Blasphemie! Oder: Kann der G21 was

  • Fahre meinen f11 jetzt seit 2018.

    läuft fehlerfrei das Ding.

    130tkm selber drauf gefahren.

    Keinerlei außerplanmäßige Reparaturen.

    Wenn dann nur vorsorglich getauscht, wie Schwingungsdämpfer und so Sachen.

    Ist ein Euro 6 mit Adblue.

    Hatte bei der letzten AU Ende 2024 nur 300 Partikel.

    In der TÜV Halle waren schon rund 100 Partikel in der Luft.

  • 300? Nicht 300.000?

    Ok... Laufleistung?

    Schwingungsdämpfer? Meinst du den Schwingungtilger an der KW?

    Das läuft bei mir unter "Wartung".

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ja 300 Partikel bei einer Laufleistung von ca 190tkm bei der AU.

    mit 300k wäre man durchgefallen, 250k sind maximum bei allen Euro 6 Diesel.

    Ja den Schwingungstilger mein ich.

  • Oder auch: Was gefällt dir daran besser, was das Fahrverhalten betrifft?

    Besser ist der Fahrkomfort mit dem adap FW. Es ist auch deutlich leiser im Innenraum.

    Aber: Ich fahre lieber E90. Abmessungen, Fahrverhalten, Sitzposition gefallen mir im alten besser.

    Als Anhaltspunkt, seit 2020 bin ich 65000km im 40i und 100000km mit dem E90 gefahren.

    Und die BMW fahren fast nie Kurzszrecke. Das müssen anderre Autos und das Fahrrad erledigen

  • Top, danke dir. „Adaptiv“ ist es bei mir ja quasi schon im E90, Öhlins halt.

    Leiser klingt sehr gut, auch wenn ich bewusst vom 5er noch weg bleibe.

    Abmessungen ist was, was ich mir jedes Mal im Parkhaus denke und speziell: beim Urlaub in Italien. Ligurien war da zu witzig. Mir war es bald zu eng & man begegnete entweder einem Fiat 500L oder einem Range Rover, die Nerven müsste ich mal haben.


    Sitzposition: wie kommt das zustande, dass die nicht so gut passt?

  • Hallo,


    das Risiko mit dem DPF durch die Partikelzählung bei der AU zu fallen hat man aktuell bei allen Euro 6 Dieseln, bei denen wird das geprüft. Und künftig eventuell auch bei Euro 5b Dieseln und OPF Benzinern. Daran arbeitet die Lobby der Prüforganisationen. Bei den 5b und OPF gäbe es wohl eine valide Bemessungsgrundlage. Nur bei Euro 5a und früher ist man wohl safe, weil es dort die erforderliche Bemessungsgrundlage in der damaligen Abgasnorm nicht gibt. Viele BMW Diesel aus den 2010er Jahren sind schon Euro 5b oder Euro 6. Die E9x sind m.W. alle Euro 5a (bis auf die Sonderlocke mit den "Blue Performance"). Meine drei sind zumindest alle Euro 5a. Dennoch: Das Risiko mit einem BMW durch die Partikelmessung durchzufallen ist m.W. jetzt nicht so groß (wie z.B. mit bestimmten Ford Motoren), aber wenn, dann wird es teuer.


