Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Ja, manche Tiefgaragen sind einfach nicht für tiefere Fahrzeuge gebaut. Denke dazu kommt, daß der Übergang Steigung zu gerade abrupt ist. Sitzen wir zu zweit drin - sind beide Leichtgewichte - setze ich jedes Mal mit dem Schweller auf. Wenn ich alleine ganz langsam fahre geht es auch ohne aufsetzen.. Die Frontschürze, bzw. die schwarzen Windabweiser setzen bei der EInfacht in die Tiefgarage auch immer auf. Ähnlich steil wurde eine Bodenwelle in der Nähe gebaut die eine abknickende Vorfahrtstraße markiert.

    Zu den Domlager stimme ich meinem Vorschreiber zu. Kaufen, verbauen und vergessen. Kannst ja auch "versehentlich" die falschen Lager gekauft haben. Solange man es nicht sieht fällt es keinem auf.

  • Füge auch mal ein Bild an, dass man den Unterschied / Vergleich sehen kann und versteht, warum ich da gerne was ändern möchte.. Mit M-Fahrwerk ab Werk, vorne 35,2 cm / hinten 32,8 cm (tank voll), auf 16" Winterräder.

    Sieht einfach nicht stimmig aus mit der Tiefe hinten zu vorne, hätte es am liebsten andersrum also vorne tiefer als hinten.



    IMG_320iE90.jpg

    Naja, eine Option hättest du. Ist aber Ansichtssache-> es gibt die Waitec Distancescheiben. Diese werden einfach unter die Feder gelegt. somit würdest du hinten 20mm höher kommen.

    Wäre die günstigere Variante. kommst zwar höher, wäre aber wieder stimmig.

    Hatte ich vorher auch gehabt, habe aber dann das SWP rein gemacht, jetzt passt es auch wieder.

    Reicht aber bei deinem Höhenunterschied leider nicht.

  • Moin ,


    Kurze Frage zur Hängearsch-Bekämpfung...


    Ich habe den E91 BJ 2006 mit Serienfahrwerk ohne M-Technik vor 5 Jahren mit 18 Zoll Felgen und 5cm Spurplatten gekauft - hätte Tüv so gar nicht eintragen dürfen , da damals bei voller Besatzung im Auto die Radkästen beim einfedern geschliffen haben.


    Nun nach knapp 5 Jahren schleifen die Radkästen sogar schon wenn ich alleine fahre und die Karre minimal einfedert.


    Will jetzt kein Fahrwerk verbauen - soll alles möglichst original bleiben .


    Habe nun überlegt das "schlechtwegepaket" - also diese 2cm dicken federunterlagen hinten einzubauen und auch neue Federn hinten einzubauen . Was bedeutet der Härtegrad F3 bzw F4 auf den Federn ? Also was ist härter ? Würde dann lieber die härtere Feder einbauen inkl. den 2cm dicken Federunterlagen.


    Habe ich so eine Chance das schleifen der Radkästen zu beheben ?


    Bitte jetzt keine Antworten : Radkästen ziehen , oder Fahrwerk einbauen usw....


    Danke für Eure Antworten!


    Viele Grüße

  • Ich fahre 19 Zoll Felgen, habe auch das Schlechtwegepaket drin.

    Aber wie kommst du jetzt auf 2 cm beim Schlechtwegepaket?

    ich bin der Meinung, das war nicht höher als 5mm.

    Was du meinst, das ist von Waitec.- eine Art Distancescheiben zum Unterlegen.Die hatte ich vorher drin, die sind in etwa 2 cm.


    Vielleicht sind momentan deine Federn auch platt, wenn es ohne viel Zuladung schon schleift.

  • Die Scheiben vom Schlechtwegepaket sind meines Wissens nach 6mm hoch. Durch den Hebelarm kommt man dann auf eine Höherlegung von ca 10mm.


    Ich würde bei leebmann anrufen und fragen welche Federn du brauchst. Schleifen sollte dann mit den Original Federn auch ohne SWP nichts mehr.


    Ein Kumpel hat übrigens noch einen Satz M Paket Federn aus einem 320d günstig abzugeben, falls das in Frage kommt.

  • Die Scheiben vom Schlechtwegepaket sind meines Wissens nach 6mm hoch. Durch den Hebelarm kommt man dann auf eine Höherlegung von ca 10mm.

    So kenne ich das auch, ca. 10mm Höherlegung durch das SWP.

    Du könntest das Fahrwerk überholen (da gibt's im Fahrwerkbereich einen angepinnten Thread) und dann auf schmalere Spurplatten zurückgreifen. Möglicherweise sind die Teile inzwischen einfach ausgelutscht.

    Ich fahre im E90 VFL 40 mm auf der HA (20 je Seite), das ist schon knapp mit der serienmäßigen 18 Zoll Bereifung.

  • Ich hab Eibach Pro-Kit Federn montiert in Verbindung mit Sachs-Dämpfern (entsprechend den "M-Paket-Dämpfern) und bin damit sehr zufrieden.

    Von H&R kann ich aufgrund des Setzens und kaum vorhandenem Federweg nur abraten.

    Wenn es sehr tief sein soll, würde ich zu einem KW-Gewindefahrwerk greifen.


    Bild meines 320d mit Eibach-Federn:

    20211105_143747.jpg