Wertverlust !!!

  • In einer freien Gesellschaft bestimmen freie Bürger selber wofür sie ihr Geld ausgeben und dies ist gut so, solange keine Dritten zu Schaden kommen. So setzt halt jeder seine Prioritäten anders. :D

  • In einer freien Gesellschaft bestimmen freie Bürger selber wofür sie ihr Geld ausgeben und dies ist gut so, solange keine Dritten zu Schaden kommen. So setzt halt jeder seine Prioritäten anders. :D


    :dito: ganz genau so ist es. :thumbup:


    Man sollte auch bedenken, dass jeder Gebrauchtwagen mal ein Neuer war.
    Wenn keiner mehr einen Neuwagen kauft, gibt´s auch keine Gebrauchten, außer die Hersteller produzieren Gebrauchte. :lol:

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst, war es übersteuern."
    (Walter Röhrl)
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Matz ()

  • Bei der ganzen Diskussion, darf man NIEMALS


    a) das Markt-Timing
    b) das jeweilige Modell mit der genauen Ausstattung


    aus dem Blick verlieren.


    Ich habe Ende 2004 einen 3 Jahre alten Audi S3 gebraucht gekauft. Nach sehr langer Suche, habe ich einen gefunden. Schwarz, schwarze Recarositze, Navi, Bose Sound, Klavierlack. 100% unverbastelt. Bezahlt habe ich nach langen Verhandlungen 15400€ (Neuwert LP in 2001 42000€). Den wagen habe ich dann fast 100.000km gefahren (insgesamt 152000)! Zu Zeiten der Abwrackprämie wollte ich ihn verkaufen. Auf mein Inserat meldete sich eine einzige Frau, die mir 5000€ geben wollte. Das habe ich nicht gemacht. Da nun unser 335i Cabrio bestellt ist, habe ich den S3 vor 4 Wochen erneut inseriert. 8 Interessenten haben sich gemeldet und ich habe den Wagen vorgestern für 9500€ verkauft ;) Rechnet mal den monatl. Wertverlusst aus :D


    Anfang 2007 habe ich (wieder nach langer Suche) für 39900€ einen 535dT mit voller Hütte inkl. belüfteter Komfortsitze und M-Paket mit 95000km gekauft (2 Jahre alt). Der hat jetzt 190.000km runter und ein freier Händler gibt mir (lange Verhandelt) 17000 dafür. Das finde ich sehr fair. Der Wertverlusst ist mehr als "ok" :D
    Aber mobile.de wird natürlich auch noch versucht!


    ABER: meine sehr lange Suche nach einem TOP-Ausgestatteten 335i Cabrio (M, DKG, Merino, gr. Navi etc) hatte NULL ERFOLG. Es gab in Deutschland 2 Angebote - In Holland 1! Die Preise waren eine Katastrophe - die Finanzierung noch mehr. - Ich muss dazu sagen, dass wir wegen größerer Investitionen in der Firma diesmal den Wagen leasen/finanzieren wollten.
    Nach langer Diskussion, haben wir uns entschieden - (zum erstenmal seit 18 Jahren!) einen Neuwagen zu bestellen. Der Gesamt-Kosten Unterschied zu den Gebrauchten beträgt 3800€ über die 3 Jahre! (Und da habe ich evtl. Reparaturen für den Gebrauchten noch NICHT berücksichtigt). Sollte der Wagen in 3 Jahren weniger wert sein, als der Leasing-Restwert, werden wir ihn kaufen (also dem Händler den Kauf anbieten :D
    Das heisst jetzt nicht, das Neuwagen so super günstig sind - aber manche Gebrauchten machen einfach auch keinen Sinn. Wir wollten unbedingt so ein Auto haben.


    Es liegt - wie gesagt - am Timing, am Modell und der jeweiligen Verkaufspolitik der Hersteller...

    gruß Opa



    Vorsicht - der Hut ist nur Tarnung :D

  • Wenn man das Geld dafür hat ist es wirklich egal. Aber viele haben das Geld eben nicht und finanzieren. Zahlen dann 4 oder 5 Jahre die Karre ab. Und wenn er dann ihnen und nicht mehr der Bank gehört, laden sie sich wieder neue Schulden auf, nur um einen auf "dicke Hose" zu machen und sum sich den nächsten Neuen "leisten" zu können. Das verstehe ich nicht. Wenn ich die Kohle nicht habe, muß ich kleinere Brötchen backen und mir ggfs. einen Gebrauchten kaufen oder entsprechend lange sparen.


    Auch eine Finanzierung muss man sich leisten können.


    SR

  • Auch eine Finanzierung muss man sich leisten können.


    Und ich bin froh, dass genug Leute ihre Autos Leasen oder finanzieren (auch wenn das sinnvoller Weise meistens Unternehmen sind)


    Ohne die Neuwagenkäufer, die in 3-4 jahren und 100tkm einen Wertverlust von 65% in Kauf nehmen würde ich Geizhals sicher 'nen Corsa fahren ;)

  • Ein Auto ist so viel Wert, wie es geliebt wird.
    Man darf es halt nur nicht verkaufen! Dann war die gute Lack Pflege, das ständige langwierige warmfahren usw. nämlich grad für die Katz!!!


    Wenn man weiß, dass man sein Auto nur z.B. 3 Jahre hat, behandelt man es nämlich ganz anders,
    als wenn man genau weiß, das Auto hat noch nie eine "Qual" erlebt was auch so bleibt, weil man nicht nach 8 Jahren liegenbleiben will mit nem Motorschaden oder sonstwas.


