@White325d
@ragetty
Ich habe das jetzt mal (bei mir läuft Linux) mit LibreOffice Calc gemacht. Auf Android ist das gut lesbar, bitte auch mal mit dem Obst testen. Notfalls müssen wir an die Formatierung, Spaltenbreite etc noch mal ran.
Änderungen werde ich in Zukunft etwas zusammenfassen müssen, da ich es natürlich nur am PC editieren kann, und es ist natürlich ein deutlicher Mehraufwand.
Ein Leistungsgesteigerter Motor kann da sicher auch zu beitragen dass die Kette höher belastet wird, da natürlich ein höheres Moment auf die Kette wirkt.
Du meinst die Antriebsleistung der Hochdruckpumpe? Das stimmt natürlich, wobei man noch eine Kennzahl finden müsste, wie man die zusätzliche Belastung greifbar macht. Die Pumpe selbst ist ja von 316d bis 335d identisch, die sollte daher auch grundsätzlich mit leistungsgesteigerten 330d klar kommen, solange die 335d in dem Punkt keine höhere Ausfallwahrscheinlichkeit haben. Ich habe das jetzt mal als eine Info in die Tabelle eingefügt.
Auch wenn ich nicht viel von Additiven etc. halte, werde ich durch einen Hinweis eines Motorentwicklers vor jedem zukünftigen Ölwechsel ein Motor Clean (gibt es z.B.von LM) hinzufügen, welches den Ölsumpf und die Ablagerungen an den Kettengliedern löst.
Wäre es vermessen zu sagen, dass ein kürzerer Wechselintervall den gleichen Effekt erzielt, da der Kettentrieb vielleicht gar nicht erst so "verdreckt"? Neben dem sauberen Öl hat man ja außerdem auch frische Additive an Bord, z.B. Säurehemmer. Falls (!) Korrosion überhaupt ein Faktor für die Kettenlebensdauer ist. Allgemein betrachtet scheint das schon ein Thema zu sein.
Jemand (vergessen, wer) schrieb hier mal, sein Öl wäre "nach 15tkm fertig gewesen". Ich muss das mal finden und nach den Hintergründen fragen.
Eigentlich sollte man die Kette bereits nach 130.000km tauschen, damit die Ausfallwahrscheinlichkeit <0,1% beträgt.
...was aber den Einsatz einer wartungsfreien Kette statt eines Zahnriemens irgendwie ad adsurdum führt Ich hätte schon den dritten Kettensatz drin und den vierten im Blick - da hört der Spaß auf. Ich denke, mit 0,1% muss man einfach leben. Und zu der Zeit sieht es ja auch mit der Kulanz noch etwas günstiger aus.