IHKA.
Auslesen - wird aber so oder so auf einen Tausch rauslaufen.
Wenn möglich, das alte vorher auslesen und die Codierung sichern - kann dann passend in den Austausch eingespielt werden.
IHKA.
Auslesen - wird aber so oder so auf einen Tausch rauslaufen.
Wenn möglich, das alte vorher auslesen und die Codierung sichern - kann dann passend in den Austausch eingespielt werden.
Besitzt der Kraftstofffilter beim E91 LCI 330d (N57) ein Rückschlagventil?
Teilenummer: 13327793672
Bosch: F026402085
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Nein
Und stimmt es, dass das Wechselintervall des Kraftstofffilters der 3. Ölwechsel sein soll? Ist mir iwie zu schwammig.
Oder kann man das Wechselintervall für den N57 330d LCI genauer in Kilometer bzw. Jahren angeben?
Hallo zusammen, ich bin neu hier und wollte eine Frage formulieren aber ich finde nirgends einen Button dafür, kann mir jemand helfen
Und stimmt es, dass das Wechselintervall des Kraftstofffilters der 3. Ölwechsel sein soll? Ist mir iwie zu schwammig.
Oder kann man das Wechselintervall für den N57 330d LCI genauer in Kilometer bzw. Jahren angeben?
Würde es alle 50k machen
Hallo zusammen, ich bin neu hier und wollte eine Frage formulieren aber ich finde nirgends einen Button dafür, kann mir jemand helfen
Hast du damit ja bereits gemacht
Was genau sind denn die Kriterien/Trigger, dass beim Diesel (genauer: M57 335d) die Regeneration angestoßen wird? Errechnete Rußmasse? Rechenwert Differenzdruck DPF?
Und welche Messwerte werden dafür als Basis genommen? Drucksensor DPF?! Noch was?
Aktuell habe ich das Problem, dass der Karren ständig regeneriert, sobald er Betriebstemperatur hat. Selbst auf langsamen Landstraßenfahrten. Ist die Regeneration abgeschlossen, steigt die Rußmasse wieder verdammt schnell auf ~50g und da fängt er dann auch wieder an mit Regenerieren.
Zuvor war auf einmal der 480A eingetragen, letzte Regeneration sei laut Bimmerlink ~1200km her. Fehler gelöscht und er hat direkt mit der Regeneration begonnen. Seither regeneriert er dauernd. Zwei mal hat er sich vorhin dabei verschluckt bei langsamer Konstantfahrt (~45km/h).
Ein neuer Differenzdrucksensor ist bereits bestellt, aber vielleicht gibt es ja noch andere Sensoren die da Aktien drin haben, die ich nicht auf dem Schirm habe.
Hallo,
ich kann mir schon denken das dieses Thema schon mal besprochen wurde aber dennoch die Frage hat jemand mit diese Woofern schon Erfahrungen gesammelt bringt es bessere Musik ?
https://www.ebay.de/itm/186000785348
vielen dank in Vorraus und einen schönen Sonntag.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenHallo,
ich kann mir schon denken das dieses Thema schon mal besprochen wurde aber dennoch die Frage hat jemand mit diese Woofern schon Erfahrungen gesammelt bringt es bessere Musik ?
https://www.ebay.de/itm/186000785348
vielen dank in Vorraus und einen schönen Sonntag.
Das interessiert mich auch aus aktuellem Anlass, ich habe 4 Optionen zur Auswahl:
Axton ATS-BSUB2 179,00
ESX SXB 8W 229,00
Emphaser EM-BMW SUB 2 269,00
Eton 195 neo knapp unter 400
Ich werde aus den Berichten auch nicht wirklich schlau, Tests gibt's dazu zwar auch, aber einen Vergleich zwischen den Modellen habe ich nicht finden können.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.