Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Wenn die Federn noch keine Lackabplatzer oder gar Rost haben, müssen die nicht zwingend neu. Das würde ich mir mal genau ansehen, dafür muss man das ganze da aber mal sauber machen. Ich hatte an meinem E87 seinerzeit 2 Federbrüche, der Wagen hatte um die 260-280.000km drauf damals. Die Federn hatten aber beide schon Roststellen. Wenn Federstahl rostet sollte schnellstmöglich die Feder getauscht werden, weil der Stahl sehr schnell rostet und dann bricht die Feder auch ziemlich bald. Ist unangenehm, beim Federbruch vorne bin ich liegen geblieben.

    Falls die gewechselt werden, auf jeden Fall originale Federn von BMW nehmen. Mir hat damals eine freie Werkstatt Federn von Lesjöfors (oder wie die Firma heißt) eingebaut mit der Bemerkung die wären eh Erstausrüster... Nie wieder, der Wagen stand danach vorne mindestens 2cm höher was einfach nur schei*e aussah. Leider blieb meine Beschwerde bei der Werkstatt erfolglos.

  • Wenn die Federn noch keine Lackabplatzer oder gar Rost haben, müssen die nicht zwingend neu. Das würde ich mir mal genau ansehen, dafür muss man das ganze da aber mal sauber machen. Ich hatte an meinem E87 seinerzeit 2 Federbrüche, der Wagen hatte um die 260-280.000km drauf damals. Die Federn hatten aber beide schon Roststellen. Wenn Federstahl rostet sollte schnellstmöglich die Feder getauscht werden, weil der Stahl sehr schnell rostet und dann bricht die Feder auch ziemlich bald. Ist unangenehm, beim Federbruch vorne bin ich liegen geblieben.

    Falls die gewechselt werden, auf jeden Fall originale Federn von BMW nehmen. Mir hat damals eine freie Werkstatt Federn von Lesjöfors (oder wie die Firma heißt) eingebaut mit der Bemerkung die wären eh Erstausrüster... Nie wieder, der Wagen stand danach vorne mindestens 2cm höher was einfach nur schei*e aussah. Leider blieb meine Beschwerde bei der Werkstatt erfolglos.

    Ja, ich mach einen Termin, mal schauen was so noch dazu kommt bevor ich beim TÜV stehe. Meine Feau freut sich 😅 immer Geld für das Auto sagt sie, obwohl das letzte was sie ausgegeben hat war fürs Ölwechsel mehr nicht.

  • Wenn die Federn noch keine Lackabplatzer oder gar Rost haben, müssen die nicht zwingend neu.

    Das würde ich so nicht unterschreiben…


    Falls die gewechselt werden, auf jeden Fall originale Federn von BMW nehmen. Mir hat damals eine freie Werkstatt Federn von Lesjöfors (oder wie die Firma heißt) eingebaut mit der Bemerkung die wären eh Erstausrüster...

    Ich habe bei 215tkm den Rundumschlag gemacht. Dämpfer Bilstein B6 und Federn von Sachs - Serienersatz. War nichts rostig, aber nach 215tkm sind Federn auch „ausgeleiert“. Den Unterschied merkt man definitiv.


    der Wagen stand danach vorne mindestens 2cm höher

    Jup, meiner war danach auch höher. Eben weil die alten Federn sich über die Kilometer gesetzt hatten.

  • Hallo,


    meine Federn hinten sahen nach 200.000km auch noch "gut" aus.


    TÜV und Werkstatt hat nur interessiert ob er viel nach schwingt.

    Er hat halt null geschwungen und aus deren Sicht war das top; "kannst so lassen".

    Er saß halt auf Block :^)

    Mit den neuen Sachs Federn war das Auto hinten leicht höher und das Fahrwerk hat seinen Komfortzweck erfüllt.


    Grüße

  • So lange die trocken sind, kontrollieren sie die nicht mehr.

    MfG
    australia



    Da man nicht reperiert, sondern repariert, heißt es auch Reparatur und nicht Reperatur. Man fährt ja auch nicht in die Werkstadt sondern in die Werkstatt



    "Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben ! ! !

  • Beim E90 rasselt seit kurzem beim Kaltstart


    Nach 5 Minuten Fahrzeit ist das Geräusch allerdings komplett verschwunden


    Nach was hört sich das für euch an?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Gibt es die Blenden die Seitlich an den Sitzen stecken, auch vorgefertigt für die Sportsitze mit Lordose etc?

    Sieht so aus als müsste man die Öffnungen für die Schalter selbst ausfräsen ( worauf ich nicht so Bock hab).


    Und, kann man die Hifi Lautsprecher aus den Blenden ausbauen, damit man zb Eton Lautsprecher darin unterbringen kann?