Beiträge von Brunobär

    habe bei mir, N43, Delphi verbaut und dieser Typ war meines Wissens nach auch
    die letzte Revision von Bmw. Nach 15.000 km hab ich sie mir jetzt beim Injektorentausch angesehen und die waren trotz vor Injektortausch wiederkehrender Verbrennungsaussetzer optisch neuwertig.
    Die vorher eingebauten Bosch, von denenen 2 von 2016 waren, waren beim Tausch definitiv hinüber.

    Eine freie Werkstatt hat nun 3.5-4h pro Federbein veranschlagt, für Federn, Stoßdämpfer, Zusatzdämpfer, Stützlager, Federn.
    Das erscheint mir ein wenig viel Aufwand für den Aufwand, wenn man Bühne und jedes Werkzeug parat hat.
    Hinten meinten sie 2h...


    trotzdem...das wären effektiv über 2 Tage Werkstattkosten ...
    Was meint ihr?

    Ganz schön teuer, mein ich da. Alternativ geht das auch mit Wagenheber und Unterstellböcken im Hof. So habs ich gemacht. Und das Federbein bei einer Werkstatt montieren lassen.

    also bei mir war da nach der Montage kein Fehler vorhanden. Hatte die Batterie abgeschlossen und dann den Jäger Satz montiert mit abnehmbarer Westfalia AhK.
    Läuft seit dem problemlos. Vielleich schlechter Kontakt beim Anschluß?
    Batterie nicht abgeschlossen bei Montage?
    Welche Software? Fehler gelöscht?

    Habe mir bei Leebmann 4 neue Injektoren bestellt, da beim Auslesen 2 meiner Index 5 Auffälligkeiten zeigen.
    Geliefert bekommen habe ich Index 11.
    Dabei sind doch schon mindestens 2 Jahre die Index 12 erhältlich.
    Über Index 11 hab ich noch gar nichts gelesen. Weiß jemand mehr darüber?
    Sollten die gleichen wie N53 sein
    Danke und Gruß
    Bruno