allerdings fahr ich auch fast nur Kurzstrecken, kann also auch damit zu tun haben.
    Verunreinigungen im Kühlwasser kann ich als Laie auch nicht feststellen. Wenn der Motor kalt ist qualmt es auch ordentlich weiß raus, zumindest bei den Temperaturen.
    Gibt es bei dem Motor noch Besonderheiten/Probleme was den Verlust erklären kann?

  • Zu dem Motor speziell kann ich nichts sagen. Die meisten N52 Fahrer wären happy mit diesem Ölverbrauch.
    Allgemein kann der Ölschlamm (welche Farbe?) schon von der ZKD kommen. Allerdings ist auch Kurzstreckenbetrieb an der Stelle förderlich.
    Hast du andere Verluststellen schon ausgeschlossen? Kühlmittelschläuche, Ausgleichsbehälter,....? Man könnte das Kühlsystem mal abdrücken.
    Wie alt ist das Öl?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Farbe ist bräunlich. Das Öl ist etwas über 1 Jahr alt, ist longlife. Wechsel ich aber jedes Jahr, kommt auch in 1-2 Wochen wieder neu, samt Filter.
    Kühlerschläuche sind meines ertastens nach trocken... Ausgleichsbehälter ebenfalls. Allerdings nur an den freizugänglichen stellen geschaut!

  • Bei dem Alter/der Laufleistung und diesem Motor, da würde ich 1x die KGE und den Ausgleichsbehälter wechseln, das sind häufig auftretende Mängel.

  • Ölverlust kommt von den schaftdichtungen, ist aber noch voll im Rahmen. Kühlwasserverlust ist das ja nicht wirklich. Die paar ml sind nicht tragisch. Ausgleichsbehälter beim e90? Eher nicht. Wenn dann der verschlussdeckel.

  • Das ist schon mal schön zu hören! Verschlussdeckel habe ich auch schon gehört, scheint bei mir aber dicht zu sein!
    Was könnte denn den weißen Rauch erklären?

  • Bei den momentanen Außentemperaturen ist es normal, wenn weißer Rauch hinten raus kommt.
    Das sehe ich z.Z. morgens fast bei jedem Autofahrer, dauert nur so lange an, bis der Wagen warm ist.


    Wenn er wirklich zu viel qualmt, dann könnte es auch sein, dass etwas mit den Injektoren nicht i.O. ist.

  • Ölverlust kommt von den schaftdichtungen, ist aber noch voll im Rahmen. Kühlwasserverlust ist das ja nicht wirklich. Die paar ml sind nicht tragisch. Ausgleichsbehälter beim e90? Eher nicht. Wenn dann der verschlussdeckel.

    Ja und nein, da er viel Kurzstrecke fährt und schon gelber Schleim am Öldeckel pappt, ist die KGE auf jeden Fall eine Kontrolle wert, die ist zu 99,9% zugesetzt, Ventilschaftdichtungen leiden bei dem Motor vllt. aber die zu tauschen wäre, wenn man es nicht selber kann, wohl unwirtschaftlich.