E93 320D oder 325D

  • Seh es doch andersrum Marcel, was würden wir Geld sparen wenn wir den 20d auch brutal und den 30d eher langweilig finden würden... ;)


    Wahrscheinlich nix, Matze, weil ich das Ding längst in die Tonne getreten und mir ein Auto gekauft hätte ;)
    Ich bin damals als Nachfolger für den E36 Touring 323i zuerst einen 320d (M47, 163PS) gefahren.
    Autobahn war ok, nicht weit weg vom E36. Dann in die Stadt. Ampeln, um Kurven im 2. Gang.... Händler gefragt ob der Motor kaputt wäre.
    Dann nen 325d von der NL, war ganz ok, aber wenn 3 Liter zahlen, warum nicht wenigstens mal ne Probefahrt im 30d machen.


    Völlig anderer Planet! Heilige Sch.......! Da führte kein Weg zurück.


    Bin irgendwann mal einen F3x 320d (184PS) gefahren, gleich zurück zum Händler, danke, nein.
    Wer das brutal findet, hatte beim 330d vergessen zu tanken ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Leute sorry aber 30d war getankt und nicht kapput!!!
    Bin sogar zwei Stücke gefahren immer dasselbe...


    Irgendwie egal was 30d Fahrer denken können...


    Bin mir sicher mein Fahrbericht ist objectiv!!!


    Sogar BMW Verkaüfer wissen das: "wenn du Power Gefühl
    willst für wenig Geld ist 20d .... wenn du mehr Geld hast ist
    35d oberhammer!"
    30d kann klar schnell sein reisst aber nicht um wie die zwei
    anderen...


    Also es kann viel Spass bringen mit "nur" 20d und 177PS


    Ausserdem gegen Golf Gti / 308 Gti / Focus ST hat 330d keine
    Chance... Also wozu 30d!?!


    LG

  • Ausserdem gegen Golf Gti / 308 Gti / Focus ST hat 330d keine
    Chance... Also wozu 30d!?!


    LG


    Langsam wirds aber echt lächerlich :D


    Man kann sich alles schönreden. Hatte auch einen 320d und der war natürlich nicht untermotorisiert, aber ein 330 spielt in einer anderen Liga!

  • Ist ja hochamüsant hier :thumbsup: 320D 177PS 4 Zylinder schreit schon förmlich nach Fahrspaß.

  • Der 330i fühlt sich z.B. auch nicht sonderlich "spektakulär" an, da er eine sehr lineare Leistungsentfaltung hat. Trotzdem garantier ich dir MATTE, dass dein 320d nicht den Hauch einer Chance gegen den 330i hat, der fährt Runden um den 320d. Gerade auf der Autobahn so ab 100 km/h aufwärts. Und da der 330d nicht viel langsamer wie sein Benziner-Pendant ist, wieso sollte das da anders sein? Schon oft genug selber erlebt mit Passat Vertreter TDIs, die meinten sie sind mit nem modernen 2.0 TDI zügig unterwegs. :D

  • Was Pioneer3 meint, Matte67: der 330d hat nicht so das Turboloch wie der 320d. Den Ruck, wenn plötzlich Leistung anliegt, ist nicht so stark, weil halt fast immer Leistung anliegt ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Zum Thema: Diesel im Cabrio finde ich echt eklig. Stinkt und klingt unschön. Wenn's denn unbedingt sein muss, dann wenigstens den 25d oder 30d.


    Vorher aber am besten mal mit spitzem Stift kalkulieren, wie viel € im Jahr der entsprechende Benziner bei gegebener Kilometerleistung tatsächlich teurer ist. Als ich damals mal sämtliche Kosten E92 335i vs. 335d kalkuliert habe, war die Differenz selbst bei 20tkm immer noch dreistellig... Im Vergleich zum jährlichen Wertverlust solcher Autos also ein absoluter Witz. Dazu dann demnächst noch Fahrverbote für Diesel < EURO 6 u.ä. Da sind die allermeisten mit einem Benziner besser bedient. Ab 30tkm kann das Blatt sich natürlich wenden, aber solche jährlichen Kilometerleistungen sind bei Cabrios wohl eher die Ausnahme.


    Daher: 325i kaufen und glücklich sein! :)