AP Gewindefahrwerk geht nicht höher ?

  • Beim Verschränkungstest mit den 19er war es eine ganz knappe Geschichte , die haben ganz leicht aufgesetzt. Werde es denke mit schwerwege versuchen und fürn Winter dann andere Felgen holen zum eintragen. Und hier auf dem Bild sind die 19er zu sehen , mit voll beladenem Auto und da hat nichts geschliffen. Das mit dem schwerwege ist denke eher die günstige Alternative oder ?

    Da sind doch Distanzscheiben vebaut?!

  • Beim Verschränkungstest mit den 19er war es eine ganz knappe Geschichte , die haben ganz leicht aufgesetzt. Werde es denke mit schwerwege versuchen und fürn Winter dann andere Felgen holen zum eintragen. Und hier auf dem Bild sind die 19er zu sehen , mit voll beladenem Auto und da hat nichts geschliffen. Das mit dem schwerwege ist denke eher die günstige Alternative oder ?

    Das Schlechtwegepaket kannst du bei einem Gewindefahrwerk nicht einbauen. Das geht nur bei normalen Federn/Tieferlegungsfedern. Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann ist, wie hat der Vorbesitzer eine Eintragung der 18-Zöller mit 235 rundum bekommen, wenn es mit 225 nicht mal passt. Ich vermute der Prüfer der die Abnahme gemacht hat hatte Tomaten auf den Augen.


    Eine günstige Alternative gibt es hier für dich leider gar nicht. Du kannst dir entweder ein neues Fahrwerk einbauen oder neue Winterräder und Winterreifen kaufen (225 darfst du eh nicht fahren wenn die mit 235 eingetragen sind), oder beides - und wenn du irgendeine Art von Fahrwerk neu einbaust welches nicht dem Serienzustand entspricht kommen erneut Kosten für eine Änderungsabnahme dazu. Die kommen aber auch dazu wenn du irgendeine Rad/Reifenkombination fährst die nicht Serie ist. Die Winterfelgen sind für den e90 M3 gedacht, sind keine Serienräder für dein Auto - insofern kann man die sowieso nur mit einer Änderungsabnahme vom TÜV fahren. Im Übrigen muss man ein Sonderfahrwerk sowieso sowohl mit Sommer- als auch mit Winterreifen eintragen lassen wenn man unterschiedliche Rad/Reifenkombis fährt. Also leider immer eine aufwendige und recht kostenintensive Geschichte bis man legal unterwegs ist.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Das Schlechtwegepaket kannst du bei einem Gewindefahrwerk nicht einbauen. Das geht nur bei normalen Federn/Tieferlegungsfedern. Was ich jetzt nicht nachvollziehen kann ist, wie hat der Vorbesitzer eine Eintragung der 18-Zöller mit 235 rundum bekommen, wenn es mit 225 nicht mal passt. Ich vermute der Prüfer der die Abnahme gemacht hat hatte Tomaten auf den Augen.


    Eine günstige Alternative gibt es hier für dich leider gar nicht. Du kannst dir entweder ein neues Fahrwerk einbauen oder neue Winterräder und Winterreifen kaufen (225 darfst du eh nicht fahren wenn die mit 235 eingetragen sind), oder beides - und wenn du irgendeine Art von Fahrwerk neu einbaust welches nicht dem Serienzustand entspricht kommen erneut Kosten für eine Änderungsabnahme dazu. Die kommen aber auch dazu wenn du irgendeine Rad/Reifenkombination fährst die nicht Serie ist. Die Winterfelgen sind für den e90 M3 gedacht, sind keine Serienräder für dein Auto - insofern kann man die sowieso nur mit einer Änderungsabnahme vom TÜV fahren. Im Übrigen muss man ein Sonderfahrwerk sowieso sowohl mit Sommer- als auch mit Winterreifen eintragen lassen wenn man unterschiedliche Rad/Reifenkombis fährt. Also leider immer eine aufwendige und recht kostenintensive Geschichte bis man legal unterwegs ist.

    Na dann , danke für eure Hilfe. Mein Entschluss ist nun. Das ich die 19er so eintragen lasse mit dem Fahrwerk , weil sie Bombe passen und mir die selbe Größe mit reifen als Winterreifen hole und die jetzigen verkaufe , sofern möglich ?dann brauch ich nur einmal eintragen lassen und von dem Geld mit den Winterfelgen + Reifen hole ich mir neue .

  • Es mag ja sein, dass du dass mit nem hochgedrehten Fahrwerk und harten Federn bewerkstelligt bekommst aber spätestens beim Verschränkungstest beim TÜV ist wieder vorbei. Du bist ja schon mit der Reifengrösse eine Nummer runter und es streift immer noch. Ich denke du solltest dir andere Felgen besorgen, die auf das Fahrzeug gehören. Könnte am Ende die günstiste Lösung sein.


    Wenn meine Reifengrossenannahmen aber richtig sind sollte der 225er trotzdem passen ich habe das mal graphisch gemacht. Distanzscheiben sind ja keine montiert?


    pasted-from-clipboard.png


    E91_luke Ich habe dann mal mit den Werten der 19Zoll Felge in 9,5er Breite gerechnet, im Vergleich zu der 18Zoll Felge in 8er Breite. Die Werte der äußeren Kante der Felgen sind also ziemlich ähnlich.

    Zu beachten ist: Die nominelle Reifenbreite geht bei dieser Betrachtung halt nicht ein. Es macht für den Wert "Änderung Außenkante pro Seite" also keinen Unterschied, ob es sich um den 225er oder 235er Reifen handelt, da sich diese Angabe eben nur auf die Felgenkante bezieht. Somit ist die Aussage dieses Tools begrenzt. Zudem, wie von einem anderen User erwähnt, fallen Reifen verschiedener Hersteller sehr stark unterschiedlich aus. Und selbst bei ein und dem selben Hersteller, kann ein 235er Reifen überproportional Breiter ausfallen, als ein 225er. Ist dann also zum Beispiel nicht nur 5mm breiter je Seite, sondern vielleicht auch mal 6, 7 oder 8mm... pro Seite

    pasted-from-clipboard.png

  • Eine BMW OEM Reifen/Felgen kombination hat üblicher Weisse mehr als genug Luft für Reifentoleranzen. Deshalb verstehe ich nichtt, warum die M3 Felgen mit 225 nicht passen.