„Falsches“ Öl?

  • Letztendlich sollte man dann aber wissen, was man tut. Für z.B. den M57 wird bei Oil-Club regelmäßig ein Heavy Duty Öl (für LKW) empfohlen, weil es ein sehr großzügiges Additivpaket enthält. Das hat natürlich keine BMW Freigabe, weil BMW keine LKW baut ;)

    Das hat damit nichts zu tun, dass BMW keine LKW baut (dafür aber Motorräder), denn Mercedes hat 2 Ölfreigabelisten, eine für PKWs, eine nur für LKWs. Und beide sind an keiner Stelle deckungsgleich.



    Autofan Dieter

  • Hat aber nichts damit zu tun, dass man ein LKW Öl fahren kann, ohne dass der Motor davon Hops geht. Genauso kann man nicht offiziell freigegebenes Öl fahren, ohne dass was passiert.

  • Hat aber nichts damit zu tun, dass man ein LKW Öl fahren kann, ohne dass der Motor davon Hops geht. Genauso kann man nicht offiziell freigegebenes Öl fahren, ohne dass was passiert.

    Ja, kann man. Dazu sollte man aber schon über profundes Wissen verfügen, welches LKW-Öl man für diesen oder jenen Motor nehmen kann und welches nicht, für den Otto-Durchschnittsautofahrer ist das wohl eher nicht zu empfehlen, es sei denn, er bekommt Tipps von erfahrenen Leuten.



    Autofan Dieter

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von Nachteil sein soll, ein LL 04-Öl anstatt eines LL 01 Öles, gleich in welchem Motor, zu verwenden, es sei denn, BMW weist extra darauf hin.

    Unterschiede zwischen LL01-Ölen und LL04 Ölen ist jednefalls mal die niedrigere TBN beim LL04-Öl, und genau die sollte bei Kurzstreckenbetrieb beim Benziner möglichst hoch sein. Ebenso ist das Additivpaket ein anderes und der HTHS-Wert ist auch minimal niedriger als beim LL01-Öl.


    Also Benziner LL01-Öl, Diesel LL04-Öl. Ist eigentlich recht einfach.


    Diesel ohne DPF können auch ein LL01-Öl fahren. ;)

  • Mein aktueller Favorit ist das Motul X-Clean 5W40 mit LL04. Addinol 5W40 C3 ist sicher auch ne gute Variante. Aral Supertronic 0W40 hatte ich, allerdings fing mein Motor damit an aus der Dichtung am Ölfiltergehäuse zu matschen. Kann Zufall sein.