Beiträge von 330D330D

    Soooo, hat a bisserl gedauert...
    Neue ATE Scheiben und Beläge sind auf der VA drauf.... das Vibrieren beim Bremsen ist leider geblieben. :(


    Zwischenzeitlich hat sich noch ein unregelmässiges (auf unebenen Wegen häufigeres) "Klonk" ergeben.


    Danach:



    Neue Stossdämpfer , neue Stabis und neue Spurstangenköpfe eingebaut. Probefahrt (Landstrasse) alles ok,
    nach 3 Tagen ist das "Klonk" wieder da und damit mache ich auf der Bahn definitiv keine Bremstests aus 200+
    um zu checken, ob das Eingangsproblem (wobbeln beim Bremsen aus höherer Geschwindigkeit weg ist)... :S


    Nur um auszuschliessen, dass es kein Rad/Reifen Problem ist, tausche ich mal mit dem Reifen
    der HA (laufrichtungsgebunden). Viel Hoffnung habe ich aber nicht, dass das zielführend ist.


    Noch jemand 'nen Tip / Idee, was es noch sein könnte?Bin richtig scharf drauf, noch was zu tauschen.. :evil:





    Zitat von »330D330D«




    Mein Lenkrad vibriert beim Abbremsen von 200+ bis 50km/h wie blöd. (Beifahrer schauen schon strafend oder verschütten gleich den Kaffee... ).
    Welche Bremsscheiben und welche Bremsbeläge für vorn könnt ihr mir für den 330D LCI BJ2009 empfehlen?
    Langlebigkeit/ Haltbarkeit im Vordergrund, Bremsleistung sollte allerdings mindestens den Originalen entsprechen.

    Soooo, hat a bisserl gedauert...
    Neue ATE Scheiben und Beläge sind auf der VA drauf.... das Vibrieren beim Bremsen ist leider geblieben. :(
    Beim Einbau gesehen, dass auch die Stossdämpfer fällig sind, also muss ich da eh nochmal ran:
    Daher die Frage:


    Was sollte ich jetzt noch an der VA noch erneuern um das Problem zu lösen? Radlager, Achsteile,Gummis ?


    Dankeee


    PS: Reifenunwucht? Kann es das eventuell auch sein? Würde ich die dann nicht immer bemerken und nicht nur beim Bremsen?

    Gestern nochmal nachgehakt in Mingga....
    Da ging an der Hotline erst mal gar nix... "2009 gab es noch keine Vorschrift zur Aufsplittung in CO2,Stickoxide und Feinstaub...daher keine Daten."
    " Öhm, das glaub' ich jetzt mal nicht, dass da keine Daten existieren "...
    "Ich kann Sie gern mit dem Teamleiter/backoffice verbinden..."
    Dort gab's dann erst mal Licht ins Dunkel:


    Der N57Motor im 3er (ohne NOx-Filter) schmeist anscheinend 138mg/km raus, erfüllt damit den Grenzwert Euro 5 (180mg/km).
    Wie er durch reines Software tunen auf die Euro 6 Norm (80mg/km) kommen will, wird interessant: Die "Gelehrten" prognostizieren
    eine Senkung von 25% bis max.30%... damit wären wir bei 96mg/km - im besten Fall - .... :whistling:


    Da muss München ja ordentlich was aus dem Hut zaubern um auf die 80mg/km zu kommem, zumal auf meine Nachfrage der Teamleiter meinte, dass ein Leistungsverlust
    durch diese Maßnahme, wie seinerzeit durch Klimaanlagen-Nachrüstung (3-5PS) (dieses Thema enzieht sich meiner Kenntnis), auf keinen Fall in die Tüte käme.

    Rischtisch... Kostenminimierung gepaart mit Augenwischerei.
    Ich bin gespannt. Die SW-Lösung muss eigentlich an die Systemgrenzen führen; Wenn
    sie denn etwas bewirken soll, die Hardware-Lösung wäre da sicher effektiver, aber
    das kostet den Hersteller entsprechend...
    Auf jeden Fall wird's interessant.


    Kritischer könnte es für einige Kollegen hier werden, die bereits getunt haben und
    jetzt ein staatlich auferlegtes Tuning verpasst bekommen sollen... ABE ade ?

    Bis das so weit ist lefft no viel Wasser da Baach na.

    *unk-mode ein* jetzt scheint's doch schnella zu geh'n... *unk-Mode aus*



    Anscheinend will BMW die Hälfte der EURO5er per softwareupdate auf EURO6 Niveau bringen...
    Die Politik möchte, dass damit KEIN Mehrverbrauch einhergeht. Mich interessiert aber auch,
    ob eventuell ein Leistungsverlust zu erwarten ist? Oder bekommen wir ein "Werkstuning" ... :thumbsup:
    Auf jeden Fall spiele ich kein Versuchskaninchen und warte ab, wie es den ersten Umgerüsteten ergeht...

    Mein Lenkrad vibriert beim Abbremsen von 200+ bis 50km/h wie blöd. (Beifahrer schauen schon strafend oder verschütten gleich den Kaffee... :D ).
    Welche Bremsscheiben und welche Bremsbeläge für vorn könnt ihr mir für den 330D LCI BJ2009 empfehlen?
    Langlebigkeit/ Haltbarkeit im Vordergrund, Bremsleistung sollte allerdings mindestens den Originalen entsprechen.


    Danke Euch!

    MathMarc


    zum 330D konnte man ab Werk ab dem LCI-Modell die Option "Blue Performance" für 1190.- netto dazukaufen. Damit hatte
    man schon ab 2008 die EURO6-Norm erfüllt. Dies hat auch eben ein Techniker der BMW-Hotline bestätigt.


    Weiter gab er die Info:
    Prinzipiell ist eine Umrüstung möglich, und es würde auch schon an Vorgaben für die Werkstätten gearbeitet, aber konkret ist noch
    nix. Wenn nicht allzuviel geändert werden muss, um dem NOx-Kat Platz zu schaffen, tippe ich mal auf ca. 2000.- , wenn's der
    Freundliche erledigt.