Rost E91 Heckklappe innen

  • meiner hatte es auch ! bmw hat das neu gemacht natürlich kostenlos!


    wurde neulackiert folie drüber geklebt und das plastik leicht zurück geschliffen.


    Servus,


    zurückschleifen ist auch noch eine gute Idee. Muss ich mir dann alles mal genau ankucken wenn ich ihn vom lackieren wieder habe.


    Was wurde bei dir für eine Folie verklebt?


    Grüße
    Chris


    Performance Alu-Domstrebe
    Performance ESD
    Performance Pedalauflage
    Performance Lufteinlass System
    Hifi Alpine Nachrüstset
    LUX H8 V3 LED's

    Bremssättel lackiert in Hammerite Silber
    LEIB Engineering STAGE3 (29xPS/320NM) Laut Prüfstand 290PS/350NM :peace:
    Servotronic nachgerüstet (codiert)
    BMW Fiscon Pro FSE


    [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/335938.png]

  • so nach meiner langer werkzeugpflege in der garage wollte ich auch mal wissen was unter der verkleidung steckt :wacko:


    also dreck war echt viel drunter und der lack ist leider durch das plastik dunkel geworden bzw. leicht abgerieben. auf beiden seiten ist kein rost zu sehen und lack ist noch ganz dran. ich hab das jetzt sicherheitshalber mit einem beschichtungswachs versiegelt, damit das plastik nicht so doll drauf reibt und verhindert das rosten.


    Auto ist übrigens von 04.2006 und stand bis 5.2010 immer draußen bei jeden wetter. jetzt steht das auto immer in der trockenen garage


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0119masc.jpg]


    grüße

  • Servus,


    ich würd dir fast auch so eine Lackschutzfolie empfehlen, da ja das "Wachs" gegen die scharfen Kanten der Verkleidung nicht viel ausrichten wird.


    Grüße
    Chris


    Performance Alu-Domstrebe
    Performance ESD
    Performance Pedalauflage
    Performance Lufteinlass System
    Hifi Alpine Nachrüstset
    LUX H8 V3 LED's

    Bremssättel lackiert in Hammerite Silber
    LEIB Engineering STAGE3 (29xPS/320NM) Laut Prüfstand 290PS/350NM :peace:
    Servotronic nachgerüstet (codiert)
    BMW Fiscon Pro FSE


    [Blockierte Grafik: http://images.spritmonitor.de/335938.png]

  • Hallo,


    ich habe heute auch noch mal beide Verkleidung nach der "Reklamation" runter genommen und habe mir das mal angesehen.
    Der Fall ist eigentlich klar, das Plastik reibt am Lack --> Lack ab Rost kommt, mehr steckt da nicht dahinter.


    Um das zu verhindern, habe ich heute die Plastikabdeckungen um ca. 1mm mit einen Winkelschleifer abgeschliffen,
    morgen kommt dann noch eine 0,3mm starke Lackschutzfolie drüber und neue Klips rein, dann sollte ich für immer Ruhe haben.


    Wenn also die Abdeckungen am Lack reibt, kommt früher oder später der Rost, wenn die Verkleidungen passen dann passiert das eben nicht.
    Mehr steckt da auch nicht dahiner, kleine Ursache aber große Kosten wenn manns nicht behebt.


    Weiss jemand welche Teilenummer die Plastikklips haben die die Verkleidung halten,
    bei mir dürfen sie in der Wekstatt ein paar vergessen haben, bei BMW Fans gibt es nämlich 2 verchiedenen ....?


    http://de.bmwfans.info/parts/c…rim/trim_panel_trunk_lid/


    Pos 20 oder 19??


    Lg
    ASP

  • Hallo, mein sparkling-graphit grauer e91 BJ 11/05 hat auch leixhten Rostbefall an der Heckklappe. Die Kulanzanfrage wurde im Oktober gestellt - heute bekam ich die műndliche Absage vom Autohaus. BMW űbernimmt den Schaden nicht, da das Blech noch nicht durchgerostet ist. Soll angeblich seit 6 Monaten so sein. Mehr als mein Umverståndnis konnte ich erstmal nicht äußern, der :) will weiter prűfen.


    Wenn nix rauskommt werd ich mich wohl mal an die Kinderbetreuung wenden.
    habt ihr noch andere Tipps?

  • Soo häng ich mich auch mal wieder rein, hab nun auch die ersten 3 Bläschen an der Stelle, scheinbar hat die beheizte sehr lange den Rost verhindert, dieses Jahr musste mein E91 nun umziehen in meine Garage, die nicht so gut isoliert ist und daher im Winter immer Feuchtigkeit bei um die 0 Grad vorherrscht. Ich glaube aber noch ist das so wenig da wird wohl auch bada's arbeitgebende NL nix dran machen...

  • Hallo,


    hab genau das gleiche Problem bzw. an den gleichen Stellen Rost! an der Heckklappe bei meinem 330d. Letzte Woche bei meinem Händler gewesen, ein Meister hat sich das auch angeschaut. Aussage von ihm "kein Problem das bißchen Rost" , wird ausgebessert.


    Natürlich hat er von diesem Problem beim E91 noch NIE gehört und ich wäre der erste "Fall". BlaBla ist doch immer das gleiche, ich war ganz schön sauer.
    Nun Hab ich ja schon hier im Forum gelesen das einige die komplette Heckklappe deswegen getauscht bekommen haben. Ist mir auch lieber anstatt das "auszubesssern".


    Jetzt meine Frage: Wie gehe ich das am besten an? Direkt bei BMW Kundendienst anrufen oder lieber über meine Vertragswerkstatt ( die aber nur ausbessern wollen)

  • canuma


    Welches Baujahr ist denn dein Fahrzeug?


    Ich suche gerade die Rahmenbedingungen zusammen.


    Laut BMW-Händler gibt BMW nur noch 6 Jahre Durchrostungsgarantie. Das mag ich kaum glauben, da immer wieder von 12 Jahren Durchrostungsgarantie die Rede ist.


    Hat hierzu jemand eine genaue Aussage. Auf BMW.de habe ich leider noch keine (Rost-)Garantiebedinugen gefunden.
    Ich will mich auch nicht so einfach abspeisen lassen - zumal es sich nicht um einen Ausnahmefall handeln mag. Wäre es im Bereich Radkasten dann hätt ich es auf nen Steinschlag geschoben, aber so nicht - nicht bei unter 40.000km. Und zumal es bei anderen Fahrzeugen ähnlichem Baujahr auch noch auf Kulanz gemacht wird.

  • hallo zusammen,


    ich habe heute bei mir nachgeschaut, und siehe da leider auch Blässchen unterm Lack. Meiner ist Bj08, meint ihr ich habe Chancen auf Kulanz? Bzw. lieber einen Termin ausmachen oder direkt vorbeifahren?
    Meine Niederlassung ist leider etwas inkompetent im Termin ausmachen. Hätte erst nach einer Woche einen Termin zum Fehler auslesen bekommen (5Min arbeit...). Naja vll. schau ich mich mal nach einer neuen um.


    Noch eine Zusatz Frage:
    Hab an der hinteren linken Tür eine Stelle gefunden welche auch ne Blase wirft. Kann sowas auf einer so großen Fläche möglich sein, wird ja eher ein Lackierfehler sein? Oder wird das von einem Steinschlag kommen?
    Werde morgen bei Tageslicht mal ein Bild machen.


    Gruß