DPF hinüber?
300000km auf dem Tacho, ist jedoch nicht feststellbar, ob es der Erste ist.
Was meinen die Fachmänner hier?
DPF wurde bereits gereinigt !!!

Hier die Reinigung https://youtu.be/P2Z0AcYXqy0
Lg.Didi
DPF hinüber?
300000km auf dem Tacho, ist jedoch nicht feststellbar, ob es der Erste ist.
Was meinen die Fachmänner hier?
DPF wurde bereits gereinigt !!!
Hier die Reinigung https://youtu.be/P2Z0AcYXqy0
Lg.Didi
Hi, was spricht den der Abgasgegendrucksensor bei Leerlauf - 2000 u/min - vollgas?
Wenn es wie du sagst keinen Fehlerspeicher Eintrag gibt kann man wohl schonmal davon ausgehen des der Gegendruck in Ordnung ist.
Hallo.
Wenn da tatsächlich nichts rauskommt, dann ist es krass. Abgase müssen auf jeden Fall spürbar austreten.
Was war überhaupt der Anlass für die Reinigung? Und welche Reinigungsflüssigkeit? Wasser ist hier nicht hilfreich. Bei dieser Renigung sollte dicke schwarze Brühe rauskommen, aber mit einmal spülen ist da nix. Ich habe ihn vorher für die Nacht stehen lassen, zwei Mal.
Gruß.
Hi, was spricht den der Abgasgegendrucksensor bei Leerlauf - 2000 u/min - vollgas?
Wenn es wie du sagst keinen Fehlerspeicher Eintrag gibt kann man wohl schonmal davon ausgehen des der Gegendruck in Ordnung ist.
Kann derzeit nicht auslesen, aber ich habe noch was für euch.
I glaub da ist noch so viel wasser drinnen, weil nix durch kam.
Lg.Didi
Es kommt ja auf jeden Fall was durch.
Meine Empfehlung wäre alles zusammen bauen. Mal eine Probefahrt durchführen bis das ganze Wasser verdampft ist und dann mal den Gegendruck auslesen.
Ich persönlich hab mit dieser Wasserreinigung keine Erfahrungswerte. Wir schicken unsere DPF immer zur Firma Barten.
Aber je nach dem wie Erfolgreich deine Reinigung war, müsstest du ja am besten noch die Werte im Steuergerät zurück setzen
Es kommt ja auf jeden Fall was durch.
Meine Empfehlung wäre alles zusammen bauen. Mal eine Probefahrt durchführen bis das ganze Wasser verdampft ist und dann mal den Gegendruck auslesen.
Ich persönlich hab mit dieser Wasserreinigung keine Erfahrungswerte. Wir schicken unsere DPF immer zur Firma Barten.
Aber je nach dem wie Erfolgreich deine Reinigung war, müsstest du ja am besten noch die Werte im Steuergerät zurück setzen
So, ausgelesen, zurück gesetzt und als neuen DPF eingetragen.
Gegendruck im Leerlauf 4 mbar, bei 2000 Umdrehungen 17mbar.
Soweit alles ok, nur meine LMM Daten passen irgendwie nicht.
https://www.bilder-upload.eu/bild-cbfc5c-1611613124.jpg.html
Im Leerlauf.
https://www.bilder-upload.eu/bild-aa639f-1611613229.jpg.html
Bei 2000 Umdrehungen.
DPF wurde so gereinigt: ab Minute 39
https://www.youtube.com/watch?v=nh_zVVSOg5s&t=3481s
Hallo.
Wenn da tatsächlich nichts rauskommt, dann ist es krass. Abgase müssen auf jeden Fall spürbar austreten.
Was war überhaupt der Anlass für die Reinigung? Und welche Reinigungsflüssigkeit? Wasser ist hier nicht hilfreich. Bei dieser Renigung sollte dicke schwarze Brühe rauskommen, aber mit einmal spülen ist da nix. Ich habe ihn vorher für die Nacht stehen lassen, zwei Mal.
Gruß.
Anlass war: Zu viel Asche im DPF, daher die Reinigung.
Wie gereinigt? Siehe Video oben ab Minute 39.
Ich dachte mir es müsste viel mehr Dreck raus kommen, als tatsächlich raus kam, nach x mal Lauge spülen, säure spülen....... natürlich immer inzwischen einwirken lassen, Dauerte nen ganzen Tag.
Hier die Reinigung:
Reinigung 1
Reinigung 2
Ich würde grundsätzlich einen Reiniger für DPF nehmen, nicht irgend "Rohr-frei" usw. 4mB im Leerlauf ist schon sehr gut.
Die Werte für LMM könnten beim ersten Bild passen, je nachdem wie dort geregelt wird, beim zweiten Bild mit dem Ausrufzeichen sieht es komisch aus, wobei wenn es keinen Eintrag im Fehlerspeicher gibt, dann könnte es passen.
Lambda-Sonde gewechselt? Bei 300tkm macht das schon Sinn, das Teil lebt nicht ewig und hat auch Verschleiß. Diese darf mit der Spülung nicht in Kontakt kommen.
Ansonsten: einfach weiterfahren und die Regenerationsintervalle beobachten.
Ich würde grundsätzlich einen Reiniger für DPF nehmen, nicht irgend "Rohr-frei" usw. 4mB im Leerlauf ist schon sehr gut.
Die Werte für LMM könnten beim ersten Bild passen, je nachdem wie dort geregelt wird, beim zweiten Bild mit dem Ausrufzeichen sieht es komisch aus, wobei wenn es keinen Eintrag im Fehlerspeicher gibt, dann könnte es passen.
Lambda-Sonde gewechselt? Bei 300tkm macht das schon Sinn, das Teil lebt nicht ewig und hat auch Verschleiß. Diese darf mit der Spülung nicht in Kontakt kommen.
Ansonsten: einfach weiterfahren und die Regenerationsintervalle beobachten.
Die Variante mit Rohrreiniger und Säure ist schon ok.
Anlass war: Zu viel Asche im DPF, daher die Reinigung.
Wieviel Gramm? Hattest du Fehler im Speicher oder Probleme beim Fahren?