Flaps lösen sich immer wieder

  • Ja, glaube Betalink ist sowas wie Sikaflex 221 oder auch Elch P1. Alles Karosseriekleber auf PU Basis, wenn ich mich nicht täusche.
    Ich habe die Flaps mit dem dicken Tesa Powerbond Outdoor geklebt und vor einigen Monaten die ehre eine zu lösen, nachdem ich sie mir auf den eigenen Auffahrrampen mittig gesprengt habe :D
    Mit einem normalen Föhn etwas erwärmt und dann an einer Seite angefangen abzuziehen, ging super einfach und rückstandsfrei. Hält im Normalbetrieb bombenfest.

  • ich hab da noch angelschnur als tipp. damit sollte man das zeug durchtrennen können erstmal.


    handschuhe nich vergessen :)

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • alter...... das is schon echt miese qualität...



    da bin ich echt froh das ich die von fly design in wagenfarbe habe...

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Hier übrigens mal ein Bild, was mit meinen SK Challenge Flaps so in 40.000km passiert ist. Unten hab ich mal was gestriffen, deswegen die Carbonfolie, der Rest sind alles Lackabplatzer vom fahren.


    37B56BD9-0D47-48FD-88E0-A2EE92A0A350.jpeg

    Die sehen ja echt furchtbar aus :huh::thumbdown:

  • soo....das olle Sikafelx hab ich runter, mit einem Folieradierer und einer menge geduld, geht das gut runter, man sollte aber wirklich vorsichtig an die sache gehen, ich habs am anfang übertrieben und somit den lack leider gleich mit entfernt :applaus::wall::mahl: aber man sieht es eigentlich nur, wenn man genau hinschaut, trotzdem wie es nunmal so ist, ich weiß und das nervt mich.
    ich überlege jetzt eventuell auf M schürze umzusteigen, aber nach langem suchen im netz, muß ich ganz ehrlich sagen, die kosten dafür, schürze ca 300€ lackieren ca. 200€ meisten vom arsch der welt abholen nochmal spritgeld, dann adapter oder was man dafür noch braucht und die elemente die innen rein kommen für nebellampen usw. unterm strich bestimmt locker 700-800€ bissel too much ehrlich gesagt.


    option b wäre halt einfach es mit den carbon flaps zu probieren, die werden ja hoffentlich halten :rolleyes2: würde mich noch interessieren ob man dann vielleicht dadrunter noch ein schwert montieren könnte?