    Ich hab mir nen Neuen gekauft. Den behalte ich bestimmt 10 Jahre, mal sehen wie sich der markt entwickelt, so schnell gehts ja auch wieder nicht mit den elektroautos ;)
    Jetzt wo die Menscheit ENDLICH, MAL WIEDER gemerkt hat, dass Stromgewinnung problematisch ist, bin ich mal auf die Auswirkungen auf die Automobilentwicklung gespannt !!! Mein Diesel ist jedenfalls lang erprobt, zuverlässig und ich muss meinen "Tank" nicht alle 5 Jahre austauschen, weil weniger reinpasst :P


    *Offtopic*
    Ist immer schade, wenn erst Menschenleben aufs spiel gesetzt werden, bis etwas passiert. Jeder toter ist einer zu viel!


    Echt komisch, dass die ganzen "EXPERTEN" nicht auf die Idee kommen, dass es eine FLUTWELLE geben kann, in verbindung eines ERDBEBENS, besonders wenn das teil direkt an der KÜSTE liegt :cursing::cursing::cursing:


    Ich kann es nicht in worte fassen,es ist einfach ärgerlich. Zum glück läuf es besser ab als Tschernobyl.
    Dort wurden trotz extremer verseuchung, und komplett undichten sarkophag die anderen 3 Reaktoren wieder angeschalten "SO SCHNELL WIE MÖGLICH MÜSSEN DIE WIEDER LAUFEN" und ca. 4000 Mitarbeiter waren wieder vor ort. Wieviele davon wohl noch leben? Angeblich sind mindestens 50.000 Menschen durch diesen GAU gestorben.

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

    Einmal editiert, zuletzt von Christian-320d ()


  • :dito:
    hat man aber mal einen guten Gebrauchten gibts gute Gründe ihn lange zu behalten...
    - für den jährlichen Werteverlust eines neueren Autos kann man bei einem älteren Fahrzeug richtig viel Reparieren, voraussgesetzt es geht nicht alle Nase lang was kaputt
    - repariert man dann noch recht viel selber, drückt das die Kosten enorm. Dazu kommt, dass die Auswahl guter gebrauchter Teile vom 3er recht groß ist, es gibt über ebay einige gute Internethändler
    - vor allem muss man sich wegen einem Gebrauchten nicht mehr so ins Hemd machen, klaut mir einer mein Auto? Türrempler beim Parken, Vandalismus, kleinere Kratzer oder Beschädigungen.
    wahrscheinlich fahre ich meinen noch wirklich lange. Jetzt würde mir sowieso keinen kaufen, in den nächsten Jahren kommt ja ganz neue Technik zum Einsatz, Hybrid usw. Nicht so empfehlenswert am Ende des Zyklus zu kaufen. Außer man hat das Geld, klar, dann ist es wurscht.

  • Ein neues Auto "lohnt" sich als Neukauf oder Leasing eigentlich nur geschäftlich - und auch nur dann, wenn es fast ausschließlich beruflich gefahren wird + wenn man gut verdient. Ein anderes Argument für neu wäre, dass das Auto neu nicht viel kostet oder man hätte unendlich Kohle...


    Ungerecht ist allerdings, dass der Staat beim Wiederverkauf des Geschäftsautos evtl. mit-verdient und im Gegensatz dazu dann auch noch dabei der "Privatanteil" nicht an- bzw. abgerechnet wird.


    Alles in allem steht im Sommer das 3. neue und fast ausschließlich geschäftlich genutzte Auto an, welches ich dann leasen werde (um nicht zu viele finanzielle Ressourcen zu binden).


    MaxJ30


    BtW: mein X390 ist privat, "da er im Einkauf am Ende der Krise relativ günstig war" und ich ihn evtl. wieder verkaufen wollte (was ich nicht tue, da ad eins alle anderen mittlerweile wieder recht teuer sind und ich ihn richtig zu schätzen gelernt habe - mehr Auto braucht man in 95% der Fälle nicht...).

  • Ein Auto ist so viel Wert, wie es geliebt wird.
    Man darf es halt nur nicht verkaufen! Dann war die gute Lack Pflege, das ständige langwierige warmfahren usw. nämlich grad für die Katz!!!


    Wenn man weiß, dass man sein Auto nur z.B. 3 Jahre hat, behandelt man es nämlich ganz anders,
    als wenn man genau weiß, das Auto hat noch nie eine "Qual" erlebt was auch so bleibt, weil man nicht nach 8 Jahren liegenbleiben will mit nem Motorschaden oder sonstwas.


    Das kann man aber so nicht verallgemeinern.


    Ich fahre meine Autos meistens 2-4 Jahre, und behandel die trotzdem wie rohe Eier. Wöchentliche Handwäsche, komplett durchgängig BMW-Service (ausser ich kann was selber machen, Bremsen z.B.), kein Billig-Öl etc.


    Meiner Erfahrung nach ist das nichts anderes als Werterhalt, der sich beim Wiederverkauf doppelt und dreifach lohnt. Und nicht für die Katz ist.


    SR

  • ich werde mich mal intensiver mit der bmw dienstwagen geschichte beschäftigen. man bestellt ein auto mit seiner wunschkonfiguration, ein bmw mitarbeiter fährt ihn eine gewisse zeit. man übernimmt dieses fahrzeug und hat seinen wunsch gebraucht wagen