Der Grund wieseo das in die Hose ging, ist folgender:
Die Files, die der "BMW Tester" schreiben kann beinhalten nur einen Teil des Steuergerät (Flash)Speichers. Nämlich genau die Daten in denen die wichtigen Kennlinien und Kennfelder zur Konfiguration des Motors stehen.
Nun gibt es jedoch zusätzlich dazu noch den "Programmablauf-Code", welche dann die Kennfelder / Kennlinien anspricht und abarbeitet um den Motor laufen zu lassen. Wenn diese Abläufe nicht zur "Konfiguration" des Motors passen, startet das Fahrzeug nicht und es gibt nur Fehler.
Mann kann sich das so vorstellen:
Ihr installiert Windows und dort stellt ihr ein Hintergrundbild ein. Das liegt auf C:\ und heißt Bild.bmp.
Ein Chiptuner ändert nun die Datei auf Bild.bmp. Beim Hochfahren von Windows zeigt er nun das geänderte Bild an.
Wenn ich nun aber zb wechselnde Bilder haben möchte, kann ich nicht mehr nur das Bild tauschen/bearbeiten, sondern muss irgendwie dem Programm ablauf (Windows) bei bringen, dass es jetzt ein Ordner gibt, wo er alle paar Minuten ein neues Bild nehmen soll.
Beim M47 EU4 Motor ist der "Ablaufplan" bei DPF und non DPF Version identisch, deswegen reicht es die Konfigurations Kennfelder mit dem BMW Tester zu tauschen.
Beim N47 Motor ist die EU3 Version aber mit ganz anderen Abläufen versehen. Der Ablaufcode im Steuergerät bleibt aber, und such deswegen immer noch Kennfelder für DPF usw.
Das Gleiche gilt für das Performance Kit.
Das Performance Kit ist also also auch mehr als nur geänderte Kennfelder, wie sie ein Chiptuner auf Basis eined 320d "bauen" kann. Man kann aber natürlich mit einem "Tuning Flasher" den kompletten Flash Inhalt (inkl Ablaufcode) der Steuergeräte lesen und es dann auch wieder übertragen.
Da die Steuergeräte aber "passwortgeschützt" sind, geht das dann zum Teil nur via Steuergeräte Ausbau.
Hoffe es verständlich dargestellt zu haben.
gruß Blackfrosch