Kühlmitteltemperatur 320d

  • Hallo Chris,


    ich weiss es nicht aber ich denke deiner wird auch ein AGR Thermostat haben. So wie bei dir war es vorher bei mir auch, habe nun beide wechseln lassen und nun nach 10km Fahrt auch mit 90 Km/h oder weniger habe ich konstant 92 Grad.Die bleiben auch erstmal stehen bis ich richtig Gas gebe, dann geht er bis auf 94 und das wars.


    Im Sommer geht die Temperatur mit Sicherheit höher.


    Also die Profis hier können die bestimmt sagen ob du so ein Thermostat hast, dann wechseln dann sollte alles gut sein.

  • Hallo Chris, du schreibst e91 320d. Gehe mal davon aus 163 PS. Wenn du die Beiträge ließt wirst Du feststellen das Deiner einen nAGR-Thermostaten hat.

  • Habe beide Thermostate heute gewechselt. Komme jetzt auf 91 im Stadtverkehr. Klingt auch nicht mehr so kernig wie vorher. Läuft ruhiger.

  • Sagt mal leute, das AGR Thermostat regelt für mich eigentlich nur die Temperatur der Abgasrückführung. Diese Edelstahlleitung wo das AGR Thermostat drauf sitzt mündet ja in fließrichtung der Luft nach dem Regelventil. Es dient einfach nur darür die Temp der Angsrückfürung zu reduzieren. Hat also nichts mit eine Temperaturregelung des ARG Ventiles zu tun.
    Gruß Thomas

  • Laut meinem Freundlichen hat das auch Einfluss auf das Wärmemanagement des Motors.
    Bei mir hat der wechsel +30 Grad gebracht.
    Das alte hatte nicht mehr ganz geschlossen.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Denke ich auch. Der Motor wird schneller warm. Da dort aber nicht viel an Abgas durch passt ist der Wärmeeinfluß nicht so gravierend. Die Abgasrückführung hat m. E. in erster Linei den Hintergund die Abgaswerte hinsichtlich CO und Ruß durch Nachverbrennung zu verbessern.
    Gruß Thomas

  • Wie gesagt, bei mir hat der wechsel ca. 30 Grad Kühlmitteltemperatur gebracht.
    Bin jetzt bei 74-75 Grad.
    Tausch demnächst noch das Hauptthermostat dann passt wieder alles.
    So klein ist der Einfluss vom AGR Thermostat also nicht.
    Deine Sachen bezüglich CO und Ruß stimmen bestimmt auch.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Als ich auf diesen Thread gestoßen bin musste ich natürlich
    auch selbst erstmal nachsehen wie es bei mir so aussieht:D.




    Nach dem der Wagen schon "lauwarm" war (2x 5km Stadtverkehr) und
    danach eine halbe Stunde stand bin ich meinen ca. 30km langen Arbeitsweg über
    BAB mit ordentlich Dampf gefahren und zwar mit dem Ergebnis, dass er bis auf
    89°C hochgeht (-1°C Außentemperatur).




    Auf der Rückfahrt habe ich es über Stadt und Landstraße gemütlicher angehen
    lassen und bin mit maximal 100km/h nach Hause gekrochen. Der Wagen war dabei
    natürlich kalt und die Temperatur ging auf maximal 74°C. Beim abstellen
    in der Tiefgarage waren es gar nur noch 69°C.




    Heute Morgen hatte ich aufgrund des Schnees eher ein Stop&Go über
    Landstraße & B1 und war ca. 40 Minuten unterwegs. Bei dieser Fahrweise ging
    die Temperatur auf 76°C hoch.




    Jetzt nur meine Frage dazu.. Ist das ganze okay, da er unter Volllast, allerdings
    schon mit halbwegs warmen Motor, bei 89°C landet?! Oder ist es nicht okay,
    aufgrund der anderen "Testfahrten"?!




    Was sagt Ihr dazu?!


    Lg


    Marcel

  • Der Motor muss ohne Vollgas auf seine knapp 90°C kommen. Wenn du 40min unterwegs bist und er schafft es nicht auf knapp 90°C zu kommen, ist das Thermostat kaputt.