e90 lci 325d n57 motorgeräusch

  • hallo es geht um mein 325d 204 ps n57

    mein mechanicker meint das ist die kette ich bin mir aber sicher das es die kette nicht ist was meint ihr

    ist aufjedenfall kaltstart und hört sich so an nur die ersten 5 minuten maximal fehler überhaupt keiner drinnen und injektoren alle spitzenwerte


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    hier ein video dazu

  • Schau ob das Geräusch zwischen Motor und Getriebe her kommt.

    Wenn ja, Kette tauschen.

    Für mich hört es sich voll nach Kette an, ist aber auf Videos immer schlecht zu sagen weil das Mikro oft verfälscht.

    Die Drehzahl passt auch voll dazu um ne gelängte Kette zu hören.

    Sollten ja so rund 1500rpm gewesen sein.

  • Au weia, das hört sich in der Aufnahme ja echt übel an =O Kling schwer nach Kette / Spanner.


    Wieviel KM hat denn der Motor runter?

  • Au weia, das hört sich in der Aufnahme ja echt übel an =O Kling schwer nach Kette / Spanner.


    Wieviel KM hat denn der Motor runter?

    264tkm


    habe vorhin keilriemen abgenommen um riementrieb auszuschließen leider ziemlich warscheinlich kette hinüber


    hier ein video ohne riemen falls es wem interessiert unter auto auch aufgenommen da ist es aber finde ich nicht so laut eigenartig

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 264tkm

    Es würde mich interessieren, warum die Steuerketten bei so unterschiedlichen Laufleistungen Probleme machen. Mein 320d mit N47 hat inzwischen fast 390 TKM runter Ölwechsel waren meistens nach Serviceanzeige (also oft um die 30.000 KM), manchmal je nach Zeit etwas früher. Ich meine, dass ich inzwischen bei warmem Motor bei Leerlaufdrehzahl ein leichtes "Rascheln" höre. Bei erhöhtem Standgas (1500-2000 U/min) ist er aber unauffällig und diese schabenden Geräusche bei kaltem Motor, die kenne ich bei meinem 320d gar nicht. Ich hatte das immer darauf zurückgeführt, dass ich das Start-Stop immer ausgeschaltet hatte. Aber der 325d mit dem N57 hat das Start Stop doch m.W. gar nicht. Was erzeugt dann den frühen/späten Steuerkettenverschleiß? Ist es die Fahrweise (bin eher "Blümchenpflücker") oder der Langstreckenbetrieb (bei mir wenig Stadt, einfacher Arbeitsweg 70 KM)?