Wagen höherlegen - Stoßstange schleift immer

  • laufleistung, alter der dämpfer?

    Mein Wagen hat schon 225.000 Km runter.
    Ich hab ein Beleg gefunden, wo steht "Schwingungsdämpfer aus- und einbau", Preis 228,75€.
    Da wurde scheinbar nur ein Schwingungsdämpfer gewechselt.


    habe ja bereits gefragt wie alt diese sind - er geht darauf ja nicht ein.

    Im Februar 2010 wurde ein Schwingungsdämpfer ausgewechselt.
    Mehr weiß ich leider nicht.


    Ich war vor Kurzem bei TÜV. Leider bekam mein Auto kein TÜV, weil der Schwingungsdämpfer 1. Achse rechts undicht sei. (Thema: E90 - TÜV nicht bestanden (Ölverlust und Schwingungsdämpfer undicht) )
    Die beide Schwingungsdämpfer vorne werde ich erneuern. Meinst du es liegt an den Dämpfern?


    _______________________________



    Ich möchte noch hinzufügen:
    Wenn in meinem Auto vier Leute drin sitzen, dann schleift der Boden mittig vom Auto auch meist beim Überfahren eines Hügels (Bremsschwelle nennt man das genau) am Boden.

  • Welches Fahrwerk hast du denn nun?
    Wie hoch ist der Abstand Kotflügelkante - Radmitte? (auf ebener Fläche gemessen)


    Wenn die Dämpfer durch sind, dann tun sie eben nicht mehr das, was sie sollen: nämlich die Schwingung zu dämpfen. Dann schaukelt sich die ganze Karre auf.
    Je nach Höhe der Bremshügel würd ich mal behaupten, das ist normal, wenn man nahezu vollbesetzt ist und die Geschwindigkeit nicht entsprechend anpasst. Mit ausgelutschten Dämpfern erst recht. Unser McDonalds Parkplatz beispielsweise ist eine Katastrophe was diese Dinger angeht

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • erste Dämpfer? dann waren diese bereits vor 1ootkm durch

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Welches Fahrwerk hast du denn nun?

    Sportliche Fahrwerksabstimmung.

    Wie hoch ist der Abstand Kotflügelkante - Radmitte? (auf ebener Fläche gemessen)

    Ich lade später mal ein Bild hoch.

    Je nach Höhe der Bremshügel würd ich mal behaupten, das ist normal, wenn man nahezu vollbesetzt ist und die Geschwindigkeit nicht entsprechend anpasst.

    Naja, auch bei Schrittgeschwindigkeit? :S

    erste Dämpfer? dann waren diese bereits vor 1ootkm durch

    Scheint wohl so zu sein. Dann bin ich ja froh, wenn in Kürze beide ausgewechselt sind.

  • Ich lade später mal ein Bild hoch.

    Bilder helfen uns da nicht weiter. Musst schon messen

    Scheint wohl so zu sein. Dann bin ich ja froh, wenn in Kürze beide ausgewechselt sind.

    Also ich würde bei der Laufleistung das Fahrwerk komplett wechseln. Sprich vorne und hinten. Wenn du hinten die alten drin lässt, resultiert daraus ein nervöses Heck. Wenn das dann bei Bodenwellen anfängt zu hoppeln, Spaß macht das keinen. Wird auch wohl sowieso nicht mehr lange dauern, bis auch die hinteren Dämpfer dann entgültig als defekt deklariert werden.
    Beim Wechsel auch die Kleinteile nicht vergessen (Domlager, Zusatzdämpfer, etc). Im Fahrwerksbereich gibts nen Thread, wo erklärt wird, was alles neu kommen sollte.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Bilder helfen uns da nicht weiter. Musst schon messen

    Ich hab das jetzt ausgemessen:


    Der Abstand zwischen Kotflügelkante und Radmitte liegt bei 34,5 bis 35 cm


    Also ich würde bei der Laufleistung das Fahrwerk komplett wechseln. Sprich vorne und hinten. Wenn du hinten die alten drin lässt, resultiert daraus ein nervöses Heck. Wenn das dann bei Bodenwellen anfängt zu hoppeln, Spaß macht das keinen. Wird auch wohl sowieso nicht mehr lange dauern, bis auch die hinteren Dämpfer dann entgültig als defekt deklariert werden.
    Beim Wechsel auch die Kleinteile nicht vergessen (Domlager, Zusatzdämpfer, etc). Im Fahrwerksbereich gibts nen Thread, wo erklärt wird, was alles neu kommen sollte.


    Oh.. Ich schaue mal gleich nochmal in die Unterlagen, vielleicht kann ich dann ganz genau sagen, wann die zuletzt ausgewechselt wurden.
    Hört sich aber nach einem teuren Spaß an :|

  • Ich fahr mit ca 33cm Radmitte-Kotflügel (ST X Gewinde und Standartfront) und habe selbst bei etwas zügiger fahrt über Hügel noch nicht aufgesetzt. Tippe also auch auf deine Dämpfer.

  • Bei 34 - 35 cm liegt er schonmal 2cm tiefer als mit M-Fahrwerk. Die Federn haben sich also schon stark gesetzt. In Kombination mit ausgeleierten Dämpfern und demzufolge schwachem Gaspolster taucht der beim Runterfahren von den Bremshügeln zu schnell und auch zu weit ein. Wie schon gesagt wurde, mindestens Dämpfer und Federn erneuern. Bis zum Federbruch ist es evtl. auch nicht mehr weit bei dieser Laufleistung und Rostansatz auf den Federwindungen.


    Meine KW-Federn haben sich nach 80.000 km um 2 cm gesenkt...Da hat das Restgewinde nicht mehr gereicht, um auf die eingetragene Höhe zu kommen. Neue Federn haben das Problem behoben.

  • Bei 34 - 35 cm liegt er schonmal 2cm tiefer als mit M-Fahrwerk. Die Federn haben sich also schon stark gesetzt. In Kombination mit ausgeleierten Dämpfern und demzufolge schwachem Gaspolster taucht der beim Runterfahren von den Bremshügeln zu schnell und auch zu weit ein. Wie schon gesagt wurde, mindestens Dämpfer und Federn erneuern. Bis zum Federbruch ist es evtl. auch nicht mehr weit bei dieser Laufleistung und Rostansatz auf den Federwindungen.


    Meine KW-Federn haben sich nach 80.000 km um 2 cm gesenkt...Da hat das Restgewinde nicht mehr gereicht, um auf die eingetragene Höhe zu kommen. Neue Federn haben das Problem behoben.


    Die Feder auch noch?
    Ich hab gedacht, es liegt nur am Dämpfer.


    Ist die Feder für beide Seiten vorne genauso teuer?