Vermessung in Ordnung ?

  • bloße Achsvermessung per Laser

    Die 120 Euro sind ausgelegt für irgendeine Karre wo alle Werte ignoriert werden oder halt irgendwie im grünen Bereich liegen und dann nachher das Lenkrad schief steht.


    Durchschnittskilometerleistung liegt bei 6000 km im Jahr, den Leuten ist das gleich, die merken nicht mal dass ihr auto in 4 verschiedene Richtungen fährt.


    Wenn das ordentlich eingestellt werden soll sind 500 Euro realistisch, exklusive Tausch irgendwelcher Teile. Exklusive Überprüfung irgendwelcher Fahrwerkskomponenten. Vorrausgesetzt dass alles gangbar ist.


    MOD Edit: Werbung entfernt!

  • Mit der durchschnittskmleistung von 6k km hast du mich jetzt überzeugt.

    na 6 tkm war falsch. irgendeine alte Zahl die ich mal aufgegriffen habe.


    Mit Fahrzeugen die älter als 10 Jahre alt sind, wird im Schnitt 10.000 km im Jahr gefahren.


    Die Fahrzeugindustrie ist maßgeblich an der Gesetzgebung für Vorgaben fürs Spureinstellen involviert.
    Es gibt kein Interesse daran dass man keine neuen Fahrzeuge verkauft.


    Und ich war 3 Mal mit verschiedenen Fahrzeugen Spur einstellen, das Auto hat danach jedes Mal stark in eine Richtung gezogen, das Lenkrad war jedesmal schief und auf Schnee und Regen schrecklich zu fahren.


    Durchschnittliche Fahrleistung in Deutschland
    Täglich nutzen wir das Auto, um zum Bäcker, zur Arbeit oder zum Supermarkt zu fahren. Dabei legen wir Unmengen von Kilometern zurück. Doch wie viele eigentlich…
    www.mein-autolexikon.de

  • Sorry aber was redest du da? Was hat die durchschnittliche Fahrstrecke mit dem Thema zu tun? Welche "Gesetzgebung für Vorgaben fürs spureinstellen"? Und was hat das mit dem Verkauf neuer Fahrzeuge zu tun?


    Keine Ahnung wo du hin gehst, ich hab beim e92 einmal eine achsvermessung inkl. Einstellen machen lassen, 2 mal beim e36. Jedes mal auch irgendwas zwischen 100 und 150€ gezahlt, jedes Mal zufrieden gewesen. Lenkrad stand gerade und es fuhr sich besser als vorher.

  • Eher selten, dass man für so wenig Geld eine exzellente Leistung bekommt, weil Mitarbeiter wohl gut geschult sind, vermutlich einen Meister mit gut/sehr gut haben...


    So eine Werkstatt hätte ich auch gerne in der Nähe.


    Habe ich aber nicht. Sei froh

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • Achsvermessung ist immer ein heikles Thema - welcher Betrieb macht es schon tatsächlich nach Vorgaben (Ballast etc.) bzw. weiß tatsächlich, was er da einstellt bzw. mißt und welche Auswirkung das hat?


    Dazu ist es ein Unterschied, ob nur Vermessen wird oder auch etwas eingestellt wird. Und wie das dann alles gängig ist.


    Mal von der anderen Seite betrachtet: der Kunde kommt zu einem in den Betrieb, und fragt, was die Vermessung kostet. Man sagt ihm "100 Euro". Der Kunde erwartet dabei, dass das Auto danach wieder die Neuwagen-Werte erreicht und alle Fahrprobleme wie weggeblasen sind.
    Und wenn man dann eben 2 Stunde da rumwürgt, bis mal die Spurstangen, Exzenterschrauben etc. laufen, dann mag das der Durchschnittskunde nicht zahlen - "sie hatten doch gesagt, dass es 100 Euro kostet?". Und dabei noch nichtmal symetrisch, weil die Spur links um 2 Minuten anders ist als rechts. Und können Sie noch den Sturz wieder mehr positiv machen. Und die Vorderachse ausmitteln????
    So richtig Spaß macht das nicht, als Firma...

  • Sorry aber was redest du da? Was hat die durchschnittliche Fahrstrecke mit dem Thema zu tun? Welche "Gesetzgebung für Vorgaben fürs spureinstellen"? Und was hat das mit dem Verkauf neuer Fahrzeuge zu tun?


    Keine Ahnung wo du hin gehst, ich hab beim e92 einmal eine achsvermessung inkl. Einstellen machen lassen, 2 mal beim e36. Jedes mal auch irgendwas zwischen 100 und 150€ gezahlt, jedes Mal zufrieden gewesen. Lenkrad stand gerade und es fuhr sich besser als vorher.

    Du könntest dir einfach die 85 Seiten mit 1266 Antworten in dem Thread durchlesen, weil es offenbar meistens nicht ein bisschen nicht passt sondern in der Regel gemeingefährlich ist was betrieben wird.


    Btw ja vor 20 Jahren hab ich mal beim ATU eine recht gute Fahrwerkseinstellung erhalten!

  • Du könntest dir einfach die 85 Seiten mit 1266 Antworten in dem Thread durchlesen, weil es offenbar meistens nicht ein bisschen nicht passt sondern in der Regel gemeingefährlich ist was betrieben wird.
    Btw ja vor 20 Jahren hab ich mal beim ATU eine recht gute Fahrwerkseinstellung erhalten!

    Nochmal: was hat durchschnittliche Fahrstrecke, Gesetzgebung (spoiler: die es nicht mal gibt) und der Verkauf von neuwagen damit zu tun, wie gut oder schlecht freie Werkstätten achsvermessungen machen?
    Kommt so rüber als würdest du einfach nur irgendwo deinen Unsinn ablassen wollen.

  • Achso ich dachte du stellst dich nur so.


    Ja wenn ich 3 km zu meinem Arbeitsort damit fahre dann is mir das eigentlich wurst wie die Karre eingestellt ist.


    Der durchschnittliche deutsche Autofahrer fährt 30 km am Tag. dh 15 auf Arbeit und 15 km retour. Auf 15 km bekomm ich nicht mal mit was mit dem Wagen los ist, da ist ja noch nicht mal der Motor warm. Das wäre Fahrzeugschändung wenn ich mein Fahrzeug da schon so antreibe dass ich kapiere was falsch ist.


    Während wenn ich 2400 am Stück fahren muss möchte ich den Achsvermessheini auspeitschen, und zwar für jeden Kilometer einmal.


    Die Fahrzeugindustrie hat maßgeblich Einfluss darauf was in den Werkstätten abläuft. Die haben kein Interesse daran dass sich 20 Jahre alte Autos so gut fahren wie ihre neuen Fahrzeuge.


    Und die größte Industrie in Deutschland betreibt doch sicher kein Lobbying. Mein Fehler.