Dass die direkt nach dem ersten km platt waren, wage ich mal zu bezweifeln
-
-
Wenn der Dämpfer zu geringe Kräfte hat ist egal, ob durch Auslegung oder Verschleiß.
(„Sport“-)Federn mit Seriendämpfern ist nix, wofür ich mich erwärmen kann.
-
Ich bin noch am überlegen, ob ich als nächstes die Bilstein verbaue oder komplett auf nen anderes Fahrwerk umsteige, dachte da so in Richtung ST. Das hat aber noch etwas Zeit, so schlimm, dass ich die Dämpfer mit ein paar Tausend km schon raus schmeiße, ist es dann auch nicht.
Würde dann keine Experimente mehr eingehen, sondern direkt auf ST etc. gehen. Kumpel mit seinem 130i hatte erst Bilstein/Eibach, danach Bilstein/HR und jetzt ein KW Gewinde. Hätte er direkt das Gewinde genommen, hätte er viel Zeit, Nerven und Geld gespart. Hätte, hätte Fahrradkette...
Allerdings klingt es bei dir eher so, als ob etwas verspannt ist oder nicht harmoniert/ falsch eingebaut ist. Die M3 Teile machen ihn schon recht hart aber dass das Fahrwerk schlechter wird als vorher und versetzt - das darf bei der Kombi nicht sein! Hast du die Sachen selbst eingebaut? Alles im entlasteten Zustand angezogen (Reifen am Boden, belastet)??
-
"Durch" hatte ich jetzt als verschlissen interpretiert.
Ne, sonst hast du natürlich recht, das war ja meine ursprüngliche Aussage, die Dämpfer passen meiner Meinung nach einfach nicht zu den Federn und ich kann die Kombination nicht weiter empfehlen.
Ist jetzt aber nicht so schlimm, dass ich sagen würde, es ist unfahrbar. Da bin ich schon deutlich schlechtere Abstimmungen gefahren.
Edit: ja, selber verbaut, alles nach Vorgabe angezogen. Es harmoniert halt nicht, das meine ich ja. Bilstein und eibach ist aber das eibach pro Kit, das sollte auf jeden Fall harmonieren. Aber wie gesagt, ist noch etwas Zeit, bis dir Dämpfer das nächste Mal fällig sind, dann setze ich mich damit nochmal nachher auseinander.
-
Okay, eine gewisse Härte mag ich schon, sofern es nicht übertrieben ist. Wenn er schon versetzt ist es einen Tick too much, zumindest für schnelles sicheres Fahren. Oder das Fahrzeug war zu schnell.
Was für eine Rad/Reifenkombination fährst du damit, daß ist ja nicht unerheblich beim Fahrverhalten?!
Habe mal nachgesehen bei ACS, da wird das Fahrwerk, bzw.die Federn sxhon gar nicht mehr auf der Webseite geführt.
Bei Eibach steht daß die die Federn als B12 Komplettpaket verkauft werden.
Die Bilstein B6 bzw.B8 sind preislich auch nicht gerade die günstigsten. Wie gesagt, für nen Daily der außer vernünftig fahren nicht viel können muß. Wäre was anderes wenn ich den doch mal auf der Rennstrecke scheuchen wollte
Oder ich schau doch noch mal Sachs und dort nach einer Sportvariante schauen.
-
ganz normal das die Sachen für den e9x langsam aus den Shops der Tuner fliegen.
Sind ja mittlerweile alte Kisten und die Nachfrage nach den Teilen sehr gering.
-
Okay, eine gewisse Härte mag ich schon, sofern es nicht übertrieben ist. Wenn er schon versetzt ist es einen Tick too much, zumindest für schnelles sicheres Fahren. Oder das Fahrzeug war zu schnell.
Was für eine Rad/Reifenkombination fährst du damit, daß ist ja nicht unerheblich beim Fahrverhalten?!
Habe mal nachgesehen bei ACS, da wird das Fahrwerk, bzw.die Federn sxhon gar nicht mehr auf der Webseite geführt.
Bei Eibach steht daß die die Federn als B12 Komplettpaket verkauft werden.
Die Bilstein B6 bzw.B8 sind preislich auch nicht gerade die günstigsten. Wie gesagt, für nen Daily der außer vernünftig fahren nicht viel können muß. Wäre was anderes wenn ich den doch mal auf der Rennstrecke scheuchen wollte
Oder ich schau doch noch mal Sachs und dort nach einer Sportvariante schauen.
Das fällt natürlich nur im Grenzbereich auf. Von der Härte her ist es natürlich sehr subjektiv, was noch geht. Ich finde es einen Tick zu hart, aber wie gesagt halt auch mit M-Teilen.
Im Sommer fahre ich die 19" Mischbereifung (225/35 vorne, 255/30 hinten), im Winter 225/45R17 rundum. Beides keine runflats. Im Winter ist es natürlich nochmal ein bisschen komfortabler alles.
-
Danke für deine Rückmeldung,
vielleicht ist es dann doch was für mich. In meinen anderen Wagen habe ich H&R Monotube und Koni gelb gehabt. Die sind den meisten zu fest.
-
Zunächst Mal ist die Kiste wahnsinnig hart, obwohl die eibach ja eigentlich eher weich sein sollen.
Wurde mir auch erzählt. Ich fahre die Eibach mit Bilstein B8 auf 225/40/18 (Sommer) und 225/45/17 (Winter).
Winter ist ok, aber Sommer selbst nach einigen Jahren immer noch eine harte Angelegenheit. Im Vergleich dazu war das M-Technik (mit frischen B4) geradezu sänftenartig weich.
Es bleibt jetzt aber drin, bis die Dämpfer durch sind (kann ja nimmer ewig dauern), dann überlege ich mir was neues.
-
Ich bin gestern erstmalig Beifahrer in meinem E90 gewesen. Als Fahrer ist mir das nie aufgefallen, aber mit den H&R Federn ist der Wagen ja ziemlich holprig, das ging mir ganz schön aufn Keks.
Sind die Eibach komfortabler? Den Vergleich kann ich selbst erst im Mai machen, daher hier die Frage. Dann fliegen die H&R noch vor dem Winterurlaub raus.