Die Geschcichte endet hier, weil ich das Auto so wie es ist, an einen Händler weiter verkauft habe.
Beiträge von DT330d
-
-
Schwarz ,grau, dunkel...
So ungefähr schimmerten die weissen LEDs der Autos durch.
Diffdruck ist prima, im Stand als auch bei 3000.
Immer in der unteren Hälfte der Sollwerte.
Zahlen hab ich gerade nicht im Kopf.
-
Letztens, nach ein BAB-Fahrt, hab ich fast Grün verpennt und mehr Gas als nötig gegeben.
Hinter mir war dann Keiner mehr, ausser Nebel.
Wie geht das, trotz DPF?
230tsd, originaler DPF, Drallklappen geschlossen, alle Thermostate neu, nur "super-Diesel", sur Langstrecke seit 10 Jahren.
Also nie unter 40km je Motorstart, immer 160-230 dabei.
Leistung mMn ausreichend vorhanden, kaum Ölverbrauch (1L auf 10tsd), Wasser noch nie nachgefüllt, 6,5l Verbrauch, also eigentlich alles im Lot.
AU ohne Probleme bestanden, wo ja auch die Trübungsmessung gemacht wurde.
Warum kann ein Auto mit DPF trotzdem qualmen?
-
Nö...
Muss vielleicht der Fahrlichtschalter auf Auto?
-
Koch Kunstoff? Habe ich sogar @Home. Mal für Rolläden geholt.
Anderes Thema. Gurtbringer BF.
Habe die Sache mal ausgelesen und siehe da...
Irgendein Depp hat die Sitzbelegung ausprogrammiert!
"Sitzbelegungserkennung Beifahrer: deaktiviert"
"Schalter für Beifahrerairbag-Abschaltung: ein"
Somit bekommt der Gurtbringer überhaupt nicht gesagt, dass da wer sitzt und ein Airbag würde auch nicht auslösen.
Ziemlich fahrlässig. Einen Schalter habe ich nicht.
Also für immer aus.
Laut *Dings* funktioniert die Matte.
SBR_SENSOR_BEIFAHRER_MCD
nicht_aktiv
Liegt da der Fehler?
Kann mal wer über die *.txt Datei rüberschauen? Per PN?
-
Per Express schicken lassen und läuft.
Alles grün.
-
müssen nur am FRM eingepinnt werden, es wird keine Codierung benötigt.
Bedingungen gibt es eigentlich außer Lichtschalter auf Automatik keine.
Die gehen mit dem Welcome Light an.
Ich habe die von Hause aus, hab die auch schon mal leuchten sehen.
Nur letztens eben halt nicht.
Kann es sein, dass das Innenlicht dazu nicht ausgeschaltet sein darf?
-
Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit die Umfeldbeleuchtung der Türgriffe beim E92 aus 2009 funktioniert?
Ausser, dass man sie verbaut hat?
Dunkle Umgebung ist klar.
-
Etwas.
Wobei ich aus dem Grund gerade mobile geschaut habe.
Stoffsitze, jenseits der 200tsd, Schalter, noch weniger Ausstattung, kein Euro 5 usw.
Also realistisch, ohne die Karren bei mobile genau zu kennen (!), gehts ja sogar erst bei 9 eher 10k los.
-
Dellenmann will um die 1300, Lackaufbereiter um die 450.
Beide sagen, das wird gut. Logo...
Dellen sind anscheinend um die 200 drin, hab mich da wohl selbst beim Zählen betrogen.
Lackaufbereiter hat eine Stelle zur Probe poliert, mit softer Scheibe und mittelstarker Politur.
Teller war nach 30 Sekunden dreckig. Lack deutlich glatter und schwärzer.
Er will dann ein Wollpad zum Anfang nehmen, 100° erreichen und dann soll es schick aussehen.
Beide sind länger am Markt und haben prüfbar gute Referenzen.
Was mir noch aufgefallen ist:
-Gurtbringer BF zuckt nicht, rattert nicht, Voll im Winterschlaf. (mir fast egal)
-ein Scheinwerfer beschlägt innen, da vom SW die obere Kappe nicht mehr richtig fest schliesst. Da ist ein Nörksel am SW abgebrochen (mir nicht egal)
-Türgummis im oberen Scheibenbreich verhärtet, wahrscheinlich normal bei Coupè wegen der Sonne? (sollte man mal machen)
-Scheibe Fahrer am äusserstem Rand von oben an, auf 5mm verkratzt. Sieht man kaum, weil ja die schwarzen Pünktchen an der Seite sind. (mir fast egal, sollte aber nicht schlimmer werden)
Mal schauen...