Frage zur Kühlwassertemperatur

  • Moin,


    ich habe seit 2 Wochen einen E91 318d mit M47 Motor und 122 PS.


    Vom vorherigen Wagen hatte ich noch einen OBD2 Elm BT Adapter und auf dem Handy die Torque App.


    Heute habe ich mal auf dem Handy die Kühlwassertemperatur angesehen während einer 250km Tour.


    Die Temperatur steigt ziemlich rasch auf 60 Grad und verbleibt dort auch während gemütlicher Landstrassenfahrt, auf der Autobahn bin ich dann konstant 155km/h bei ca. 2600 Umdrehungen gefahren und die Temperatur blieb bei ca. 70 Grad bei Vollgas auch mal 75 Grad.


    Mir kommt die Temperatur etwas niedrig vor andererseits war die nach dem losfahren aber schon nach 2 bis 3km auf 60 Grad und die Heizung wird auch schnell warm.


    Kann es sein, dass die Torque app einen falschen Wert anzeigt? Bei dem Momentanverbrauch stimmt der Wert auch nicht, da zeigt die App immer doppelt so viel an.


    Sollte es am Thermostat liegen, ist das schwer zu wechseln am M47?


    Gruß


    Florian

  • du könntest du Temperatur über das "Geheimmenü" auslesen.
    Falls diese stimmt, dann ist mindestens 1 der beiden Thermostate defekt.


    Fahre den selben Motor. da sollte es locker Richtung 90 Grad gehen (bei mir meistens knapp darunter um 88 Grad).


    Also checken und schnell wechseln. Hast du nen Partikelfilter? Wenn ja, dann noch wichtiger, weil er sonst nicht regeneriert.


    Geheim Menue

    schöne Grüße
    dasacom


    Aktuell: 240.000km

  • Schau dir die Kühlmitteltemperatur im BMW eigenen Service Menu an. Wie man da rein kommt, findest du im Forum, Youtube etc.
    Zum Thema Thermostate gibt es hier auch schon etliches zu lesen.
    Hier auch eine Anleitung

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Kann es sein, dass die Torque app einen falschen Wert anzeigt?

    Hi,
    du kannst die Thermostate ohne Computer-Geraffel testen, starte den kalten Motor und fahre gemütlich ca. 10 Minuten, also eine Strecke wo der Motor noch keine 88°C erreicht.
    Ist der obere Schlauch zum Kühler warm, ist der Thermostat dahin.

    Sollte es am Thermostat liegen, ist das schwer zu wechseln am M47?

    Es kommt darauf an ob du schraubst bzw. selbst ein Schrauber ist, für einen Schrauber eher ein Kinderspiel.
    Die bereits verlinkte Anleitung von A007 ist absolut Spitze, man ist echt froh dass jemand diese Arbeit gemacht hat.


    Gruß.

  • Gerade nochmal 30 km gefahren mit Anzeige im Bordcomputer, bleibt bei 68 bis 70 Grad.


    Dann werde ich nächste Woche mal Thermostate wechseln.


    Besten dank und Gruß


    Florian

  • Guten Morgen!
    Ich hab hier gerade mal gelesen bzgl. Kühlmitteltemperatur und Thermostat etc.
    Bei mir wird auch der obere Schlauch zum Kühler warm (etwa um die 50 Grad), trotz eisiger Kälte derzeit. Kann man anhand dessen schon darauf schließen, das ein Thermostat defekt ist? Der Schlauch muss doch warm werden weil von da ein Abzweig zur Heizung geht, kurz vor dem Kühler...
    Allerdings ist der Rücklauf zum Motor bei 0 Grad. Dann müsste der Kühler ja das Wasser um 50 Grad runter kühlen!!!
    Meines Wissens liegt beim N47 Motor das Thermostat im Rücklauf kurz vorm Block, zumindest nach diesem Plan hier, und wird dann von einem Zulauf auf der anderen Seite "aktiviert". So versteh ich es... :huh:


    Seite 7 und 8


    🥇 ProtectedPool ➤ Most Powerful and Safest Web3 Smart DeFi Wallet 🔐
    🥇 ProtectedPool ➤ Web3 Smart DeFi Wallet 🔐 . Your New DeFi Experience:: 🔐 Secure, Smart, Simple. Double Approvals. Add extra confirmation of any transaction…
    docplayer.org


    Mich würde dann interessieren Flosch, war wirklich ein Thermostat kaputt? Wenn ja, welches?


    Allerdings würde ich gern erst mal ins Geheimmenü kommen um die Temperatur des Wassers zu sehen...


    Hab das zwar Geheimmenü gefunden, unter 19 auch freigeschaltet - es stand dann ON da.
    Aber leider zeigt er mir unter Punkt 07 nichts an. mellow.png
    Wenn ich bei der 7 los lasse geht er wieder raus aus dem Geheimmenü, zeigt mir wieder meine BC-Werte an... Ich sehe in dem Menü nur unter 02 den Kombiinstrumententest.



    Gibt es vielleicht bei den letzten Modellen wieder nen Trick damit ich es sehe? Mach ich was falsch?



    Braucht mein Wagen vielleicht ein Update? Ich seh nämlich nicht von welchem Datum mein Update stammt, da steht kein Datum...

