Wenn die Federn noch keine Lackabplatzer oder gar Rost haben, müssen die nicht zwingend neu. Das würde ich mir mal genau ansehen, dafür muss man das ganze da aber mal sauber machen. Ich hatte an meinem E87 seinerzeit 2 Federbrüche, der Wagen hatte um die 260-280.000km drauf damals. Die Federn hatten aber beide schon Roststellen. Wenn Federstahl rostet sollte schnellstmöglich die Feder getauscht werden, weil der Stahl sehr schnell rostet und dann bricht die Feder auch ziemlich bald. Ist unangenehm, beim Federbruch vorne bin ich liegen geblieben.
Falls die gewechselt werden, auf jeden Fall originale Federn von BMW nehmen. Mir hat damals eine freie Werkstatt Federn von Lesjöfors (oder wie die Firma heißt) eingebaut mit der Bemerkung die wären eh Erstausrüster... Nie wieder, der Wagen stand danach vorne mindestens 2cm höher was einfach nur schei*e aussah. Leider blieb meine Beschwerde bei der Werkstatt erfolglos.