Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Sicher dass du den Wagen nicht doch in eine Werkstatt bringen möchtest?

    Ja, bin mir da ziemlich sicher. Das ist mein Spielzeug und wenn ich Fehler mache gehts halt kaputt. Mir gehts darum was zu lernen. Dazu kommt, dass das Teil auch nicht nem V8 oder V12 Motor ist samt Auto was am Ende nen sechsstelligen Betrag kosten würde ^^

    dazu musst erstmal nen Öldrucksensor nachrüsten.

    So einen hast nämlich nicht.

    Hm, schade. Dann muss es ohne Sensor gehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor nicht direkt auseinander fallen wird. Vorbereiten werde ich mich dennoch das nochmal auszuwechseln, sobald ich es kann.

    PS: Warum hat das Ding nicht von Werk aus einen Öldrucksensor?

  • Ich würde ja sagen, wenn der Motor schon draußen ist, und du weißt, dass da eine potentielle Fehlerquelle liegt, mach es eben richtig.

    Am Ende ärgerste dich nur, dass du es dann doch nicht gemacht hast.

  • Ich würde ja sagen, wenn der Motor schon draußen ist, und du weißt, dass da eine potentielle Fehlerquelle liegt, mach es eben richtig.

    Am Ende ärgerste dich nur, dass du es dann doch nicht gemacht hast.

    Ich versuche es bereits nach Möglichkeit zurecht zu biegen, aber es ist nicht so einfach in meiner jetzigen Situation. Der Motor muss zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder rein und dafür reicht es, wenn der auch für eine kurze Weile funktioniert. Im eingebauten Zustand komme ich an die Schrauben der Ölpumpe ja noch gut dran.

    Neue Schrauben habe ich bereits bei BMW bestellt, bekomme die aber erst am Dienstag und am Dienstag wird der Motor eingebaut.


    Sehe ich genau so. Mir persönlich würde das keine Ruhe lassen.

    Mir lässt das auch keine Ruhe, aber manchmal ist alles nicht so einfach wie man das gerne hätte.


    An sich stellt sich mir nun aber die Frage: Ist es besser die Schrauben noch fertig auf 90° anzuziehen oder ist die Schraubensicherung erhalten wichtiger? Was ist das schlimmere Übel hier?

  • Hm, schade. Dann muss es ohne Sensor gehen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Motor nicht direkt auseinander fallen wird. Vorbereiten werde ich mich dennoch das nochmal auszuwechseln, sobald ich es kann.

    PS: Warum hat das Ding nicht von Werk aus einen Öldrucksensor?

    weil die Diesel nur einen Öldruckschalter und keinen Öldrucksensor haben.

  • Der Schraubensicherung dürfte das fast egal sein. Ich würde sie anziehen.

  • Bist du dir darüber im Klaren, dass im eingebauten Zustand die Achse abgesenkt werden muss, um die Ölwanne abzubauen?

  • Der Schraubensicherung dürfte das fast egal sein. Ich würde sie anziehen.

    Danke, habe nun die Schrauben nochmal weiter angezogen. Ganz 90° habe ich glaube ich nicht erreicht, da die Schraubköpfe bereits aussehen als würden die sich demnächst verabschieden und ich deswegen diese nicht weiter anziehen wollte. Hab schon genug abgebrochene Schrauben gehabt, weil entweder a) die Angaben wie stark die angezogen werden sollen nicht stimmen oder b) der Drehmomentschlüssel ein gewisses Maß an Fehler hat und deswegen bereits stärker anzieht als erlaubt.

  • Bist du dir darüber im Klaren, dass im eingebauten Zustand die Achse abgesenkt werden muss, um die Ölwanne abzubauen?

    Das Detail kannte ich noch nicht aber macht Sinn, wenn man bedenkt wo der Motor liegt xD

  • Du solltest wirklich für die ganze Aktion einen eigenen Thread aufmachen. Dann kann man auch nachvolziehen was zeitlich passiert ist. Alle Fragen hier im KFKA abzuhandeln ist einfach unsinn, dass es nie bei "einer" Antwort bleibt.