    Was mich an modernen Autos immens stört, sind die modernen Bedien- und Anzeigekonzepte mit den "Glascockpits" (der Begriff kommt aus der Luftfahrt und beschreibt den Übergang vom "Uhrenladen" im Cockpit mit analogen Instrumenten zu digitalen Anzeigen). Und auch die von MuDvAyNe genannten immens hohen Teile- und Werkstattkosten. Beim BMW Markenhändler im Glaspalast fühle ich mich regelrecht unwohl, obwohl ich von der Einkommensgruppe wohl schon zur Zielgruppe gehören würde. Derzeit hoffe ich, dass mir meine E9x noch möglichst lange erhalten bleiben. Der Touring und das Cabrio sind sehr gut erhalten und haben relativ geringe Laufleistungen. Sollte also für einen Mittelfrist Zeitraum hinhauen. Bei meinen E9x kann ich die Wartung im wesentlichen selbst machen, nofalls in einer freien Werkstatt. Ich brauche keine teure VK/TK Versicherung und die Teilepreise sind auch (noch) erträglich (schaut mal was so ein adaptiver Laser Scheinwerfer für einen aktuellen BMW kostet). Im Gegensatz zu richtigen Oldtimern fahren die E9x m.M. im Vergleich mit aktuellen Fahrzeugen recht ordentlich (Fahrleistung, Fahrverhalten, Verbrauch, Komfort, usw.). Dass die E9x etwas lauter und etwas kleiner sind als die F und G Nachfolger, ist so. Manchmal gefällt mir das aber sogar (das Grollen des N57 unter Last auf der Autobahn find ich einfach geil). Außenmaße und Innenraum sind für mich exakt passend. Ich möchte gar kein größeres Auto. Nur Cabrio sitzt man etwas tief, das merkt man dann mit zunehmendem Lebensalter. Meine Motorräder werden gefühlt auch jedes Jahr ein bisschen höher und schwerer...


    Gruß

    Marcus

  • Der M57 hat auch einen geilen Sound auf der Autobahn. Da bräuchte ich keine Verändung, auch kein "leiser" oder "weg" (BEV). In der Stadt ist das schon was anderes.

    Der Vergleich mit einem Ford gefällt mir nicht. Fahr mal einen Focus (gleichen Alters), dann verstehst du das.


    So. Mit Euro 5 ist man in Umweltzonen eben nicht safe. Es gibt Umweltzonen. Wer sicher ist, dort nie hinzumüssen - super. Wer da mal hin muss, der hat ein Problem.


    Wenn mein Auto auch nur 150 TKM hätte, würde ich hier nicht schreiben. Er hat aber >400 Tkm, der wird irgendwann anfangen zu zicken. Aktuell der Schwebehimmel, ok, den kann man antackern, aber jetzt Turbo tauschen, und dann Injektoren, und dann...? Irgendwann wird das alles kommen, Fass ohne Boden, dann muss man sich trennen können. :07-wbb4-crying:


    Euro 6 Diesel habe ich auch gestern wieder viel gelesen, G20 und G30 werden es nicht. Da wäre die Geschichte mit den Rissen im DPF, weil die scheinbar viel häufiger regenerieren, und da finden sich bis zu 14 Sensoren am Abgassystem. Wenn da was nicht läuft, tauschst du am besten einfach alles aus, sonst bekommst du da nie Ruhe rein. Einmal ist das ok, aber bleibt es bei 1x?


    Die F30 überzeugen mich bei der Langzeitqualität nicht - wenn man sich z.B. mal meinen Endschalldämpfer nach fast 20 Jahren anschaut und dann einen von einem F30 nach 10 - naja. Klar, ist nur ein Endschalldämpfer, aber auch ein Wink, dass man angefangen hat zu sparen. An anderen Stellen sieht man es vielleicht nur nicht so einfach.


    F10/11 kann ich jetzt nicht viel sagen, davon liest man wenig (auch DPF), aber die ersten LCI sind jetzt auch gut 10 Jahre. Alles älter als 10 würde ich nicht mehr kaufen, weil ich ihn ja lange halten will (ohne gleich wieder da zu stehen, wo ich jetzt stehe), und bei allem ab 3 Vorbesitzern werde ich auch immer hellhörig. Das ist ne Black Box.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Der Hinweis auf Ford bezog sich auf den DPF und die AU mit der Partikelzählung. Da war ein Motor von denen massiv auffällig. Bei dem kamen auch ganz junge Fahrzeuge nicht durch die AU. Gibt aber inzwischen einen Rückruf dafür. Habe ansonsten nichts gegen Ford. Im Gegenteil: Ich bin recht markenoffen und habe in meiner Jungend auch Ford gefahren (sehr seltenen Fiesta Motorsport mit zwei Weber Doppelvergasern und einen V6 Capri, waren beide echt cool).


