DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Der Grund wieseo das in die Hose ging, ist folgender:


    Die Files, die der "BMW Tester" schreiben kann beinhalten nur einen Teil des Steuergerät (Flash)Speichers. Nämlich genau die Daten in denen die wichtigen Kennlinien und Kennfelder zur Konfiguration des Motors stehen.
    Nun gibt es jedoch zusätzlich dazu noch den "Programmablauf-Code", welche dann die Kennfelder / Kennlinien anspricht und abarbeitet um den Motor laufen zu lassen. Wenn diese Abläufe nicht zur "Konfiguration" des Motors passen, startet das Fahrzeug nicht und es gibt nur Fehler.


    Mann kann sich das so vorstellen:
    Ihr installiert Windows und dort stellt ihr ein Hintergrundbild ein. Das liegt auf C:\ und heißt Bild.bmp.
    Ein Chiptuner ändert nun die Datei auf Bild.bmp. Beim Hochfahren von Windows zeigt er nun das geänderte Bild an.
    Wenn ich nun aber zb wechselnde Bilder haben möchte, kann ich nicht mehr nur das Bild tauschen/bearbeiten, sondern muss irgendwie dem Programm ablauf (Windows) bei bringen, dass es jetzt ein Ordner gibt, wo er alle paar Minuten ein neues Bild nehmen soll.


    Beim M47 EU4 Motor ist der "Ablaufplan" bei DPF und non DPF Version identisch, deswegen reicht es die Konfigurations Kennfelder mit dem BMW Tester zu tauschen.


    Beim N47 Motor ist die EU3 Version aber mit ganz anderen Abläufen versehen. Der Ablaufcode im Steuergerät bleibt aber, und such deswegen immer noch Kennfelder für DPF usw.
    Das Gleiche gilt für das Performance Kit.


    Das Performance Kit ist also also auch mehr als nur geänderte Kennfelder, wie sie ein Chiptuner auf Basis eined 320d "bauen" kann. Man kann aber natürlich mit einem "Tuning Flasher" den kompletten Flash Inhalt (inkl Ablaufcode) der Steuergeräte lesen und es dann auch wieder übertragen.
    Da die Steuergeräte aber "passwortgeschützt" sind, geht das dann zum Teil nur via Steuergeräte Ausbau.


    Hoffe es verständlich dargestellt zu haben.


    gruß Blackfrosch

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

    Einmal editiert, zuletzt von Blackfrosch ()

  • Blackfrosch


    Das ist sehr gut erklärt.


    Ich habe meinen Kat (und nur den :D ) nun wieder drin und hatte das STG, nachdem Chris schrieb es ginge nicht bei den N Motoren, zum Chiptuner geschickt, der dort hoffentlich gute Arbeit geleistet hat.


    Trotzdem interessiert mich das Thema originale BMW Software immer noch.
    Für mein Auto sind diverse Teile mit EU3 Kennung gelistet. Vor allem Auspuffteile.
    STG gibt es jedoch nur eins, das nennt sich "Grundsteuergerät".
    Wie kommt denn nun die Ausführungsspezifische Software da drauf? Kann man die vielleicht nachträglich tauschen? Wer kann das :) ?


    Gruß
    Felix

  • Blackfrosch


    Verstehe ich das richtig?


    Wenn mann also bei ausgebautem STG den kompletten Speicher liest, geht es trotzdem nicht, da man ja erst einmal den kompletten Speicher eines EU3 Autos haben müsste.
    Und wer hat den schon in D.


    Ich habe gerade für meinen Motor nach Chris´Anleitung die EU3 Software gefunden, die mir aber ja wohl nichts nützen wird. ;(
    Es gibt zwei Datensätze mit EU3 Kennung. Einer hat noch den Zusatz NL. Holland?

