Beiträge von MikeM

    Hallo zusammen,


    kann ich bei einem Ampelstopp bedenkenlos die Automatik auf N stellen, statt einfach in D zu bleiben? Oder beschädige ich durch das dauernde Hin- und Herschalten etwas?


    Vielen Dank und
    schönen Gruß
    MikeM

    Hallo zusammen,


    ich habe dies jetzt schon zum zweiten Mal bei meiner Automatik beobachten können: Straße trocken, beschleunigen unter Last, zwischen 80 bis 100 km/h Fuß vom Gas. Ergebnis: Drehzahlmesser "zuckt", d.h. schnellt kurz ca. 300 U/Min nach oben und unten und die ASC-Leuchte geht kurz an.


    Hat jemand von Euch schon so eine Sache beobachtet?


    Schönen Gruß und guten Rutsch ins Neue Jahr
    MikeM

    Hallo Hoagie,


    leider kein Hoax! Nachzulesen u.a. in der letzten Ausgabe der ADAC-Motorwelt. Wenn Du möchtest, suche ich die Seite und die Kernaussagen heraus. Der Artikel bezog sich aber eindeutig auf die Beimischung von Bio-Ethanol zum Benzin, nicht Diesel. Hier wird, wie Göran schon richtig ausführt, seit einiger Zeit (was auch immer) beigemengt und der Anteil auch noch erhöht.


    Die Beimischung von Bio-Ethanol beim Benzin wird auf 10 % erhöht und bezieht sich auf Nomal (solange es diesen noch gibt) und Super. Super-Plus ist davon ausgenommen. Für mich als Oldtimer-Fahrer bedeutet dies, dass ich auf Super-Plus umsteigen muss, obwohl der Motor auf Normalbenzin ausgelegt ist. Würde mich nicht stören, wenn die Preisdifferenz nicht so erheblich wäre. Und damit schaffen es die Konzerne wieder, den Umsatz der wenig abgenommenen Sorte Super-Plus dank der politischen Entscheidungen (natürlich nur zu unserem Wohl) zu vervielfachen. Ist wahrscheinlich auch mehr Geld drin, oder.? Und möchten wir ein sparsames Auto fahren, welches man nur mir Super betanken kann (spart noch mehr), dann müssen wir einfach ein neues Auto kaufen. Mit der Freigabe für 10 % Beimischung. Genial einfach, einfach genial.


    Irgendwann werden die Mineralölkonzerne mehr Gewinn machen als Umsatz ;-)))


    Schönen Gruß
    MikeM

    Hallo Joker,


    die Windgeräusche, wie sie alle beschrieben, hatte ich natürlich auch. Doch glaube ich nicht, dass es ein Software-Update für mein Auto gab. Die Werkstatt meinte, das Schiebenach neu justiert zu haben. Und tatsächlich waren die Probleme damit beseitigt.


    Ich denke, nach dem Software-Update, bei dem das Dach aus der Lüftungsstellung erst gesenkt, dann kurz zurück und wieder vorgefahren wird, sollte ich dies bei genauer Betrachtung merken. Bei mir sieht man jedoch nichts.


    Schönen Gruß
    MikeM

    Hallo zusammen,


    habe gestern noch für 123,9 getankt. Muss man sich echt darüber freuen?


    Bevor Ihr Eure Diesel abschafft, wartet noch ein Weilchen. Denn ab 2009 werden Normal und Super 10 % Bio-Ethanol beigemengt (konnte man in den letzten Tagen den Printmedien entnehmen). Benziner sind aber derzeit nur bis 5 % freigegeben. Da Bio-Ethanol sehr aggressiv (z.B. zu Aluminium) sein soll, gibt es für den geneigten Benzin-Fahrer nur eine Alternative: Umsteigen auf SuperPlus. Diese Treibstoffart ist von der 10 %-Regel noch ausgenommen. Der Umstieg kostet dann nur noch einmal ca. 15 ct pro Liter. Damit wäre der Abstand zum Diesel wieder hergestellt. Wurde ja man auch Zeit, dass der Gesetzgeber etwas für die Mineralölindustrie tut, sanken doch die Umsätze für SuperPlus und den Sondermarken auf 3 %. Und die, die nicht teurer tanken möchten, müssen sich neue Fahrzeuge beschaffen. Damit wäre für alle (außer uns) doch alles in Butter, oder?


    Umsteigen auf Alternativen lohnt sich m.E. immer nur kurzzeitig. Wenn es genug gemacht haben, dann schlägt der Handel oder der Gesetzgeber zu. Wer weiß, wie lange die Gastanker noch als umweltfreundlich gelten dürfen...


    Schöne Grüße
    MikeM

    Hallo zusammen,


    wie viele andere von Euch hatte ich auch das Problem, dass aus dem Dachbereich Klappern und Knirschen zu vernehmen war, wenn die Fahrbahn mal uneben war. Ich führte dies auf das Panoramadach zurück und habe nun seit zwei Wochen mein Fahrzeug aus der (dritten) Reparatur zurück.


    Mein Freundlicher wechselte die Halteklammern des Dachhimmels aus und nun ist tatsächlich Ruhe eingetreten. Da die letzten Reparaturversuche lediglich ein bis zwei Tage hielten und dann die Sache wieder von Vorne begann, wollte ich diesmal ganz sicher sein und ein paar Tage warten.


    Schönen Gruß
    MikeM

    Hallo zusammen,


    ich fahre noch den "alten" Motor mit 163 PS, der wohl noch etwas mehr verbrauchen wird als der Neue. Trotzdem bin ich mit den 6 Litern auf 100 km zufrieden. Ich hatte mit dem Umstieg vom Passat TDI - 6 Gang-Schalter mit einem höheren Verbrauch gerechnet.
    Die Reifen fahre ich immer mit hohem Druck, also für die volle Beladung. Ich habe den Eindruck, dass der Verbrauch mit meinen 205er-Winterreifen geringer ist als mit der Misch-Sommerbereifung (225 u. 255). Tempomaten setze ich nur morgens ein, wenn die Autobahn so um 5.30 Uhr noch recht frei ist. Wenn ich mich dann nachmittags ab 17.oo Uhr in den Berufsverkehr starte, dann kann ich den Einsatz des Tempomaten vergessen, da ich ständig regeln müsste. Das macht mir dann keinen Spass.


    Schönen Sonntag noch viele Grüße
    MikeM

    Hallo Mikele,


    der Spritverbrauch Deines e92 ist ja sagenhaft. Und dies tatsächlich mit Automatik. Ich bin mir sicher, dass ich auf dem Weg ins Büro und zurück sehr sparsam fahre (insgesamt jeden Tag 2 x 50 km, fast nur Autobahn und Tempo 100), doch an diese Werte komme ich ganz und gar nicht heran. Bisher liege ich so bei 6 Litern auf 100 km. Welche Reifenbreite fährst Du und mit welchem Druck?


    Normalerweise beneidet man ja andere, die mehr haben. In diesem Fall ist es genau umgekehrt ;-)))


    Schönen Gruß
    MikeM