DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]

  • Das war sehr verschieden. Mein Pa hat früher fast nur Kurzstrecke gehabt (meistens mal so 10-30 km am Stück, hab ihn Anfang 2017 mit 80tkm übernommen)... seit dem so mittel (30-100km, inzwischen die 127tkm)... und jetzt wird es wohl auch bei mir weniger, wobei ich schon mal eine Extrarunde drehen werde um das verkoken zu vermeiden. Sollte ich dann die AGR ganz deaktivieren oder reicht das Anheben der AGR-Rate? Ich habe das Anheben schon extrem gemerkt. Das Auto möchte ich aus emotionalen Gründen behalten, er ist sonst auch top gewartet und ich könnte eh nur Verlust bei einem Verkauf machen.


    Das ich beim alten Auto was reinrichten muss ist klar und wahrscheinlich war er ja schon vorher durch meinen Pa wieder so verkokt. Ich muss dazu sagen das ich letztens den Durchlauferhitzer erneuert habe (hat mir immer die Batterie nach mehreren Tagen ohne Fahrt leer gezogen) und habe das Gefühl dass das Auto viel schneller warm wird ). Kann das nicht auch noch mal ein Faktor sein das er schneller verkokt, denn ich denke das der schon sehr lange defekt war? Ich möchte halt Alles machen das er möglichst lange hält.;-).


    Habe gerade mit dem TÜV gesprochen... er meinte nach dem Gespräch das es kein Problem sein sollte und wir das mit dem Austragen (habe die Papiere hier aus dem Forum geschickt) schon hinbekommen... Er wollte nur dem Kollegen nicht vorgreifen mit dem ich letzte Woche gesprochen habe und der diese Woche Urlaub hat.


    viele Grüße, Andy

  • dann AGR lieber ganz deaktivieren.
    Kontrolliere wirklich mal deine Kühlwassertemperatur.
    Die beiden Thermostate sind alle paar Jahre immer kaputt.

  • Ok, mache ich. Muss mich erst erkundigen wie das geht, habe mich bisher nur mit dem Anheben beschäftigt... oder hast du da einen Tip für mich parat? Die Thermostate wurden beide letztes Jahr gewechselt, aber ich werde die Kühlwassertemperatur auf jeden Fall kontrollieren.


    viele Grüße

  • kannst du super im Geheimmenü sehen.
    Wenn die letztes Jahr gewechselt wurden, sind die bestimmt noch gut und er erreicht zügig seine Temperatur.

  • Ja, habe ich schon rausgesucht... geh gleich mal ein bisschen auf Probefahrt ;-)... nein, meinte wegen de AGR deaktivieren.. hätte mich da wohl besser ausdrücken sollen..

  • achso, das deaktivieren kannst du nicht selber.
    Hier muss der Datensatz vom Motorsteuergerät ausgelesen werden, verändert und wieder geflasht werden.

  • So, Probefahrt erledigt ;-)... nach ca. 7-8 km gemütliche Fahrt 88 Grad, auf ca. 50 km immer ca. gehalten... +2 Grad, denke Thermostat macht auf 90 Grad auf, scheint also Alles zu passen nehme ich an? Dann mal wegen AGR, reinigen und dem Tüv schauen ;) zu natürlich auch... er war nach 5km schon bei 80 Grad


    viele Grüße

  • Super,
    danke für die Hilfe und Infos! Jetzt würde mich nur noch gern das mit der Software wissen... interessiert mich schon lange... LMDV hat mir ja geschrieben das ich mir da vielleicht mehr Fehler reinhole, also würde ich es lassen. Würde aber gerne wissen wie es geht und warum bei dem Überschreiben Fehler kommen können?


    -----------------------------------------
    Aber wenn dann wollte ich die Möglichkeit für mit oder ohne DPF haben und wirklich wissen was und wie ich mache, bzw. woarauf man achten muss. Ich finde in meiner V41 allerdings nur ohne DPF oder die Belgischen Versionen bzw. mit den 120 kw und AT. Es sind aber auch E87 und E90 drin, welche ja die gleichen Motoren und DDE 604 haben. Im E83 wurde ja nur die Fleet Version (110kw) verbaut. Hier wurde ja mal geschrieben das selbst zwischen E90 und E91 unterschieden wird... vom logischen versteh ich da oder auch beim E83 (ausser Fleet) den Unterschied nicht. Könnte man da nicht auch eine E90 (Fleet oder normal) auf den E83 flashen? Fehlen mir da die Versionen für E83 mit DPF (habe nur 1x 120kw mit AT drin)? Das Alles ist ja im Verzeichniss der SP- vom E83 drin.


    Gruß, Andy