    Bezüglich Umweltzonen mache ich mir keine Gedanken. Das ist m.M. kaum noch ein Thema, weil aufgrund der PKW / LKW Flottenerneuerung und der E-Mobile die Gesamt - Schadstoffbelastung rückläufig ist. In München (das hätte mich betroffen) ist die Ausweitung auf Euro 5 vom Tisch. In Stuttgart (Neckartor, kleine Umweltzone) wird noch diskutiert, das bisherige Festhalten dort ist eher Symbolpolitik als mit Messwerten begründbar. Ansonsten bin nicht an Orten mit Euro 5 Fahrverboten unterwegs, die eh eher selten und teilweise bereits zurückgezogen. Ausland ist unübersichtlich. oft sind die Euro 5 nicht betroffen. Punktuell schon. Da wo ich bisher hinwollte kein Thema. Falls strengere NOx Grenzwerte kommen ist man mit Euro 6 Dieseln wahrscheinlich auch dabei, zumindest mit den älteren.


    Zukunft: Mein Cabrio hat jetzt rund 70 TKM der Touring 130 TKM, die halten hoffentlich noch eine Weile. Beim 320d mit 410 TKM ist es dagegen schon Glückssache, wie lange der noch hält. Ich fahre im Gegensatz zu früher eher wenig. Falls der 320d die Grätsche macht, würde es mich schon jucken noch einen E9x zu holen, vozugsweise mit N57. Vielleicht ein E92. Just for Fun. Eine Garage und ein Versicherungsvertrag/Schadenfreiheitsrabatt wäre jetzt schon frei (habe mich verkleinert). Mal schauen. Suchaufträge bei Mobile habe ich permanent laufen. Da ist immer wieder mal was Nettes dabei.


    Ich wünsche dir viel Erfolg und das Quäntchen Glück, das man beim Gebrauchwagenkauf braucht. Ich habe mich meistens auf das Bauchgefühl verlassen. Hohe Kilometerstände haben mich am wenigsten abgeschreckt, Echte Langstreckenautos sind oft trotz vieler Kilometer sehr solide. Am schlimmsten sind für mich ungepflegte Autos, die auf Verschleiß gefahren wurden und Wartungsrückstände haben. Und die ganzen Tuner - Bastelkisten. Die schrecken mich total ab.


    Gruß

    Marcus

  • In Stuttgart hat sich an den Zonen bisher nichts geändert. Ob wegen Grenzwerten oder Symbolpolitik - davon kann ich mir nix kaufen.

    Ford Capri V6 war sicher cool, hat aber nix mit deren aktuellen 0815-Kisten zu tun. Das ist einfach was völlig anderes als ein BMW. Aber deswegen auch billiger - von nichts kommt nichts.

    Das mit dem DPF hab ich verstanden, aber da könnte BMW beim G30 ja auch mal was machen...

    Große Laufleistungen heißen nicht ungepflegt, das wollte ich nicht sagen. Aber die "Reparaturwahrscheinlichkeit" steigt halt, das muss man zumindest auf dem Schirm haben. Gerade, wenn so ein 3L standesgemäß Strecke macht, kommt da schon was zusammen. Und wenn die Dinger dann noch alle 3 Jahre zu einem anderen Besitzer kommen, stimmt entweder mit den Besitzern oder den Auto was nicht ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wen interessieren die Umweltzonen?? Ich bin jahrelang ganz ohne Plakette gefahren(Im E90 wie auch im F20), auch in München etc. hat keinen interessiert...Mich auch nicht, ich fahr da hin wo ich hin muss, egal welche Zone :06-wbb4-biggrin:


    Die ganzen Transporter aus dem Ostblock haben ja auch keine Plakette dran und fahren auch in die Innenstädte...