..
N54
-
-
Wenn noch keine Geräusche vorhanden sind, könntest du noch Glück haben.
Solltest den Motor aber nicht mehr starten.
Hast du ein Bild vom Filter?
-
.
-
Hier ein paar Impressionen von meinem Ölfilter und den Pleuellagerschalen. Allerdings ein N55, hatte ca 145000 zu dem Zeitpunkt runter.
-
Im Filter waren nicht so viele Späne.
Wie viel Km hast du runter?
-
Wie viel Km hast du runter?
191.000 km hat der wagen jetzt runter
-
Dann macht es so oder so Sinn die Pleuellager zu ersetzen
-
Hier ein paar Impressionen von meinem Ölfilter und den Pleuellagerschalen. Allerdings ein N55, hatte ca 145000 zu dem Zeitpunkt runter.
Konntest du deinen Motor noch retten oder war der hin ?
-
Konntest du deinen Motor noch retten oder war der hin ?
Der lief ohne irgendwelche Probleme oder Auffälligkeiten. Ist aber ein Saisonfahrzeug und ich habe das kurz vor Saisonende gemacht. Im Mai geht's dann weiter. Im Moment haben die neuen Schalen ca. 300 km hinter sich, nach 1000 wollte ich mir den Filter mal ansehen.
Aber ich gehe davon aus, dass der weiterhin ohne Einschränkung läuft.
-
@Bmwfan284: wenn die Pleuellager unauffällig sind (also nirgends bis zur Kupferschicht durchgeschliffen), können die Späne auch von den Hauptlagern stammen, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering. Ich weiß nicht, ob das auf den Fotos täuscht, aber für mich sieht das eher bronzefarben aus, was Richtung defektes Axiallager eines Turboladers gehen würde.
Die Ölrücklaufleitungen der Lader gehen ja direkt an der Unterkante vom Block in die Ölwanne. Das ist dann noch ein Stück weit weg vom Ölansaugrohr der Ölpumpe. Somit hast du mehr Späne in der Ölwanne als im Ölfilter.
-
Bmwfan284
Hat den Titel des Themas von „N54 Kupferspäne im Öl“ zu „N54“ geändert.