Beiträge von ITler

    Hi


    niemand eine Idee wieso mein 325xi (bj05 n52b25) mit aktuell 205.000km gelegntlich den Fehler 2A2F bringt? Hin und wieder auch mit gelber MKL. Wagen läuft soweit normal und scheint soweit ich das mit Bremsenreiniger testen konnte auch keine Falschluft zu ziehen.


    LG

    Hallo,


    ich fahre ebenso einen 325xi aus 2005. Aktuell mit 210 tkm und sehr ähnlichem Ölverbrauch. Das ruckeln beim Beschleunigen wenn er kalt ist hat meiner schon immer und ich glaube auch nicht dass das wegzukriegen ist. Nach 2-3 Minuten läuft der aber sauber. Habe auch das gefühlt desto tiefer die Temperaturen beim Kaltstart, desto stärker das ruckeln..
    Ich nehme an der Fehlerspeicher ist leer? Bei meinem wurde schon so einiges gemacht. kardanwelle instand gesetzt, neue Kupplung und Hardyscheibe, Ventildeckel, Ventilschaftdichtungen (nach Tausch dieser hat sicher der Ölverbrauch merklich reduziert!) , magnetventile, große DISA.


    Das "chipping" würde ich asap überspielen lassen auf original Software. Bringt bei dem Motor keine 10PS. Wer weiß was da gepfuscht wurde. Alleine das jemand einen N52b25 chippen lässt zeugt nicht von großem technischem Hintergrund.

    Servus,


    mein 325xi (bj05 n52b25) mit aktuell 205.000km wirft den Fehler 2A2F Gemischregelung Bank 2. Gelbe MKL kommt nach löschen des Fehlers wieder. Fehler bleibt aber immer auf Bank 2. Lambdas konnte ich noch nicht checken, werde ich die Tage aber machen. Sollten zwischen 1,8 - 2v sein, richtig?
    Zusätzliche Infos von Carly:


    Satz 1 bei 204.800km:
    Abgleich Einlassventilmodell (Faktor) 0.78
    KAT Diagnosewert Bank2 40223
    Leerlaufsteller Sollwert B1 4465%
    Luftmasse gerechnet: 120 mg/stk


    Satz 2 bei 327.792km (woher dieser hohe km wert? )
    Abgleich Einlassventilmodell (Faktor) 0,00
    KAT Diagnosewert Bank2 5231
    Leerlaufsteller Sollwert B1 0,00%
    Luftmasse gerechnet: 0.00 mg/stk



    Vorab danke für eure Ratschläge :)


    EDIT:
    Carly zeigt folgende Werte während der Fahrt
    Spannung Lambdasonde Vor KAT Bank 1 ~1,8 - 2 v
    Spannung Lamdasonde vor Kat Bank 2 ~1,8-2 v


    Spannung Lambda Hinter Kat 1 0,2v - 0,72 v
    Spannung lambda Hinter kat 2 0,11 - 0,77v


    Hab ich 2 Lambdas nach KAT und sind diese mein Problem?


    LG

    Zylinderkopf, sicher? Dafür muss erstmal der Ventildeckel ab dass du die ZKD Schrauben siehst und genau die Alu Ventideckelschrauben reißen beim n52 gerne mal, dann sifft er dort etwas.

    Kann man die KGE von außen irgendwie prüfen?
    Habe einen leichten Unterdruck am Deckel.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    I.O.?

    Ja, beim N52 muss leichter Unterdruck da sein.

    Selbes steht meinem 325xi auch bevor. Wird mir etwa knapp 1000€ kosten in Österreich. Liest man in letzter Zeit recht häufig von undichten Ölwannen am e90. Prinzipiell ja kein großes Thema wenns kein xdrive wäre...