  • Vergiss die Euro3 Dinger... Wenn du versuchst Euro3 zu flashen, sagt WinKFP "nö nö falsches Steuergerät". Du kannst zwar die WinKFP Dateien so manipulieren, dass du flashen kannst (was ferrari987, Blackfrosch und ich gemacht haben), aber dein Auto springt aus genannten Gründen danach nicht an. Unschön, ich weiß...


    Selbst wenn man an ein Euro3 Steuergerät kommen würde, bräuchte man mehr Soft- und Hardware als nur WinKFP + OBD Interface :(

  • Verstehe ich das richtig?


    Wenn mann also bei ausgebautem STG den kompletten Speicher liest, geht es trotzdem nicht, da man ja erst einmal den kompletten Speicher eines EU3 Autos haben müsste.
    Und wer hat den schon in D.


    Ja verstehst du richtig.

    Selbst wenn man an ein Euro3 Steuergerät kommen würde, bräuchte man mehr Soft- und Hardware als nur WinKFP + OBD Interface :(


    Auch hier gibts die volle Punktzahl. Und bei EDC17 mit TuningProtection kommt man auch mit 80€ Clone Flasher nicht weiter. Dann braucht man schon Equipment für ca 2000€.


    gruß

    TDI Wer nichts weiß, muss alles glauben!

  • Hallo Zusammen!


    Ich habe mich erst registriert, nachdem ich erst seit eineinhalb Wochen E90-Fahrer bin...
    Ich fuhr bisher nur alles vom E30 bis E46 (von Alltags-Dieseln mal abgesehen) - vor neueren BMW hielt ich immer respektvoll Abstand, da ich auch gerne selbst schraube und die TEchnik ja immer undurchsehbarer wird...
    Nun hab ich mir für den Alltag trotzdem einen 320d Touring zugelegt - nur bei Sonnenschein die alten BMW rauszuholen ist auf Dauer ja auch zu wenig ;)


    Nun hab ich etwas Bedenken in Sachen DPF und Turbolader. Dadurch bin ich auf diesen schön illustrierten Beitrag gestoßen.


    Was ich nun so rauslas, gibt es aber also keine funktionierende Lösung, den Wagen ohne DPF zu fahren?!?
    Gibt es keine Möglichkeit, die Drucksensoren im Kat/DPF zu überlisten, sodaß dem Steuergerät sozusagen I.O.-Werte vorgetäuscht werden?


    Ich hoffe, hier zukünftig auch das eine oder andere beitragen zu können.
    Danke und freundliche Grüße aus Landshut!


    Viktor

  • Dann hast du nicht alles gelesen ;)


    In diesem Beitrag (erste Seite) erkläre ich sehr detailliert wie man dem DPF bzw. die Sensorik stilllegt mittels originaler BMW Software.


    Die Frage ist natürlich ob du einen M47 oder N47 320d hast. Dieser Beitrag hier bezieht sich ausschließlich auf den M47.

  • Beim N47 geht es genau so wie du gerade gefragt hast, hab sogar kurz daran gedacht das du ein BMW Mitarbeiter sein könntest!
    Ich las das so bei mir machen, was man aber nicht selbst machen kann!

  • Beim N47 geht es nicht so wie bei mir. Haben wir ein paar Seiten vorher besprochen. Der User ferrari987 hast bei seinem N47 probiert ;)


    Und meintest du mich mit BMW Mitarbeiter?

  • Beim N47 geht es genau so wie du gerade gefragt hast, hab sogar kurz daran gedacht das du ein BMW Mitarbeiter sein könntest!
    Ich las das so bei mir machen, was man aber nicht selbst machen kann!


    Kann man machen, aber nicht legal. Das ist es ja, was stellwagen eben hier vorstellt. Eine legala Version, den M47 OHNE DPF fahren zu dürfen (da es von dieser Motorversion eine mit und eine ohne DPF gab).
    Alle anderen Motoren, die mit DPF ausgeliefert wurden, dürfen nicht ohne DPF fahren.