Interessant wäre zu wissen was ihr für Bordnetzspannung im Geheimmenü habt morgens vor dem Kaltstart!?
Ich hatte heute früh bei -2Grad 11,9V. Er sprang aber nach kurzem Vorglühen ohne Probleme an.
Interessant wäre zu wissen was ihr für Bordnetzspannung im Geheimmenü habt morgens vor dem Kaltstart!?
Ich hatte heute früh bei -2Grad 11,9V. Er sprang aber nach kurzem Vorglühen ohne Probleme an.
Interessant wäre zu wissen was ihr für Bordnetzspannung im Geheimmenü habt morgens vor dem Kaltstart!?
Ich hatte heute früh bei -2Grad 11,9V. Er sprang aber nach kurzem Vorglühen ohne Probleme an.
Wär mit Sicherheit interessant. Aber ich komm da einfach nicht rein.
Habs schon mit der Anleitung von Göran probiert, aber es geht nicht.
Könnte mir vielleicht jemand eine detailiertere Anleitung schreiben wie ich beim I-Drive in das Geheimmenü komm?
Alles anzeigenBei mir ist es auch so weit mit der Batterie. Es geht um einen 320d E91, 12/06, 69tkm, mit orig. Batterie 80Ah.
Es hat letzten Winter angefangen, dass ich ein mal die Meldung hatte "Batterie stark entladen". Es war allerdings nachts bei -15Grad als ich schon 30-45Min auf jemanden wartete mit laufendem Radio/Navi-Display und Standlicht (Motor aus). Er sprang aber zum Glück noch an und dann habe ich ihn laufen lassen.
Danach war nie mehr etwas, bis er im Sommer einige male nicht mehr ansprang als ich einen halben Tag lang neben dem Auto gearbeitet und öfter mal die Heckklappe oder die Türen offen hatte (aber nicht die ganze Zeit!). Habe allerdings sehr viel Ausstattung (u.a. Türgriffbleuchtung und auch sonst fast alles). Können die Paar Leuchten und evtl. nicht einschlafende Steuergeräte usw. die Batterie so belasten?
Ansonsten gab es aber nie ein Problem mit dem Anspringen, auch nach mehreren Tagen Standzeit oder bei Kälte.
Nun war es vor einigen Tagen wieder so weit, dass er nach der ersten Nacht mit Minusgraden nicht ansprang. Allerdings habe ich am Tag davor dieses-jenes am Auto gebastelt ohne danach zu fahren., u.a. den WiWa-Behälter leergesprizt, um Frostschutz einzufüllen. Überhaupt bin ich die letzte Zeit eher Kurzstrecken gefahren, auch mal mit SHZ und oft Licht an.
Habe dann die Batterie über Nacht aufgeladen und seit dem 3-4 Tage lang keine Probleme. Vermute aber, dass die Batterie wohl bald am Ende ist. Möchte das nicht bei Minusgraden in der Pampa erleben.
Im Geheimmenü unter Bordnetzspannung habe ich bei laufendem Motor im Leerlauf 14,4V, ohne Verbraucher. Nach Motor aus und ein Paar Minuten nur noch 12,2V. Das hiesse laut meinen Infos, dass die Batterie nur noch 50% gelasen ist (100% bei 12,65V).
Was meint ihr?
Habe eigentlich genau das gleiche Problem, habe vor zwei Monaten beim Campen längere Zeit die Türen und Heckklappe aufgehabt (1-2 Stunden nach 600km Fahrt). Batterie leer - Fremdstart nötig. Danach wieder 600km heim, seither keine Probleme trotz Kurzstrecke. Ein Batterie-Stresstest hat auch keinen Schaden angezeigt. Nun war ich wieder campen und habe schon aufgepasst dass keine Musik im Stand läuft aber die Türen waren wieder ne Weile auf. Am nächsten morgen wieder Batterie platt. Hat alles genullt aber die Zündung ging dann Gott sei dank an, sodass Vorglühen ging und ich mit Anschieben starten konnte. Starterkabel wäre nicht verfügbar gewesen. Woran könnte das liegen, die Leuchten in den Türen + Kofferraum können doch nicht wirklich die Batterie so schnell leerziehen. Bordspannung im Geheimmenu hatte eigentlich auch keine Auffälligkeiten, also an der LiMa sollte es nicht liegen.
Ich habe zufällig vor ca.1 Stunde die Batterie gewechselt.Seit etwa einem Jahr hat sie schon Probleme bereitet.Sobald das Radio länger als 10min lief,machte sie schon schlapp(ohne laufenden Motor)....Batterie stark entladen....bla bla bla.Jetzt ist alles wieder im Lot
Aha.....ATU kann die Batterie auch im Fahrzeug "anmelden" Hat nichts gekostet(Kumpel ist dort Meister)
Im Geheimmenü unter Bordnetzspannung habe ich bei laufendem Motor im Leerlauf 14,4V, ohne Verbraucher. Nach Motor aus und ein Paar Minuten nur noch 12,2V. D
Ich hatte ebenfalls 14,4V im Leerlauf,nach Motor aus und 10min Radio nur noch 11,9V....Getestet mit einem Bosch Batterietester.