    Gruß Patrick


    Nur quer schmilzt der Teer! ;)

    6 Mal editiert, zuletzt von M-Paddy ()

  • Guten Morgen!
    Ich hab hier gerade mal gelesen bzgl. Kühlmitteltemperatur und Thermostat etc.
    Bei mir wird auch der obere Schlauch zum Kühler warm (etwa um die 50 Grad), trotz eisiger Kälte derzeit. Kann man anhand dessen schon darauf schließen, das ein Thermostat defekt ist? Der Schlauch muss doch warm werden weil von da ein Abzweig zur Heizung geht, kurz vor dem Kühler...
    Allerdings ist der Rücklauf zum Motor bei 0 Grad. Dann müsste der Kühler ja das Wasser um 50 Grad runter kühlen!!!

    Guten Abend,


    aus meiner SIcht sollte der obere Schlauch schon etwas warm werden, da ja ein gewisser Umlauf über den Heizungswärmetauscher stattfindet. Bleibt der untere Schlauch vom Kühler (im Stand) kalt, heißt das, dass das Thermostat geschlossen ist. Wird der untere Schlauch warm, ist der Kreislauf über den Kühler geöffnet. Das sollte aber erst aber einer Kühlmitteltemperatur von ca. 87°C passieren, da dies die Öffnungstemperatur des Thermostats ist.


    Allerdings würde ich gern erst mal ins Geheimmenü kommen um die Temperatur des Wassers zu sehen...
    Hab das zwar Geheimmenü gefunden, unter 19 auch freigeschaltet - es stand dann ON da.

    "19 - ON" klingt für mich eher so, als sei die Sperre noch aktiv. Hast Du die Quersumme der letzte fünf Stellen eingegeben?

  • Moin!


    Geheimmenü funzt jetzt! Ich führe jetzt erstmal Protokoll. Ich denke, wenn ich normal fahre und keine Schleicher vor mir habe, dann funzt das auch mit dem Erreichen von über 80 Grad.


    Freitag heimwärts bei -3,5 bis -4,5 Grad hatte ich an der Bergaufstrecke oben 86°C nach 12 km, davor 8 km Stadt! Daheim angekommen - zügig an die 80 bis 100 km/h leicht bergab ohne große Last - hatte ich noch 82°C, nach dann weiteren 12 km.


    Heute früh bin ich auf 70°C gekommen nach gut 5 km ohne große Last, dann 82°C nach 10 km - wegen nem Typ im Q5 der vor mir schlich. Hätte aber auch glatt sein können. Waren so 1 Grad plus draußen.
    Nach den 10 km rolle ich allerdings wieder bergab, da gehts dann zurück auf 68 ° C und dann bei Stadtverkehr mit 50 bis 60 hatte ich nach den ca. 25 km insgesamt wieder 75 °C.


    Ich denke, die offenen Nieren
    tragen zur recht schnellen Abkühlung bei. Der Rücklauf hatte Freitag
    auch zwischen 0 und - 8 Grad mit Laser gemessen! Der sollte auf jeden
    Fall nicht offen sein. Wenn dann hab ich nen Defekt im AGR Thermostat.


    Update:
    Eben mittags mal fix Bier holen gefahren. Etwas Stadtverkehr und auch ne Schnellstraße (80 km/h), keine Berge, 20 Minuten und ca. 11 km und das Wasser war bei 85°C bei 3,5 °C außen. Rücklauf eiskalt!

    Gruß Patrick


    Nur quer schmilzt der Teer! ;)

    3 Mal editiert, zuletzt von M-Paddy ()

  • Guten Morgen!



    Mal wieder was Neues...



    Also bei mir scheint dann doch alles OK zu sein. Ich erreiche immerschön meine 88 bis 92°C, je nach Belastung bei Außentemperaturen etwas über 0°C. Die 60°C bis 70°C erreicht mein N47 recht schnell. Und es macht sich natürlich bemerkbar, ob ich fahren kann oder vor mir ne Mutti rum gurkt. wink.png
    Die Heizung hab ich bei 21 bis 22°C eingestellt. Da hatte ich heute morgen, bei -6°C außen, nach 2 km / 5 min Fahrt schon warme Luft und das Wasser war bei knapp 40°C. Die Standheizung funzt also auch zusätzlich.
    Nach 11 km über Land mit leichter Steigung und einer Richtigen hatte ich dann 82°C bei 80 km/h. Hatte Autos vor mir... whistling.png


    Dann rolle ich allerdings 4 km bergab und dann hatte ich wieder 65°C. Mit leichter Belastung gehts dann durch die Stadt - etwa 8 km - und hatte dann am Ende 70°C bei -4,5°C außen.
    Ich denke, die offenen Nieren im Zusammenspiel mit der Außentemperatur und der kleinen Zehe auf dem Gas lassen die Wassertempertur dann fallen. Da kann man nichts machen, außer vielleicht Heizung aus. wink.png

    Gruß Patrick


    Nur quer schmilzt der Teer! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von M-Paddy ()

  • Ich denke, die offenen Nieren im Zusammenspiel mit der Außentemperatur und der kleinen Zehe auf dem Gas lassen die Wassertempertur dann fallen.

    Da habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Ich habe mal versucht, da einen Einleger zu bauen, der das von innen zumacht, aber das ist nicht praktikabel umzusetzen. Ich überlege gerade, ob ich eine Lösung für die Montage von außen entwickele.
    Falls das irgendjemand denn dann auch haben wollte ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.