Haha guter Tipp, das mache ich!

Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread
-
-
Haha guter Tipp, das mache ich!
Schrauben vom Sitz lösen, sitz kippen.
Reicht normalerweise um ran zu kommen.
-
Puh das wollte ich eigentlich nicht. In dem Sitz ist ja ein Airbag und da habe ich bissl Respekt, keine Lust dass mir der beim an oder abklemmen aufgeht
kannst ja los schrauben und nach vorne kippen.
Stecker kann dran bleiben.
Ist zwar mehr fieselei als ausbauen, aber geht.
-
Und dann? Soll ich an dem Plastik Teil ziehen, sind die nur gesteckt?
-
Wenn die Zündung aus ist, kann der Stecker bedenkenlos gezogen und gesteckt werden
-
Grüß euch, was könnten die Fehler 29E1 (Gemisch zu fett) und 2C7E (Gemisch zu mager) in Kombination zu bedeuten haben? (sollt sich das nicht eh gegenseitig aufheben... ;DD)
Möglicherweise nox? (30EA auch drinnen - aber mit dem hab ich mich schon angefreundet) -
Kurze Frage an die Schweizer hier, bezüglich MFK: ich werde die Hinterachse überholen lassen (E92 N55 335i xDrive) und denke über härtere Tonnenlager nach (Alu oder PU), gibt es dann Ärger bei der MFK? Fahrwerk bleibt Serie (B4 und die OEM Federn).
Sollte keine Probleme machen. Eigentlich… steht eben diesbezüglich nichts genaues in den ASTRA Richtlinien. Wenn der Prüfer also keinen guten Tag hat, wars das. Ich würde einfach schwarze holen oder mit so Gummifarbe kurz drüber lackieren
EDIT: Ich beziehe mich auf PU Buchsen. Bei Alu-Buchsen würde ich nochmal beim STVA nachfragen.
-
Möglicherweise nox? (30EA auch drinnen - aber mit dem hab ich mich schon angefreundet)Der sollte sich durch eine Regeneration beseitigen lassen. Oder hast du das schon versucht?
-
Der sollte sich durch eine Regeneration beseitigen lassen. Oder hast du das schon versucht?
Bin öfter auf Langstrecke unterwegs - ich lass es mal anstoßen und probiers nochmal, vielleicht bekomm ich ihn ja raus. Danke für den Tipp!
-
Das Teil ist raus, bergauf Vollgas im ersten Gang.