Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Möchte mir zur App Bimmerlink auf dem iPhone/iPad einen Obd-Adapter kaufen. Welche Verbindungsart ist da zu empfehlen? Bluetooth oder WLAN?

  • Möchte mir zur App Bimmerlink auf dem iPhone/iPad einen Obd-Adapter kaufen. Welche Verbindungsart ist da zu empfehlen? Bluetooth oder WLAN?

    schau auf der Homepage welche Adapter kompatibel sind.

    Es funktionieren nicht alle mit den E Baureihen.

    Dann wählst einfach den Adapter der am besten in dein Budget passt.

    Ob BT oder WLAN ist hier egal.

    Würde auf alle Fälle gleich einen kaufen der E, F und G Baureihen abdeckt, dann hast für die Zukunft auch gleich was.

  • Danke, das werde ich machen. Gerade weil wir den E84 wahrscheinlich nicht mehr ewig behalten wollen.

  • Hallo,

    bei einem e93 (M-Fahrwerk) wie lange halten die Stoßdämpfer hinten ungefähr.

    Klar kann man das nicht pauschal sagen, kommt auf die Kilometerleistung, Alter und vieles mehr an.

    Aber gibt es da Erfahrungswerte?

  • Hallo,

    bei einem e93 (M-Fahrwerk) wie lange halten die Stoßdämpfer hinten ungefähr.

    Klar kann man das nicht pauschal sagen, kommt auf die Kilometerleistung, Alter und vieles mehr an.

    Aber gibt es da Erfahrungswerte?

    Nö zu individuell.

    Kommt auch viel drauf an auf welchen Straßen der gefahren wurde.

  • Hallo,

    bei einem e93 (M-Fahrwerk) wie lange halten die Stoßdämpfer hinten ungefähr.

    Klar kann man das nicht pauschal sagen, kommt auf die Kilometerleistung, Alter und vieles mehr an.

    Aber gibt es da Erfahrungswerte?

    Vor allem kommts auch drauf an, ob die Dämpfer viel Winterdreck ausgesetzt waren und ob die Kolbenstangen, Dämpferkappen regelmäßig saubergemacht wurden. Dort werden die Dämpfer dann meist undicht.

    Austretendes Öl ist da natürlich der Indikator, wo man sofort sieht, dass der Dämpfer kaputt ist.

    Ansonsten kann man ungefähr zwischen 200.000 und 250.000 km erfahrungsgemäß ansetzen, wo ein Dämpfer meist ersetzt werden muss.

  • Die sind oft schon viel früher defekt.

    Man merkt es nur nicht weil das schleichend kommt.

  • Ich glaube meine Bedienungsanleitung ist fehlerhaft. Bei mir ist links die Beleuchtung für die Coronaleuchten ausgefallen (ZKW-Scheinwerfer) und da wollte ich die wechseln. Aber W5W-Leuchten, wie im Bordbuch angegeben können das nicht sein. Um die zu tauschen muss man ja entweder das ganze Ding überteuert neu kaufen oder ein wenig basteln (kenne ich schon vom E39). Und dann gehören da 10W rein, oder?

  • LCI mit Halogenscheinwerfern von ZKW. Auto ist von 2011. Leebmann wirft die Teilenummer als passend aus: 63117161444.

    Wäre 12V 6W

    Um da vernünftig ranzukommen muss aber wohlder Luftfilterkasten raus, weil ich bis jetzt nicht lokalisiert habe, wo das Ding genau sitzt.